Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Media Psychology

Die Persönlichkeitsstruktur und ihr Einfluss auf die Nutzung von Instagram

Title: Die Persönlichkeitsstruktur und ihr Einfluss auf die Nutzung von Instagram

Bachelor Thesis , 2020 , 92 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Oliver Wahl (Author)

Psychology - Media Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Instagram zählt zu den beliebtesten sozialen Netzwerken weltweit und spielt besonders für junge Nutzer:innen eine zentrale Rolle im digitalen Alltag. Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht, inwiefern individuelle Persönlichkeitsmerkmale die Nutzung von Instagram beeinflussen. Im Fokus stehen dabei die Konstrukte Narzissmus, Selbstbewusstsein sowie das kontextuelle Alter. Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, ob und in welcher Weise ein Zusammenhang zwischen diesen Persönlichkeitsmerkmalen, den Nutzungsmotiven sowie den konkreten Verhaltensweisen auf Instagram besteht.

Grundlage der Untersuchung bildet die Nutzungs- und Befriedigungstheorie nach Katz et al. (1973), welche davon ausgeht, dass Menschen Medien gezielt einsetzen, um bestimmte Bedürfnisse zu erfüllen. Aufbauend auf dieser theoretischen Basis wurden mithilfe eines strukturierten Onlinefragebogens Daten von 113 Teilnehmer:innen erhoben. Dabei kamen unter anderem validierte Skalen wie der NPI-16 zur Erfassung narzisstischer Tendenzen sowie die Rosenberg Self-Esteem Scale (RSES) zur Anwendung.

Die Ergebnisse zeigen signifikante Zusammenhänge zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und bestimmten Nutzungsmotiven wie Selbstdarstellung, Kreativität und Beobachtung. Zudem wurde deutlich, dass Nutzer:innen mit höheren Narzissmuswerten häufiger Inhalte posten, längere Zeiten für die Bildbearbeitung aufwenden und mehr Hashtags verwenden. Auch das Selbstbewusstsein und die soziale Aktivität zeigten Einfluss auf die Intensität der Nutzung und die Auswahl der Inhalte.

Die Arbeit liefert einen Beitrag zur aktuellen Mediennutzungsforschung und zeigt auf, wie psychologische Faktoren das Verhalten in sozialen Netzwerken mitbestimmen. Vor dem Hintergrund der stetig steigenden Relevanz digitaler Plattformen bietet sie wertvolle Erkenntnisse für Forschung, Medienpraxis und Marketing.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer und Empirischer Hintergrund
    • 2.1 Theoretische Modelle
      • 2.1.1 Nutzen- und Befriedigungstheorie
      • 2.1.2 Persönlichkeitsmerkmale
        • 2.1.2.1 Kontextuelles Alter
        • 2.1.2.2 Selbstwertgefühl/Selbstbewusstsein
        • 2.1.2.3 Narzissmus
      • 2.1.3 Instagram Nutzungsverhalten
    • 2.2 Überblick über die vorliegende Studie
    • 2.3 Fragestellung und Hypothesen
  • 3 Methodischer Hintergrund und Durchführung
    • 3.1 Umfrageplanung
    • 3.2 Umfrageablauf
    • 3.3 Messinstrumente und Fragebogenverfahren
      • 3.3.1 Kontextuelles Alter
      • 3.3.2 NPI-40 und NPI-16
      • 3.3.3 RSES
      • 3.3.4 Motive zur Nutzung von Instagram
      • 3.3.5 Instagramnutzen
      • 3.3.6 Demografie
  • 4 Ergebnisse
    • 4.1 Deskriptivstatistische Ergebnisse
      • 4.1.1 Sample
      • 4.1.2 Kontextuelles Alter
      • 4.1.3 NPI-16
      • 4.1.4 RSES
      • 4.1.5 Motive zur Nutzung von Instagram
      • 4.1.6 Instagram Verhaltensergebnise
    • 4.2 Prüfung des wechselseitigen Zusammenhangs
    • 4.3 Hierarchische Regressionsanalyse
    • 4.4 Unterschiede der Geschlechter zu den Verhaltensergebnissen und Nutzungsmotiven
    • 4.5 Prüfung der Hypothesen
  • 5 Diskussion
    • 5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
    • 5.2 Limitation
    • 5.3 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Nutzungsmotive von Instagram und deren Beziehung zu kontextuellem Alter, Narzissmus und Selbstbewusstsein. Ziel ist es, die Hauptgründe für die Instagram-Nutzung zu identifizieren und deren Zusammenhang mit Persönlichkeitsmerkmalen zu analysieren. Die Studie basiert auf einer Umfrage mit 113 Teilnehmern.

  • Nutzungsmotive von Instagram
  • Zusammenhang zwischen Nutzungsmotiven und kontextuellem Alter
  • Beziehung zwischen Nutzungsmotiven und Narzissmus
  • Einfluss von Selbstbewusstsein auf die Instagram-Nutzung
  • Vorhersage von Verhaltensweisen basierend auf Persönlichkeitsstruktur und Motiven

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Instagram-Nutzung und deren psychologischen Aspekte ein. Es wird die Relevanz der Studie im Kontext des schnellen Wachstums von Instagram als Social-Media-Plattform begründet und die Forschungsfrage sowie die zu untersuchenden Hypothesen skizziert.

2 Theoretischer und Empirischer Hintergrund: Dieses Kapitel präsentiert die theoretischen Grundlagen der Studie. Es werden relevante Theorien, wie die Nutzen- und Befriedigungstheorie, vorgestellt und die Persönlichkeitsmerkmale Kontextuelles Alter, Selbstwertgefühl/Selbstbewusstsein und Narzissmus im Detail erläutert. Weiterhin wird ein Überblick über bereits existierende Forschung zum Instagram-Nutzungsverhalten gegeben, um den aktuellen Forschungsstand zu definieren und die Lücken aufzuzeigen, die diese Studie schließen soll. Die Kapitel erläutern die theoretischen Modelle und den empirischen Hintergrund der Arbeit, um die Forschungsfragen und Hypothesen zu begründen.

3 Methodischer Hintergrund und Durchführung: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Methodik der Studie. Es werden die Planung und Durchführung der Umfrage, die verwendeten Messinstrumente (inkl. Kontextuelles Alter, NPI-40/16, RSES) sowie das Fragebogenverfahren zur Erhebung der Nutzungsmotive und des Instagram-Nutzungsverhaltens ausführlich dargelegt. Die Beschreibung der Methodik dient der Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.

4 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Studie. Es werden deskriptivstatistische Ergebnisse zu den Stichprobenmerkmalen (kontextuelles Alter, Narzissmus, Selbstbewusstsein, Nutzungsmotive und Instagram-Nutzungsverhalten) dargestellt und die Ergebnisse der statistischen Analysen (Zusammenhangsanalysen und Regressionsanalysen) erläutert. Die Ergebnisse werden übersichtlich und nachvollziehbar präsentiert, um den Lesern einen klaren Überblick über die Befunde zu geben.

Schlüsselwörter

Instagram, Nutzungsmotive, Narzissmus, Selbstbewusstsein, Kontextuelles Alter, Selbstdarstellung, Beobachtung, Dokumentation, Kreativität, Social Media, Persönlichkeitsstruktur, Verhaltensvorhersage, Umfrage, Empirische Studie.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Hauptziel dieser Bachelorarbeit?

Diese Bachelorarbeit untersucht die Nutzungsmotive von Instagram und deren Beziehung zu kontextuellem Alter, Narzissmus und Selbstbewusstsein. Ziel ist es, die Hauptgründe für die Instagram-Nutzung zu identifizieren und deren Zusammenhang mit Persönlichkeitsmerkmalen zu analysieren. Die Studie basiert auf einer Umfrage mit 113 Teilnehmern.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit konzentriert sich auf:

  • Nutzungsmotive von Instagram
  • Zusammenhang zwischen Nutzungsmotiven und kontextuellem Alter
  • Beziehung zwischen Nutzungsmotiven und Narzissmus
  • Einfluss von Selbstbewusstsein auf die Instagram-Nutzung
  • Vorhersage von Verhaltensweisen basierend auf Persönlichkeitsstruktur und Motiven

Was wird in der Einleitung (Kapitel 1) behandelt?

Das erste Kapitel führt in das Thema der Instagram-Nutzung und deren psychologischen Aspekte ein. Es wird die Relevanz der Studie im Kontext des schnellen Wachstums von Instagram als Social-Media-Plattform begründet und die Forschungsfrage sowie die zu untersuchenden Hypothesen skizziert.

Was beinhaltet das Kapitel "Theoretischer und Empirischer Hintergrund" (Kapitel 2)?

Dieses Kapitel präsentiert die theoretischen Grundlagen der Studie, inklusive relevanter Theorien wie die Nutzen- und Befriedigungstheorie. Außerdem werden die Persönlichkeitsmerkmale kontextuelles Alter, Selbstwertgefühl/Selbstbewusstsein und Narzissmus im Detail erläutert. Es wird ein Überblick über existierende Forschung zum Instagram-Nutzungsverhalten gegeben, um den aktuellen Forschungsstand zu definieren und die Lücken aufzuzeigen, die diese Studie schließen soll. Die Kapitel erläutern die theoretischen Modelle und den empirischen Hintergrund der Arbeit, um die Forschungsfragen und Hypothesen zu begründen.

Was wird im Kapitel "Methodischer Hintergrund und Durchführung" (Kapitel 3) beschrieben?

Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Methodik der Studie. Es werden die Planung und Durchführung der Umfrage, die verwendeten Messinstrumente (inkl. Kontextuelles Alter, NPI-40/16, RSES) sowie das Fragebogenverfahren zur Erhebung der Nutzungsmotive und des Instagram-Nutzungsverhaltens ausführlich dargelegt. Die Beschreibung der Methodik dient der Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.

Was wird im Kapitel "Ergebnisse" (Kapitel 4) dargestellt?

Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Studie. Es werden deskriptivstatistische Ergebnisse zu den Stichprobenmerkmalen (kontextuelles Alter, Narzissmus, Selbstbewusstsein, Nutzungsmotive und Instagram-Nutzungsverhalten) dargestellt und die Ergebnisse der statistischen Analysen (Zusammenhangsanalysen und Regressionsanalysen) erläutert. Die Ergebnisse werden übersichtlich und nachvollziehbar präsentiert, um den Lesern einen klaren Überblick über die Befunde zu geben.

Welche Schlüsselwörter sind mit dieser Arbeit verbunden?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Instagram, Nutzungsmotive, Narzissmus, Selbstbewusstsein, Kontextuelles Alter, Selbstdarstellung, Beobachtung, Dokumentation, Kreativität, Social Media, Persönlichkeitsstruktur, Verhaltensvorhersage, Umfrage, Empirische Studie.

Excerpt out of 92 pages  - scroll top

Details

Title
Die Persönlichkeitsstruktur und ihr Einfluss auf die Nutzung von Instagram
College
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Grade
1.0
Author
Oliver Wahl (Author)
Publication Year
2020
Pages
92
Catalog Number
V1592850
ISBN (PDF)
9783389137994
ISBN (Book)
9783389138007
Language
German
Tags
Instagram Persönlichkeitsstruktur Narzissmus Selbstbewusstsein Selbstwertgefühl Social Media Nutzungsmotive Selbstdarstellung Konzeptuelles Alter Medienpsychologie Psychologie Wirtschaftspsychologie Mediennutzungsforschung Instagram-Verhalten Big Five Psychologische Nutzungsanalyse Online Kommunikation Digital SMM NPI-16 NPI-40 RSES Varianzanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Wahl (Author), 2020, Die Persönlichkeitsstruktur und ihr Einfluss auf die Nutzung von Instagram, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1592850
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  92  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint