Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)

Ist "blind reasoning" wirklich rational? Eine Auseinandersetzung mit Paul Boghossian

Titel: Ist "blind reasoning" wirklich rational? Eine Auseinandersetzung mit Paul Boghossian

Hausarbeit , 2024 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Die vorliegende Hausarbeit widmet sich dem Konzept des „blind reasoning“, wie es von Paul Boghossian in der gegenwärtigen Erkenntnistheorie diskutiert wird. Im Zentrum steht die Frage, ob es möglich ist, epistemische Regeln rational zu befolgen, ohne sie vollständig zu verstehen oder rechtfertigen zu können. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit Boghossians Argumentation sowie der Gegenposition von Timothy Williamson wird untersucht, ob blind reasoning als legitime Form rationaler Schlussfolgerung gelten kann.

Im ersten Teil der Arbeit werden zentrale Begriffe wie „epistemische Regeln“, „Rationalität“ und „Rechtfertigung“ definiert. Anschließend wird Boghossians Argument systematisch dargestellt und seine Lösung des Regress-Problems erläutert. Daraufhin folgt eine kritische Diskussion möglicher Schwächen, insbesondere im Hinblick auf Verstehen und Kontextabhängigkeit. Im letzten Teil wird reflektiert, welche Konsequenzen die Akzeptanz von blind reasoning für unser Verständnis von Wissen, Rationalität und epistemischer Rechtfertigung hätte. Die Arbeit zeigt, dass blind reasoning ein praktikables Modell sein kann, zugleich jedoch das Risiko birgt, Reflexion und kritisches Denken zu untergraben.

Details

Titel
Ist "blind reasoning" wirklich rational? Eine Auseinandersetzung mit Paul Boghossian
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Philosophisches Seminar)
Veranstaltung
HS/OS: Apriorisches Wissen und analytische Wahrheiten
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
11
Katalognummer
V1594446
ISBN (PDF)
9783389137444
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Paul Boghossian Blind Reasoning Timothy Williamson Epistemische Regeln Rationalität Rechtfertigung Erkenntnistheorie Regress-Problem Philosophie des Wissens Verstehen und Inferenz Intuition und Logik JGU Mainz Theoretische Philosophie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Ist "blind reasoning" wirklich rational? Eine Auseinandersetzung mit Paul Boghossian, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1594446
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum