Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Entwicklungen, Chancen und Risiken der Globalisierung im 21. Jahrhundert

Title: Entwicklungen, Chancen und Risiken der Globalisierung im 21. Jahrhundert

Seminar Paper , 2009 , 28 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: M.A., MBA Lukas Scisly (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Globalisierung ist ein Prozess, der seit den 1990er Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in der Gesellschaft erzielt und sehr kontrovers diskutiert wird. Für die einen stellt sie eine unaufhaltsame positive Entwicklung für alle Beteiligten dar und bietet viele Chancen, für die anderen ist sie eher eine Bedrohung,
die sich nur schwer kontrollieren lässt. Obwohl Deutschland als derzeit exportstärkste Nation stark von der Globalisierung der Märkte profitiert, wächst hierzulande die Skepsis: Während im Jahr 1996 noch 25 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage mehr Risiken als Chancen in der Globalisierung sahen, stieg dieser Wert im Jahr 2006 auf 47 Prozent.1 Welche Chancen und Risiken durch die Globalisierung für Deutschland im 21. Jahrhundert tatsächlich entstehen können, soll Ziel der vorliegenden Ausarbeitung sein.

Dabei wird zu Beginn der Globalisierungsprozess begrifflich erläutert und seine historische Entwicklung übersichtlich dargestellt. Es wird auch auf die wichtigsten Akteure des Prozesses eingegangen. Darauf aufbauend werden die Entwicklungen der Globalisierung im 21. Jahrhundert dargestellt, wobei zunächst auf globale Entwicklungen und anschließend auf die Auswirkungen auf deutsche Unternehmen sowie auf den inländischen Arbeitsmarkt eingegangen wird. Schließlich werden mögliche Chancen und Risiken, die sich aus der Globalisierung
ergeben dargestellt. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse
in einem Fazit zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Globalisierung
    • 2.1 Historische Entwicklung
      • 2.1.1 Präglobale Epoche
      • 2.1.2 Protoglobalisierung
      • 2.1.3 Erste Globalisierungsphase
      • 2.1.4 Zeit der Gegenläufe
      • 2.1.5 Zweite Globalisierungsphase
      • 2.1.6 Dritte Globalisierungsphase
    • 2.2 Akteure im Globalisierungsprozess
      • 2.2.1 Multinationale Unternehmen
      • 2.2.2 Internationale Regierungsorganisationen
      • 2.2.3 Internationale Nichtregierungsorganisationen
  • 3 Globalisierung im 21. Jahrhundert
    • 3.1 Globale Entwicklungen
    • 3.2 Wirkungen auf Deutschland
      • 3.2.1 Wirkungen auf deutsche Unternehmen
      • 3.2.2 Wirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt
    • 3.3 Chancen und Risiken für Deutschland
      • 3.3.1 Chancen
      • 3.3.2 Risiken
  • 4 Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Globalisierung im 21. Jahrhundert. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Prozesses, die wichtigsten Akteure, die globalen Entwicklungen und die Auswirkungen auf Deutschland, insbesondere auf Unternehmen und den Arbeitsmarkt. Die Arbeit analysiert die Chancen und Risiken, die sich aus der Globalisierung für Deutschland ergeben.

  • Historische Entwicklung der Globalisierung
  • Akteure im Globalisierungsprozess
  • Globale Entwicklungen im 21. Jahrhundert
  • Auswirkungen der Globalisierung auf Deutschland
  • Chancen und Risiken der Globalisierung für Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema der Globalisierung und stellt die Relevanz der Thematik für Deutschland heraus. Kapitel 2 analysiert die historische Entwicklung der Globalisierung, indem es die verschiedenen Phasen von der Präglobalisierung bis zur Dritten Globalisierungsphase beschreibt. Es beleuchtet die wichtigsten Akteure im Globalisierungsprozess, wie multinationale Unternehmen, internationale Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen. Das dritte Kapitel widmet sich der Globalisierung im 21. Jahrhundert, wobei globale Entwicklungen und die Auswirkungen auf deutsche Unternehmen und den Arbeitsmarkt im Fokus stehen. Im letzten Kapitel werden die Chancen und Risiken der Globalisierung für Deutschland diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Globalisierung, historische Entwicklung, Akteure, multinationale Unternehmen, internationale Regierungsorganisationen, internationale Nichtregierungsorganisationen, globale Entwicklungen, Deutschland, Unternehmen, Arbeitsmarkt, Chancen, Risiken.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklungen, Chancen und Risiken der Globalisierung im 21. Jahrhundert
College
University of Applied Sciences Trier; Environment - Campus
Grade
1,7
Author
M.A., MBA Lukas Scisly (Author)
Publication Year
2009
Pages
28
Catalog Number
V159432
ISBN (eBook)
9783640729692
ISBN (Book)
9783640730124
Language
German
Tags
Entwicklungen Chancen Risiken Globalisierung Jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A., MBA Lukas Scisly (Author), 2009, Entwicklungen, Chancen und Risiken der Globalisierung im 21. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159432
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint