Hilfebedarfsplanung im Kontext von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität


Hausarbeit, 2010

16 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Einblick in das Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit
1.1. Definition von Qualität
1.2. Das Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit
1.3. Die drei Dimensionen: Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

2. Die Hilfebedarfsplanung als Qualitätsmerkmal der Sozialen Arbei
2.1. Was ist Hilfebedarfsplanung?
2.2. Kernelemente der systematischen Hilfebedarfsplanung
2.3. Instrumente in der Hilfebedarfsplanung

3. Die Hilfebedarfsplanung im Kontext von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität
3.1. Hilfeplanung im Kontext von Strukturqualität
3.2. Hilfeplanung im Kontext von Prozessqualität
3.3. Hilfeplanung im Kontext von Ergebnisqualität

Schlusswort

Literaturverzeichnis

<
Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Hilfebedarfsplanung im Kontext von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität
Hochschule
Fachhochschule Dortmund
Veranstaltung
Theorien Sozialer Arbeit (Methodik und Didaktik)
Note
1,0
Autor
Jahr
2010
Seiten
16
Katalognummer
V159136
ISBN (eBook)
9783640716173
ISBN (Buch)
9783640716401
Dateigröße
407 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Qualitätsmanagement, Struktur- Prozess- Ergebnisqualität, Theorien Sozialer Arbeit, Hilfebedarfsplanung
Arbeit zitieren
Cornelia Tillmann-Rogowski (Autor:in), 2010, Hilfebedarfsplanung im Kontext von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159136

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Hilfebedarfsplanung im Kontext von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden