Ich absolviere seit dem 01.10.2007 ein Bachelor - Studium mit der Fachrichtung Öffentliche Verwaltungswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) und befinde mich aktuell im 6. Fachsemester. Um mich für die Beamtenlaufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes zu qualifizieren und weiterhin wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln, absolvierte ich im Rahmen des 6. Fachsemesters gemäß §§ 3 Abs. 3 i.V.m. 4 Abs. 3 b) der geltenden Praktikumsordnung (PrakO/ÖVW vom 19.02.2007) mein Praktikum in der Bundeswehrkrankenhausverwaltung im Bundeswehrdienstleistungszentrum Berlin.
Mein besonderer Wunsch das Praktikum im Bundeswehrkrankenhaus Berlin absolvieren zu wollen, war dadurch begründet, dass ich positive Erfahrungen in der Stabsdienstarbeit beim „Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Potsdam“ im Rahmen meiner Wehrdienstzeit gemacht habe. Aus persönlicher Sicht eines Patienten konnte ich die Einrichtung schon näher kennenlernen und wollte nun aus einem anderen Blickwinkel heraus mit dem Krankenhaus in Verbindung treten und am Verwaltungsablauf mitwirken.
Aufgabenbereiche, wie die Anwendung von geltenden Normen und Gesetzen, das Personalwesen bzw. Personalrecht, Mahn- und Vollstreckungsverfahren sowie die Organisation/ Administration der öffentlichen Verwaltung stellten unter anderem Studienschwerpunkte dar. Nach Abschluss des Studiums strebe ich eine berufliche Laufbahn in einen dieser Bereiche an.
Ich habe mich bei der BwKrhsVw ohne konkretes Praktikumsstellenangebot initiativ beworben und gab bevorzugt die Personalverwaltung als evtl. Einsatzgebiet an. Die Personalstelle in Kooperation mit dem Bundeswehrdienstleistungszentrum meldete sich zeitnah und hat mir eine Stelle in diesen Bereich für den Zeitraum (s.o.) als Praktikant angeboten. Im Folgenden wurde der Praktikumsvertrag geschlossen und ich freute mich auf ein nettes Arbeitsumfeld mit herausfordernden Aufgaben.
In meinen weiteren Ausführungen werde ich zunächst das BwKrhs Bln und das Bundeswehrdienstleistungszentrum Berlin im Allgemeinen vorstellen. Anschließend wird im engeren Sinne die Bundeswehrkrankenhausverwaltung beschrieben. Weiterhin stelle ich meine Aufgabengebiete und die während des Praktikums gewonnen Erfahrungen und Erkenntnisse dar. Darüber hinaus werde ich einen Bezug meiner praktischen Arbeit zu der fachtheoretischen Ausbildung an der HWR Berlin herstellen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Allgemeine Informationen und Aufbau des Praktikumsbetriebes
- Das Bundeswehrdienstleistungszentrum Berlin
- Das Bundeswehrkrankenhaus Berlin
- Die Krankenhausverwaltung im BwDLZ
- Tätigkeiten und Einsatzbereiche während des Praktikums
- Relevanz des Praktikums
- Gewonnene Erfahrungen und Erkenntnisse durch das Praktikum
- Bedeutung des Praktikums für das Studium an der HWR Berlin
- Entlohnung und Arbeitsbedingungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Praktikumsbericht beleuchtet die Erfahrungen des Autors während seines Praktikums in der Bundeswehrkrankenhausverwaltung im Bundeswehrdienstleistungszentrum Berlin. Der Bericht dient dazu, einen Einblick in die Arbeitsweise der Verwaltungsabläufe im Bundeswehrkrankenhaus Berlin zu geben und die Relevanz des Praktikums für das Studium der Öffentlichen Verwaltungswirtschaft an der HWR Berlin zu beleuchten.
- Organisation und Funktionsweise des Bundeswehrdienstleistungszentrums Berlin
- Strukturelle Besonderheiten des Bundeswehrkrankenhauses Berlin
- Aufgabenbereiche und Tätigkeiten der Krankenhausverwaltung
- Relevanz des Praktikums für die praktische Anwendung von Studieninhalten
- Bedeutung des Praktikums für die berufliche Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Praktikum und die Motivation des Autors ein. Kapitel 2 stellt das Bundeswehrdienstleistungszentrum Berlin und das Bundeswehrkrankenhaus Berlin vor, wobei die Struktur und Aufgabenbereiche der Verwaltung im Fokus stehen. Kapitel 3 beschreibt die spezifischen Tätigkeiten und Einsatzbereiche des Autors während des Praktikums. Im letzten Kapitel, Kapitel 4, wird die Relevanz des Praktikums für die praktische Anwendung des Studiums und für die zukünftige berufliche Laufbahn des Autors hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Bundeswehrkrankenhaus, Bundeswehrdienstleistungszentrum, Krankenhausverwaltung, Öffentliche Verwaltungswirtschaft, Praktikum, Personalwesen, Verwaltungsabläufe, Studienrelevanz, Berufliche Laufbahn.
- Arbeit zitieren
- Stefan Mahr (Autor:in), 2010, Praktikumsbericht - Krankenhausverwaltung im Bundeswehrdienstleistungszentrum Berlin, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159454