Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Estudio bíblico

Biblische Exegese: Das Lukas Proömium (Lk 1,1-4)

Título: Biblische Exegese: Das Lukas Proömium (Lk 1,1-4)

Trabajo de Seminario , 2007 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Ulrike M. S. Röhl (Autor)

Teología - Estudio bíblico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit Hilfe der hier vorliegenden, von mir persönlich im Rahmen des im Sommersemester 2007 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt belegten Biblische Exegese Seminars „Flavius Josephus und das Neue Testament – Lektüre und Interpretation ausgewählter Texte aus den Werk des Josephus und ihrer neutestamentlichen Parallelen“ angefertigten Hausarbeit „Biblische Exegese: Das Lukas Proömium (Lk1,1-4)“, möchte ich mich konzentrierter mit dem Lukasevangelium, explizit mit dem lukanischen Vorwort in Lk 1,1-4 auseinandersetzen, indem ich eine Textanalyse vornehmen werde. Beginnen werde ich hierbei mit einer prägnanten Begriffsklärung. Anschließend werden in methodischen Schritten die einzelnen Verse des Prologs an Hand von verschiedenen Bibelkommentaren ausgelegt. Abschließen werde ich die Arbeit mit einem resümierenden Fazit der zuvor gewonnenen Erkenntnisse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Textanalyse von Lk 1,1-4
    • Definition
    • Sprachlich-syntaktische Analyse
    • Semantische Analyse
    • Pragmatische Analyse
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Lukasevangelium, insbesondere mit dem lukanischen Vorwort in Lk 1,1-4. Ziel der Arbeit ist eine Textanalyse des Proömiums, die mit einer Begriffsklärung beginnt, anschließend verschiedene Bibelkommentare zur Interpretation der einzelnen Verse heranzieht und mit einem resümierenden Fazit abschließt.

  • Die Einordnung des Lukas-Evangeliums in den Kontext der hellenistischen Geschichtsschreibung
  • Die Rolle des Autors als Apologet und Fundamentaltheologe
  • Der Anspruch auf Zuverlässigkeit und Wahrheit der christlichen Doktrin
  • Die Bedeutung des Lukas-Evangeliums als erster Versuch, die Parusieverzögerung zu erklären
  • Die Auseinandersetzung mit der Frage der Authentizität des Glaubenszeugnisses angesichts der indirekten Überlieferung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert den Fokus auf das Lukas Proömium (Lk 1,1-4). Sie betont die Bedeutung des Evangeliums nach Lukas als erstes christliches Werk, das sich an den gebildeten Leser richtet und die historischen Grundlagen des Glaubens darlegt. Weiterhin wird die Frage der Authentizität des Glaubenszeugnisses angesichts der indirekten Überlieferung durch den Autor angesprochen.

Textanalyse von Lk 1,1-4

Dieser Abschnitt widmet sich der Textanalyse des Proömiums. Hierbei werden verschiedene Aspekte wie die Definition des Proömiums, die sprachlich-syntaktische Analyse der einzelnen Verse, die semantische Analyse der verwendeten Begriffe und die pragmatische Analyse der Kommunikationssituation beleuchtet.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Biblische Exegese: Das Lukas Proömium (Lk 1,1-4)
Universidad
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (Neues Testament)
Calificación
2,0
Autor
Ulrike M. S. Röhl (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
21
No. de catálogo
V159490
ISBN (Ebook)
9783640729760
ISBN (Libro)
9783640730209
Idioma
Alemán
Etiqueta
Biblische Exegese Lukas Proömium
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ulrike M. S. Röhl (Autor), 2007, Biblische Exegese: Das Lukas Proömium (Lk 1,1-4), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159490
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint