Das Ziel dieser Bachelorthesis ist es, durch die schriftliche Befragung von 137 Personen (Fragebogen mit 26 Fragen zu den Themen „allgemeine Interessen“, „Reise- und Buchungsverhalten“ und „Internetnutzung“) sowie mit Hilfe der während des Studiums gewonnen theoretischen Grundlagen herauszufinden, wie es sich mit den Interessen und Gewohnheiten der sogenannten „Babyboomer“ verhält. Durch die Auswertung des Fragebogens soll ermittelt werden, ob sich die Altersgruppe der 40 – 55-jährigen für Studienreisen interessiert. Ein Fokus soll auf der Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für Veranstalter von Studienreisen liegen. Die Ergebnisse der Befragung werden mit aktuellen Trends im Tourismus sowie in den Bereichen Internet und Web 2.0 belegt oder widerlegt.
Inhaltsverzeichnis
- Erkenntnisinteresse
- Methode
- Begriffsdefinitionen
- Definition „Generation“
- Definition „Kohorte“
- Geschichte / Entstehung der Studienreisen
- Zielgruppen von Studienreisen
- Die Zukunft der Studienreise
- Definition Gruppenreisen
- Die Altersgruppe „40 - 55 Jahre“ – Ein Porträt
- Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis 2060
- Familiensituation der Altersgruppe 40 - 55
- Die Reisegewohnheiten der Altersgruppe 40 – 55
- Soziale Netzwerke der 40 - 55-jährigen
- Auswertung des Fragebogens
- Handlungsempfehlungen für die via cultus GmbH
- Allgemeine Handlungsempfehlungen
- Perspektiven im Marketing und die Nutzungsmöglichkeiten für via cultus
- Die aktuelle Lage auf dem Reisemarkt und Reisetrends
- Reisetrends / Tourismusanalyse 2010 der Stiftung für Zukunftsfragen
- Reiseziele Inland und Ausland
- Reisedauer und Urlaubsbudget
- Anreiseform und Buchungsverhalten
- Trend Internet
- Urlaubsaktivitäten
- Zukunftstrends laut Tourismusanalyse 2010
- Reisetrends / Tourismusanalyse 2010 der Stiftung für Zukunftsfragen
- Megatrends und die Auswirkungen auf die Tourismusindustrie
- Individualisierung
- „Neo-Tribalisierung“
- Ökonomisierung“
- Porträt der via cultus Internationale Gruppen- und Studienreise GmbH
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorthesis untersucht die Interessen und Reisegewohnheiten der Altersgruppe der 40- bis 55-Jährigen, auch bekannt als „Babyboomer“, im Hinblick auf Studienreisen. Ziel ist es, mithilfe einer schriftlichen Befragung von 137 Personen sowie theoretischer Erkenntnisse, die im Studium erworben wurden, ein Profil dieser Altersgruppe zu erstellen und herauszufinden, ob sie sich für Studienreisen interessiert. Die Ergebnisse sollen zudem Handlungsempfehlungen für Studienreiseveranstalter, insbesondere für die via cultus GmbH, liefern. Die Arbeit beleuchtet auch aktuelle Trends im Tourismus sowie im Bereich Internet und Web 2.0.
- Relevanz von Studienreisen für die Altersgruppe der 40-55-Jährigen
- Reisemotive und -präferenzen der „Babyboomer“
- Analyse der Internetnutzung und des Online-Buchungsverhaltens
- Handlungsempfehlungen für Studienreiseveranstalter
- Einfluss aktueller Megatrends auf die Tourismusindustrie
Zusammenfassung der Kapitel
- Erkenntnisinteresse: Dieses Kapitel stellt das Ziel der Arbeit vor, nämlich die Interessen und Reisegewohnheiten der Altersgruppe der 40- bis 55-Jährigen im Hinblick auf Studienreisen zu untersuchen.
- Methode: Hier wird die Methodik der Arbeit erläutert, die auf einer schriftlichen Befragung von 137 Personen basiert, sowie auf theoretischen Erkenntnissen, die während des Studiums gewonnen wurden.
- Begriffsdefinitionen: In diesem Kapitel werden die relevanten Begriffe wie „Generation“, „Kohorte“, „Studienreise“, „Gruppenreise“ definiert und ihre Geschichte und Entwicklung beleuchtet.
- Die Altersgruppe „40 - 55 Jahre“ – Ein Porträt: Hier wird ein Porträt der Altersgruppe der 40- bis 55-Jährigen erstellt, indem die Bevölkerungsentwicklung, Familiensituation, Reisegewohnheiten und soziale Netzwerke dieser Gruppe beleuchtet werden.
- Auswertung des Fragebogens: Die Ergebnisse der schriftlichen Befragung werden in diesem Kapitel analysiert und ausgewertet, um Erkenntnisse über die Reisepräferenzen und das Buchungsverhalten der „Babyboomer“ zu gewinnen.
- Handlungsempfehlungen für die via cultus GmbH: Dieses Kapitel bietet konkrete Handlungsempfehlungen für die via cultus GmbH, die auf den Ergebnissen der Befragung und den aktuellen Trends im Tourismus basieren.
- Die aktuelle Lage auf dem Reisemarkt und Reisetrends: Hier wird die aktuelle Lage auf dem Reisemarkt analysiert und ein Überblick über die wichtigsten Reisetrends im Jahr 2010 gegeben.
- Megatrends und die Auswirkungen auf die Tourismusindustrie: In diesem Kapitel werden wichtige Megatrends wie Individualisierung, „Neo-Tribalisierung“ und „Ökonomisierung“ vorgestellt und ihre Auswirkungen auf die Tourismusindustrie beleuchtet.
- Porträt der via cultus Internationale Gruppen- und Studienreise GmbH: Hier wird ein Porträt der via cultus GmbH erstellt, mit einem Fokus auf ihre Aktivitäten und Positionierung im Bereich der Studien- und Gruppenreisen.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Interessen und Reisegewohnheiten der Altersgruppe der 40- bis 55-Jährigen im Hinblick auf Studienreisen. Zentrale Themen sind die „Babyboomer“ als potentielle Zielgruppe für Studienreiseveranstalter, Reisemotive und -präferenzen, Internetnutzung und Online-Buchungsverhalten, sowie aktuelle Trends im Tourismus und die Auswirkungen von Megatrends wie Individualisierung und „Neo-Tribalisierung“ auf die Tourismusindustrie. Die Arbeit liefert Handlungsempfehlungen für Studienreiseveranstalter, insbesondere für die via cultus GmbH.
- Arbeit zitieren
- Caroline Folger (Autor:in), 2010, Die Altersgruppe 40 - 55 als potentielle Zielgruppe für Studien- und Gruppenreiseveranstalter am Beispiel der via cultus Internationale Gruppen- und Studienreisen GmbH , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159651