Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Cloud Computing. Der Einsatz im E-Business

Título: Cloud Computing. Der Einsatz im E-Business

Tesis , 2010 , 110 Páginas , Calificación: 2,15

Autor:in: Christian Möller (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem neuartigen Konzept des Cloud Computing und mit der Frage, wie dieses für das E-Business eingesetzt werden kann. Unter E-Business versteht man die Abfolge aller elektronisch und automatisiert abgewickelten Geschäftsabläufe. Um solche elektronischen Geschäftsprozesse durchzuführen, benötigen die Unternehmen eine IT-Infrastruktur.

Diese stellt das Fundament dar, auf dem dann die verschiedensten elektronischen Geschäftsanwendungen betrieben werden können. War es bisher erforderlich, diese Infrastruktur in Form von Hardware und Software zu kaufen, wurde in den letzten Jahren ein neuer Pfad beschritten. Das kommt einem Paradigmenwechsel gleich. Die Rede ist von Cloud Computing. Das Konzept steht für die revolutionäre Idee, die benötigte IT einfach von einem Anbieter anzumieten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Aufbau der Arbeit
    • Vorgehensweise, Methodik
  • Was ist Cloud Computing?
    • Eigenschaften und Merkmale
      • Standardisierte Multi-Tenant-Dienstleistungen
      • Ergebnisorientierte IT-Leistung
      • Massive Skalierbarkeit
      • Transaktionsbezogene Abrechnung
      • On-Demand
      • Netzwerk-zentrierter, globaler und universaler Zugang
    • Vorteile von Cloud Computing
    • Historische Entwicklung
      • Outsourcing
      • Hosting
      • ASP
      • Grid Computing
      • Utility Computing
      • Cloud-Entstehung
  • Basistechnologien
    • Hardware
      • Client
      • Rechenzentrum
    • Serviceorientierte Architekturen
      • Web Services
      • Beispiel SOA und Web Services
    • Virtualisierung
  • Architektur und Typologien
    • Software as a Service
    • Platform as a Service
    • Infrastructure as a Service
    • Human as a Service
    • Cloud-Typologien
  • Cloud-Anwendungen in der Praxis
    • Anwendungsmöglichkeiten
    • Cloud Computing und E-Business
    • Praxisbeispiele
      • Salesforce.com
      • Praxisbeispiel: W.C. Heraeus
      • Microsoft Azure
      • Fallbeispiel Advanced Telemetry
      • Amazon EC2
      • Fallbeispiel Zoopla.co.uk
  • Supply Chain Management mit Cloud Computing
    • Theoretische Überlegungen
    • Praxisbeispiel SupplyOn
    • Kollaborationsdienste
  • Anforderungen der Unternehmen
    • Sicherheit
      • Cloud Computing-Bedrohungen
      • Chance: Erhöhte Sicherheit durch Zentralisierung?
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
      • Datenschutz
      • SLA
    • Cloud Management
    • Technische Leistungsanforderungen
    • Preismodelle
    • Standardisierung und Integration
  • Cloud-Einführung
    • Planung
    • Analyse
    • Test
    • Auswahl der Zielplattform und Vertragsgestaltung
    • Migration
  • Ökonomische Betrachtung
    • Auslastung
    • Datentransfer
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Cloud Computing im E-Business. Die Arbeit analysiert die Grundlagen, Vorteile und Herausforderungen dieser Technologie sowie ihre Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie dem Supply Chain Management. Sie beleuchtet die technischen, rechtlichen und ökonomischen Aspekte der Cloud-Implementierung.

  • Definition und Eigenschaften von Cloud Computing
  • Basistechnologien und Architekturen
  • Anwendungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele
  • Herausforderungen und Anforderungen der Unternehmen
  • Ökonomische Betrachtung und Einführungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Cloud Computing ein und erläutert den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird Cloud Computing definiert und seine Eigenschaften sowie Vorteile beleuchtet. Die historische Entwicklung der Technologie wird ebenfalls behandelt. Das dritte Kapitel analysiert die Basistechnologien von Cloud Computing, einschließlich Hardware, serviceorientierter Architekturen und Virtualisierung. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Architektur und Typologien von Cloud-Diensten, wobei verschiedene Modelle wie Software as a Service, Platform as a Service und Infrastructure as a Service vorgestellt werden.

Das fünfte Kapitel untersucht die praktische Anwendung von Cloud Computing, insbesondere im E-Business. Es werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele vorgestellt. Das sechste Kapitel befasst sich mit der Integration von Cloud Computing in das Supply Chain Management. Das siebte Kapitel analysiert die Anforderungen von Unternehmen an die Cloud-Technologie, einschließlich Sicherheitsaspekten, rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Leistungsanforderungen.

Das achte Kapitel behandelt die Einführung von Cloud Computing in Unternehmen, einschließlich Planung, Analyse, Test und Migration. Das neunte Kapitel befasst sich mit der ökonomischen Betrachtung von Cloud Computing, wobei Aspekte wie Auslastung und Datentransfer betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Cloud Computing, E-Business, Supply Chain Management, Basistechnologien, Architektur, Typologien, Anwendungsmöglichkeiten, Praxisbeispiele, Anforderungen, Sicherheit, Datenschutz, SLA, Cloud Management, Einführungsprozess, ökonomische Betrachtung, Auslastung, Datentransfer.

Final del extracto de 110 páginas  - subir

Detalles

Título
Cloud Computing. Der Einsatz im E-Business
Universidad
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen  (Logistik und E-Business)
Calificación
2,15
Autor
Christian Möller (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
110
No. de catálogo
V159221
ISBN (Ebook)
9783640722761
ISBN (Libro)
9783640723126
Idioma
Alemán
Etiqueta
Cloud Computing Einsatz E-Business Thema Cloud Computing
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Möller (Autor), 2010, Cloud Computing. Der Einsatz im E-Business, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159221
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  110  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint