Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Biología - Evolución

Dinosaurier in Deutschland

Von Compsognathus bis zu Stenopelix

Título: Dinosaurier in Deutschland

Libro Especializado , 2010 , 112 Páginas

Autor:in: Ernst Probst (Autor)

Biología - Evolución
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dinosaurier in Deutschland werden in dem gleichnamigen Taschenbuch des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst vorgestellt. Bei jeder Dinosaurier-Gattung erfährt man, worauf deren wissenschaftlicher Name beruht. Es folgen Angaben über die Größe, das zeitliche und geographische Vorkommen, die systematische Stellung und über die wissenschaftliche Erstbeschreibung. „Dinosaurier in Deutschland“ beschreibt die wichtigsten Gattungen der „schrecklichen Echsen“ aus Deutschland: Compsognathus, Efraasia, Elephantopoides, Emausaurus, Europasaurus, Gresslyosaurus, Halticosaurus, Hypsilophodon, Iguanodon, Juravenator, Liliensternus, Megalosaurus, Ohmdenosaurus, Plateosaurus, Procompsognathus, Rotundichnus, Sellosaurus, Stenopelix. Ernst Probst hat sich durch zahlreiche populärwissenschaftliche Bücher einen Namen gemacht. Bekannte Werke aus seiner Feder sind: „Deutschland in der Urzeit“, „Rekorde der Urzeit“, „Dinosaurier in Deutschland“ (letzterer Titel zusammen mit Raymund Windolf), „Der Ur-Rhein“, „Der Rhein-Elefant“, „Deutschland im Eiszeitalter“, „Der Mosbacher Löwe“ „Höhlenlöwen“, „Säbelzahnkatzen“, „Der Höhlenbär“, „Monstern auf der Spur“, „Nessie“, „Affenmenschen“ und „Seeungeheuer“.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Taschenbuch bietet einen Überblick über die Geschichte der Dinosaurier in Deutschland. Das Hauptziel ist es, die Entdeckung und Erforschung deutscher Dinosaurier-Fossilien zu präsentieren.

  • Entdeckung deutscher Dinosaurier-Fossilien
  • Die Geschichte der Paläontologie in Deutschland
  • Wichtige Fundstellen und ihre Bedeutung
  • Beschreibung ausgewählter Dinosaurierarten
  • Wissenschaftliche Bedeutung der Funde

Zusammenfassung der Kapitel

Danksagung: Dieses Kapitel würdigt die Unterstützung von Gerhard Böggemann, Nobu Tamura, Fritz Wendler und Bernd Werner bei der Erstellung des Buches. Die Erwähnung dieser Personen unterstreicht die kollaborative Natur wissenschaftlicher Forschung und den Beitrag verschiedener Experten zum Verständnis der deutschen Dinosaurier-Paläontologie. Die Danksagung betont die Bedeutung von Unterstützung und Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und unterstreicht die Gemeinschaftsarbeit, die zur Entstehung dieses Buches beigetragen hat. Sie ist mehr als nur eine formale Geste, sondern zeigt die Verbundenheit des Autors mit seinen Kollegen und deren Rolle bei der Erforschung und Präsentation der Thematik.

Schlüsselwörter

Dinosaurier, Deutschland, Paläontologie, Fossilien, Compsognathus, Stenopelix, Forschungsgeschichte.

Häufig gestellte Fragen zum Taschenbuch: Deutsche Dinosaurier

Was ist der Inhalt dieses Taschenbuchs?

Das Taschenbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Dinosaurier in Deutschland. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Danksagung, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Die zentralen Themen sind die Entdeckung und Erforschung deutscher Dinosaurier-Fossilien, die Geschichte der Paläontologie in Deutschland, wichtige Fundstellen und ihre Bedeutung, die Beschreibung ausgewählter Dinosaurierarten und die wissenschaftliche Bedeutung der Funde.

Wer wird in der Danksagung erwähnt?

Die Danksagung würdigt die Unterstützung von Gerhard Böggemann, Nobu Tamura, Fritz Wendler und Bernd Werner bei der Erstellung des Buches. Die Erwähnung unterstreicht die kollaborative Natur wissenschaftlicher Forschung und den Beitrag verschiedener Experten.

Welche Kapitelzusammenfassung ist enthalten?

Es gibt eine Zusammenfassung des Kapitels "Danksagung", welche die Bedeutung der Zusammenarbeit und Unterstützung bei der wissenschaftlichen Forschung hervorhebt und die Rolle der genannten Personen bei der Entstehung des Buches detailliert beschreibt.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für das Buch?

Die Schlüsselwörter sind: Dinosaurier, Deutschland, Paläontologie, Fossilien, Compsognathus, Stenopelix und Forschungsgeschichte.

Welche Dinosaurierarten werden beschrieben?

Das Buch beschreibt ausgewählte Dinosaurierarten, wobei Compsognathus und Stenopelix explizit genannt werden. Weitere Arten könnten im Haupttext des Buches behandelt werden.

Was ist das Hauptziel des Buches?

Das Hauptziel ist die Präsentation der Entdeckung und Erforschung deutscher Dinosaurier-Fossilien.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch eignet sich für alle, die sich für die Geschichte der Dinosaurier in Deutschland, Paläontologie und die wissenschaftliche Erforschung von Fossilien interessieren.

Final del extracto de 112 páginas  - subir

Detalles

Título
Dinosaurier in Deutschland
Subtítulo
Von Compsognathus bis zu Stenopelix
Curso
-
Autor
Ernst Probst (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
112
No. de catálogo
V159564
ISBN (Ebook)
9783640731558
ISBN (Libro)
9783640732029
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ohdenosaurus Plateosaurus Stenopelix Rotundichnus Propcompsognathus Sellosaurus Hypsilophodon Lexovisaurus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ernst Probst (Autor), 2010, Dinosaurier in Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159564
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  112  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint