Die vorliegende Arbeit setzt sich zunächst grundlegend mit der Thematik Mobbing auseinander. Dazu werden verschiedene Erscheinungsformen und Auswirkungen von Mobbing beleuchtet sowie aktuelle Statistiken und Zahlen zu Mobbing in der Schule präsentiert, um die Relevanz der Thematik zu verdeutlichen. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird dann ein besonderer Fokus auf die Unterform Cyber-Mobbing gelegt. Ziel der Arbeit ist es, das immer aktueller werdende Cyber-Mobbing genauer zu untersuchen. Dabei werden die Methoden, die Charakteristik der Beteiligten und Folgen dieses Phänomens betrachtet und Lösungsansätze für eine Schule ohne Cyber-Mobbing dargelegt. Es werden dazu verschiedene Präventionsprogramme vorgestellt, die dazu beitragen können, Cyber-Mobbing entgegenzuwirken.
- Quote paper
- Veronika Straubinger (Author), 2024, Von Klassenzimmern zu Online-Plattformen. Die Entwicklung und Bekämpfung von Cyber-Mobbing in Schulen mithilfe von Präventionsprogrammen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1594269