Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Western Europe

Der Mythos von Rapallo

Entstehung und Folgewirkung eines außenpolitischen Traumas am Beispiel der britischen Deutschlandpolitik 1989/90

Title: Der Mythos von Rapallo

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Florian Rühmann (Author)

Politics - Region: Western Europe
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit dem deutsch-russischen Vertragsabschluss in Rapallo am 16. April 1922 war der Grundstein für ein lang anhaltendes außenpolitisches Trauma gelegt, welches die europäischen Staaten und streckenweise auch die USA nach und nach erfassen sollte. Die westlichen Regierungen sahen einer Zusammenarbeit von Deutschland und dem sowjetischen Revolutionsstaat beunruhigt entgegen. Das Abkommen erbrachte aus ihrer Sicht den Nachweis für die Wankelmütigkeit deutscher Außenpolitik, sowie deren steter Neigung, zwischen West und Ost zu lavieren. Der daraus resultierende Rapallo-Komplex überdauerte mehrere Generationen und bleibt bis in die heutige Zeit ein wirkungsmächtiges Schlagwort, um Bedenken gegen eine allzu enge Kooperation zwischen Deutschland und Russland zu äußern.

In dieser Arbeit soll daher untersucht werden, inwieweit der Rapallo-Mythos einen Einfluss auf die britische Deutschlandpolitik 1989/90 gewinnen konnte und die Entscheidungsträger in Downing Street No. 10 sowie im Außenministerium in ihrer Haltung zur Wiedervereinigung beeinflusste. Dazu gilt es jedoch zunächst, die Entstehungsgeschichte des Rapallo-Vertrages zu beleuchten, um den Wurzeln dieses außenpolitischen Traumas nachzuspüren. Denn wie konnte Rapallo über die historische Dimension hinaus zu einer politischen Bekenntnisfrage avancieren, die auch Jahrzehnte nach der Vertragsunterzeichnung immer wieder neu gestellt wurde? Waren die getroffenen Vereinbarungen zwischen Russland und Deutschland wirklich so bedeutsam, dass ein Rückgriff auf die Rapallo-Politik noch heute als europäisches Schreckensszenario gelten kann? Oder kam es erst in der historischen Rückschau zu jener Legendenbildung, die Rapallo als den Sündenfall deutscher Außenpolitik erscheinen lässt? Ließ sich die britische Politik tatsächlich von einem Rapallo-Komplex leiten, als die Frage nach der deutschen Wiedervereinigung in den Jahren 1989/90 konkret wurde? Gab es unterschiedliche Positionen innerhalb des Regierungslagers oder sahen sowohl Premierministerin Margaret Thatcher als auch ihr Außenminister Douglas Hurd die Gespenster von Rapallo? Ist mit Beendigung des Kalten Krieges dieses alte Trauma nun endgültig seiner Strahlkraft beraubt oder hat der Mythos von Rapallo seinen Schrecken im 21. Jahrhundert noch immer nicht vollends verloren?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Vertrag von Rapallo im Spiegel seiner Zeit
    • 2.1 Die Weltwirtschaftskonferenz von Genua 1922
      • 2.1.1 Vertragsschluss abseits der Konferenz – Der Pakt der Parias
      • 2.1.2 Die Reaktion der Alliierten
    • 2.2 Der deutsche Weg nach Rapallo als Forschungskontroverse
    • 2.3 Rapallo: Der Geburtsort eines langlebigen Mythos (Zwischenfazit)
  • 3. Angst vor einem neuen Rapallo? – Die britische Regierung und die Frage der deutschen Wiedervereinigung
    • 3.1 Downing Street No. 10 unter Margaret Thatcher
      • 3.1.1 Das Chequers-Seminar: Ressentiments gegenüber Deutschland
      • 3.1.2 Die Nicholas Ridley-Affäre: Furcht vor einem ökonomischen Rapallo
    • 3.2 Das Foreign Office und seine Beurteilung der Deutschlandfrage
    • 3.3 Thatcher vs. Hurd: Die deutsche Einheit und das gespaltene Kabinett
  • 4. Rapallo Quo Vadis? – Ein Mythos und seine Folgewirkung (Schlussbetrachtung)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte und den Folgewirkungen des deutsch-russischen Rapallo-Vertrages von 1922. Im Fokus steht der Einfluss des "Mythos Rapallo" auf die britische Deutschlandpolitik im Kontext der Wiedervereinigung 1989/90.

  • Entstehung des Rapallo-Vertrages im historischen Kontext
  • Analyse der Forschungskontroverse um die Intentionen des Vertrages
  • Die Rolle des Rapallo-Mythos in der europäischen Nachkriegspolitik
  • Die britische Reaktion auf die Wiedervereinigung 1989/90 und die Frage nach dem Einfluss des Rapallo-Mythos
  • Bewertung der Relevanz des Rapallo-Mythos in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die historischen Rahmenbedingungen des Rapallo-Vertrages und untersucht die Motive, die die deutsche Regierung zum Vertragsabschluss mit der Sowjetunion bewegten.

Kapitel 2 widmet sich der Analyse der Forschungskontroverse um die wahre Intention des Vertrages und zeichnet die Mythenbildung von Rapallo sowie ihre Auswirkungen auf die europäische Nachkriegspolitik nach.

Kapitel 3 untersucht die britische Deutschlandpolitik im Vorfeld der Wiedervereinigung und analysiert, ob der Rapallo-Komplex das Verhalten der Entscheidungsträger in Downing Street No. 10 und im Foreign Office beeinflusste.

Schlüsselwörter

Rapallo-Vertrag, Deutsch-russische Beziehungen, Britische Deutschlandpolitik, Wiedervereinigung, Mythos, Trauma, Außenpolitik, historische Forschung, Forschungskontroverse, Historiografie, Post-Kalter Krieg.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Der Mythos von Rapallo
Subtitle
Entstehung und Folgewirkung eines außenpolitischen Traumas am Beispiel der britischen Deutschlandpolitik 1989/90
College
University of Bonn  (Institut für Geschichtswissenschaft)
Course
Hauptseminar: Deutsch-britische Beziehungen 1870-1945
Grade
1,0
Author
Florian Rühmann (Author)
Publication Year
2010
Pages
31
Catalog Number
V159308
ISBN (eBook)
9783640754250
ISBN (Book)
9783640754625
Language
German
Tags
Mythos Rapallo Trauma Gespenst Geist Wiedervereinigung Deutsche Frage deutsche Einheit Margaret Thatcher Foreign Office Vertrag Versailler Vertrag Llyod George Chequers-Seminar Deutschlandfrage Großbritannien britische Deutschlandpolitik Komplex Reflex Rapallo-Mythos Mythos von Rapallo Thatcher Douglas Hurd Russland Sowjetunion Reparationszahlungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Rühmann (Author), 2010, Der Mythos von Rapallo, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159308
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint