Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Der Weg zur Wirtschafts- und Währungsunion

The Way To The European Economic And Monetary Union

Titel: Der Weg zur Wirtschafts- und Währungsunion

Seminararbeit , 2006 , 29 Seiten , Note: 2,5

Autor:in: U. Manfred Leicht (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Der Tag wird kommen, an dem Du, Frankreich, Du Russland, Italien, England, Deutschland, Ihr alle, die Nationen des Kontinents, ohne eure unterschiedlichen Eigenschaften und eure ruhmreiche Individualität zu verlieren, euch zu einer höheren Einheit vereinigen und die europäische Brüderlichkeit erreichen werdet.“

Wo stehen wir heute im Jahre 2007, fast 150 Jahre nach dieser Vision von Victor Hugo? Wie nah stehen wir vor der Vollendung dieser Vision einer höheren Einheit seitdem wir in vielen Ländern Europas mit einer gemeinsamen Währung zahlen? Mit diesen Fragen habe ich
das Ziel dieser Arbeit verbunden, nachzuvollziehen welche Gründe zur Schaffung einer Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion geführt haben. Dabei soll der lange und oftmals steinige Weg bis hin zum 01.01.2002, der Tag an dem der Euro Wirklichkeit wurde, dargestellt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Auslöser einer europäischen Währungspolitik
    • Das System von Bretton Woods
    • Vertrauenskrise in das System von Bretton Woods
    • Der Werner-Plan
  • Europäisches Währungssystem (EWS)
    • Aufbau des EWS
    • Entwicklungen des EWS
  • Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Währung
    • Der Delors-Bericht
    • Meilensteine zum Unionsvertrag
  • Der Vertrag von Maastricht über die Europäische Union
    • Wirtschafts- und währungspolitische Bestimmungen
    • Übertritt in die zweite und dritte Stufe
    • Maastricht - Vertrauenskrise
    • Folgen der Vertrauenskrise
    • Ausgestaltung und Umsetzung der WWU
    • Der Stabilitäts- und Wachstumspakt
  • Festlegung des Teilnehmerkreises
  • Die dritte und letzte Stufe der WWU
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Gründe für die Schaffung einer Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion nachzuvollziehen. Sie beleuchtet den langen Weg bis zum 01.01.2002, dem Tag der Einführung des Euro, und zeichnet die wichtigsten Etappen dieser Entwicklung nach.

  • Das System von Bretton Woods und seine Krise
  • Der Weg zum Europäischen Währungssystem (EWS)
  • Die Rolle des Delors-Berichts und der Maastricht-Verträge
  • Die Herausforderungen der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU)
  • Die Festlegung des Teilnehmerkreises und die Einführung des Euro

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der Auslöser einer europäischen Währungspolitik, wobei das System von Bretton Woods und dessen Vertrauenskrise im Vordergrund stehen. Anschließend wird das Europäische Währungssystem (EWS) mit seiner Entstehung und Entwicklung beleuchtet. Im dritten Kapitel werden die entscheidenden Schritte auf dem Weg zu einer gemeinsamen Währung, insbesondere der Delors-Bericht und die Meilensteine zum Unionsvertrag, behandelt. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Vertrag von Maastricht und den darin festgelegten wirtschafts- und währungspolitischen Bestimmungen, sowie den Herausforderungen der WWU. Die Kapitel fünf und sechs behandeln die Festlegung des Teilnehmerkreises und die dritte und letzte Stufe der WWU. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Europäische Währungsunion, Währungs- und Wirtschaftsunion, Europäisches Währungssystem, Bretton Woods, Delors-Bericht, Maastricht-Verträge, Euro, Stabilitäts- und Wachstumspakt, Integration und Globalisierung.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Weg zur Wirtschafts- und Währungsunion
Untertitel
The Way To The European Economic And Monetary Union
Hochschule
Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen
Note
2,5
Autor
U. Manfred Leicht (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
29
Katalognummer
V159521
ISBN (eBook)
9783640729784
ISBN (Buch)
9783640730223
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Euro EWS Europäische Union ECU Werner-Plan Delors-Berich Vertrag von Maastricht Stabilitäts- und Wachstumspakt WWU Bretton Woods
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
U. Manfred Leicht (Autor:in), 2006, Der Weg zur Wirtschafts- und Währungsunion, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159521
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum