Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Old Age

Der Einfluss situativer Rahmenbedingungen auf Befragungen

Am Beispiel des Projekts Älterwerden in Kleinmünchen

Title: Der Einfluss situativer Rahmenbedingungen auf Befragungen

Bachelor Thesis , 2009 , 43 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Manuela Gaigg (Author)

Sociology - Old Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss situativer Rahmenbedingungen wie beispielsweise Interviewer/innenmerkmale (Geschlecht oder Alter der Interviewer/innen) oder Interviewstandort und -dauer auf empirische Befragungen. Derartige Einflüsse können sich sowohl positiv als auch negativ auf die Bereitschaft zur Mitwirkung bei Befragungen auswirken und verzerrend auf die Ergebnisse einer Befragung einwirken.

Nach Aufarbeitung möglicher Antwortverzerrungen im theoretischen Teil, wird im empirischen Teil dieser Arbeit anhand des Projekts "Älterwerden in Kleinmünchen" überprüft, inwieweit die situativen Rahmenbedingungen der Befragungssituation die im Zuge des Projektes durchgeführte quantitative Passant/innenbefragung tangierten. Die im Rahmen der Bachelorarbeit gegebenen Handlungsempfehlungen für Interviewer/innen und die vermittelten Kenntnisse der möglichen Einflussfaktoren bei einer Befragung sollen helfen, eine optimale Befragungssituation zu kreieren und Antwortverzerrungen zu vermeiden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagung
  • Kurzfassung
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Allgemeine Definitionen
    • 2.2. Die Befragung
      • 2.2.1. Die Befragung als soziale Situation
      • 2.2.2. Verzerrungen in der Befragung
      • 2.2.3. Nonverbale Kommunikation im Interview
  • 3. Empirischer Teil
    • 3.1. Projekt Älterwerden in Kleinmünchen
    • 3.2. Forschungshypothesen und Methodik
    • 3.3. Analyse der Befragungsmerkmale
      • 3.3.1. Merkmale der Befragten
      • 3.3.2. Merkmale der Interviewer/innen und der Befragung
      • 3.3.3. Einfluss der Befragungssituation auf die Befragung
  • 4. Resümee
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang 1: Befragungsplan
  • Anhang 2: Befragungssituation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss situativer Rahmenbedingungen auf empirische Befragungen, mit dem Ziel, die Qualität und Verlässlichkeit von Befragungsergebnissen zu verbessern. Die Arbeit analysiert, wie Merkmale der Interviewer/innen und die Befragungssituation die Bereitschaft zur Mitwirkung und die Antworten der Befragten beeinflussen können.

  • Einfluss von Interviewer/innenmerkmalen (Geschlecht, Alter) auf die Befragung
  • Wirkung von Interviewstandort und -dauer auf Befragungsqualität
  • Analyse von Antwortverzerrungen und deren Einfluss auf die Ergebnisse
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Befragungssituation
  • Anwendung der Erkenntnisse auf das Projekt "Älterwerden in Kleinmünchen"

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Diese Einleitung stellt die Relevanz und Zielsetzung der Arbeit vor, skizziert die Problematik von Antwortverzerrungen in Befragungen und liefert einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen - Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der Befragung und analysiert die möglichen Ursachen für Verzerrungen in Befragungssituationen. Es werden allgemeine Definitionen von Befragungen vorgestellt und der Einfluss nonverbaler Kommunikation im Interview beleuchtet.
  • Kapitel 3: Empirischer Teil - Das dritte Kapitel befasst sich mit der Anwendung der theoretischen Erkenntnisse auf das Projekt "Älterwerden in Kleinmünchen". Es werden die Forschungshypothesen vorgestellt und die Methodik der durchgeführten Passant/innenbefragung erläutert. Die Analyse der Befragungsmerkmale untersucht den Einfluss von Merkmalen der Befragten, der Interviewer/innen und der Befragungssituation auf die Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Befragungsmethodik, Antwortverzerrung, situative Rahmenbedingungen, Interviewer/innenmerkmale, Befragungssituation, empirische Sozialforschung und dem Projekt "Älterwerden in Kleinmünchen".

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss situativer Rahmenbedingungen auf Befragungen
Subtitle
Am Beispiel des Projekts Älterwerden in Kleinmünchen
College
University of Applied Sciences Dortmund
Grade
1,00
Author
Manuela Gaigg (Author)
Publication Year
2009
Pages
43
Catalog Number
V159449
ISBN (eBook)
9783640742318
ISBN (Book)
9783640742646
Language
German
Tags
Einfluss Rahmenbedingungen Befragungen Beispiel Projekts Kleinmünchen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuela Gaigg (Author), 2009, Der Einfluss situativer Rahmenbedingungen auf Befragungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159449
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint