Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Sonstiges

Gender Marketing - Zielgruppe Frauen

Titel: Gender Marketing - Zielgruppe Frauen

Seminararbeit , 2009 , 29 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Isabella Beyer (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einleitung – Die Rolle der Frau im Wandel der Zeit

„Warum Männer lügen und Frauen immer Schuhe kaufen“, „Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken“, „Männer zappen und Frauen wollen immer reden“. Die moderne Literatur versucht uns seit jeher die trivialsten Unterschiede zwischen Mann und Frau zu erklären. Vor allem stellt sich aber allzu oft die Männerwelt die Frage: Wie tickt die Frau von heute eigentlich wirklich? Wenn sie „nein“ sagt, meint sie dann tatsächlich “ja“ oder doch „nein“? War die traditionelle Rolle der Frau noch in den 60er Jahren klar definiert durch eine Stereotype im Petticoat, Absatzschuhen und einem Püppchenhaften Aussehen, deren Hauptaufgabe darin bestand, sich hingebungsvoll um den Haushalt und die Kinder zu kümmern sowie ein perfektes Bild an der Seite Ihres geliebten Ehemannes abzugeben, so erhielt der Lebensstil der Frau dank feministischer Bestrebungen nach Gleichberechtigung und Emanzipation in den 70er und 80er Jahren einen revolutionären Charakter. Seit den 90ern entdeckten Frauen neue Lebensformen in Form des Single-Daseins und späterer Ehelichung. Mutter und Hausfrau zu sein ist den meisten Frauen heutzutage nicht mehr genug. Die Frau von heute ist Mutter, Ehefrau, Freundin und Managerin zugleich. Sie nehmen sich die Freiheit zwischen Arbeit, Freizeit und Konsum sowie zwischen Familie und Partner selbst zu entschieden. Der neue Frauentypus erfordert nicht nur das Umdenken beim anderen Geschlecht, sondern hat Gleichenfalls einen starken Einfluss auf die gesamte Wirtschaft und das Marketinggeschehen. 58,4 % der Frauen in Deutschland sind 2004 erwerbstätig gewesen. Dahinter verbirgt sich eine hoch motivierte Zielgruppe, die ohne Zweifel eine heimliche Wirtschaftsmacht darstellt, denn Frauen verfügen über ihr eigenes Vermögen und geben es auch gerne für schöne Dinge aus. Doch ist dieses Geschlecht auch stark genug, um eine attraktive Zielgruppe für das Marketing darzustellen und wenn ja, lassen sich alle Frauen als gleich interessante Zielgruppe betrachten? Mittels welcher Konzepte können die speziellen Wünsche der Frauen auf den verschiedenen Märkten erfüllt werden und wie können Unternehmen, die überwiegend von Männern geleitet werden, die Bedürfnisse und Wünsche der Frauen verstehen und sie als Kundinnen dauerhaft für sich zu gewinnen? Diese Fragen sollen im Laufe der Arbeit anhand von Beispielen aus der Marketingpraxis beantwortet und Potentiale für die Wirtschaft und Marketing herausgestellt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung - Die Rolle der Frau im Wandel der Zeit
  • 2. Gender Based Marketing
    • 2.1. Kauf- und Konsumentenverhalten bei Frauen
    • 2.2. Frauentypologien
  • 3. Frauen als Zielgruppe - Anforderungen an das Marketing
    • 3.1. Produkt & Angebot
    • 3.2. Werbung & Medien
    • 3.3. Distribution & Vertrieb
  • 4. Die weibliche Zielgruppe als Quelle wirtschaftlichen Erfolgs
    • 4.1. Automobile
    • 4.2. Beruf & Bildung
    • 4.3. Finanzen & Altersvorsorge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Rolle der Frau als Konsumentin im Wandel der Zeit und analysiert, wie Gender-Marketing Unternehmen helfen kann, diese wichtige Zielgruppe erfolgreich anzusprechen. Die Arbeit beleuchtet die veränderten Lebensformen und Konsumgewohnheiten von Frauen im 21. Jahrhundert und zeigt auf, wie Unternehmen durch gezielte Ansprache der weiblichen Bedürfnisse und Wünsche wirtschaftlichen Erfolg erzielen können.

  • Die Bedeutung des Gender-Marketings
  • Das Kauf- und Konsumentenverhalten von Frauen
  • Spezielle Anforderungen an das Marketing für weibliche Zielgruppen
  • Die Frau als Wirtschaftskraft
  • Erfolgsfaktoren im Marketing für Frauen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Dieses Kapitel beleuchtet die sich verändernde Rolle der Frau in der Gesellschaft, ausgehend von traditionellen Rollenbildern bis hin zur heutigen multifunktionalen Frau. Die ökonomische und biologische Kraft der Frauen im 21. Jahrhundert wird hervorgehoben und die Frage nach der Relevanz der weiblichen Zielgruppe für das Marketing wird aufgeworfen.

Kapitel 2: Gender Based Marketing

Dieses Kapitel beschreibt Gender-Marketing als eine neue Form der Marktsegmentierung, die auf den unterschiedlichen Bedürfnissen von Männern und Frauen basiert. Der Fokus liegt dabei auf der ökonomischen und biologischen Andersartigkeit von Frauen und deren Bedeutung für das Marketing.

Kapitel 2.1: Kauf- und Konsumentenverhalten bei Frauen

Dieser Abschnitt analysiert das komplexe Kaufverhalten von Frauen und zeigt auf, wie sich dieses vom männlichen Kaufverhalten unterscheidet. Emotionale Aspekte, Multi-Tasking-Fähigkeiten und der Fokus auf Beziehungen spielen im Kaufprozess eine entscheidende Rolle.

Kapitel 3: Frauen als Zielgruppe - Anforderungen an das Marketing

Dieses Kapitel beschreibt die spezifischen Anforderungen an das Marketing, um Frauen erfolgreich als Zielgruppe anzusprechen. Die verschiedenen Marketinginstrumente, wie Produktentwicklung, Werbung und Vertrieb, werden im Hinblick auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen betrachtet.

Kapitel 4: Die weibliche Zielgruppe als Quelle wirtschaftlichen Erfolgs

Dieses Kapitel zeigt anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen, wie Unternehmen durch geschlechtssensibles Marketing die weibliche Zielgruppe für sich gewinnen und wirtschaftlichen Erfolg erzielen können.

Schlüsselwörter

Gender-Marketing, Kaufverhalten, Konsumentenverhalten, Frauentypologien, Marketingstrategie, Zielgruppenansprache, Produktentwicklung, Werbung, Vertrieb, Wirtschaftskraft, weibliche Bedürfnisse, Konsumgüter.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gender Marketing - Zielgruppe Frauen
Hochschule
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach  (Wirtschaftswissenschaften)
Veranstaltung
SPF Marketing B2C
Note
1,3
Autor
Isabella Beyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
29
Katalognummer
V159107
ISBN (eBook)
9783640716135
ISBN (Buch)
9783640717033
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gender Marketing Zielgruppe Frauen Diversity Management weibliches Kaufverhalten Käufertypologien Frauen Lifestyle Marketing Mix Kaufverhalten Frauen Branchen Gender Kampagnen Gender Studies weibliche Kunden Kaufpsychologie Werbung für Frauen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Isabella Beyer (Autor:in), 2009, Gender Marketing - Zielgruppe Frauen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159107
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum