Internationale Beziehungen sind nicht nur ein Phänomen der Neuzeit, sondern waren schon im Altertum keine Seltenheit. So war auch das ägyptische Großreich, das im Neuen Reich unter Amenophis III. seine Blütephase erlebte in vielschichtige diplomatische Verbindungen mit seinen Nachbarreichen und Vasallen eingebunden. Naben den syrischen Fürstentümern, den Königreichen Mitanni und Babylon unterhielt man dabei auch Beziehungen zum ägäischen Raum, wo sich seinerzeit die Reiche der Minoer und Mykener befanden.
Dies stellt einen sehr interessanten Befund dar, denn bisweilen ist man in vielen Bereichen immer noch geneigt, die großen Kulturen des Altertums, sei es die des alten Ägyptens, die Mesopotamiens oder die der Ägäis, zumeist nur für sich zu betrachten. Dabei bekunden die anhand von zahlreichen Funden nachweisbaren Beziehungen einen regen Austausch, der sich neben dem reinen Güterverkehr auch in dem Transport von kulturellen Eigenarten manifestiert, wie etwa von stilistischen Einflüssen in der Kunst.
Der vorliegende Text soll nun einen Blick auf die einzig in der Zeit von Amenophis III. nachweisbare verstärkte Beziehung Ägyptens zum ägäischen Raum werfen. Dabei wird zum einen auf die Regierungszeit Amenophis III. eingegangen, die auch einen Höhepunkt des diplomatischen Austauschs darstellt. Weiter wird auf die Belege eingegangen, die mit der Ägäis in Verbindung stehen und so möglicherweise Auskunft zu einer Beziehung geben, die bis in die Amarnazeit einen florierenden Handelsverkehr ermöglichte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Zeit Amenophis III.
- Die verstärkten Beziehungen zur Ägäis unter Amenophis III.
- Die Ägäische Liste im Totentempel Amenophis III.
- Wie gelangten die Objekte in die Ägäis?
- Objekte in Mykene gefunden
- Die Funde
- Mykenische Objekte in Ägypten
- Verzeichnis der Namen aus der ägäischen Liste
- Verzeichnis der Abbildungen
- Chronologie
- Literatur
- Bildnachweis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text analysiert die intensivierten Beziehungen zwischen Ägypten und der Ägäis während der Regierungszeit von Amenophis III. im Neuen Reich. Dabei wird untersucht, wie diese Beziehungen die diplomatischen und wirtschaftlichen Austauschbeziehungen zwischen den beiden Regionen beeinflussten.
- Die Bedeutung des diplomatischen Austauschs zwischen Ägypten und der Ägäis
- Die Rolle des ägyptischen Großreichs in der Ägäis
- Der Einfluss ägyptischer Kunst und Kultur auf die Ägäis
- Die Bedeutung des Handels für die Beziehungen zwischen Ägypten und der Ägäis
- Die Analyse der „Ägäischen Liste“ im Totentempel Amenophis III.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der verstärkten Beziehungen zwischen Ägypten und der Ägäis während der Regierungszeit von Amenophis III. ein. Sie beleuchtet die Bedeutung dieser Beziehungen für die beiden Kulturen und die Rolle des ägyptischen Großreichs in der Ägäis.
Das Kapitel über die Zeit Amenophis III. gibt einen Überblick über die Regierungszeit dieses Pharaos und die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Ägyptischen Reich während seiner Herrschaft.
Das Kapitel über die verstärkten Beziehungen zur Ägäis unter Amenophis III. untersucht die vielfältigen Verbindungen zwischen Ägypten und der Ägäis. Es analysiert den Handel und die kulturellen Austauschprozesse, die während dieser Periode stattfanden.
Die Ägäische Liste im Totentempel Amenophis III. wird im folgenden Kapitel detailliert betrachtet. Die Liste bietet wichtige Einblicke in die Beziehungen zwischen Ägypten und den verschiedenen Regionen der Ägäis.
Das Kapitel über die mykenischen Objekte in Ägypten beleuchtet die Funde von mykenischen Artefakten in Ägypten. Diese Funde liefern wertvolle Informationen über den Handel und den kulturellen Austausch zwischen den beiden Regionen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen des Textes sind die Beziehungen zwischen Ägypten und der Ägäis, die Regierungszeit von Amenophis III., die Ägäische Liste, der Handel zwischen den beiden Regionen, kultureller Austausch, mykenische Artefakte und ägyptische Kunst.
- Quote paper
- Patrick Farsen (Author), 2010, Die verstärkten Beziehungen zwischen Ägypten und der Ägäis unter Amenophis III., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159554