Die Geschichte des Trinkgeldes geht bis auf die Römerzeit zurück. Bis heute geben Schweizer Trinkgeld und begehen damit streng genommen Gesetzesbruch. Warum sie es dennoch tun und dabei straffrei ausgehen, wird anhand dieser wissenschaftlichen Analyse historischer Quellen nachvollziehbar gemacht. Dafür gilt eine zeitliche Eingrenzung dieses Zieles für den Zeitraum 1950 bis 1970. Darüber hinaus will diese Arbeit den Wertewandel in der Schweiz zwischen 1950 und 1970 an der Praxis des Trinkgeldgebens und -nehmens aufzeigen. Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Zeigt sich der Wirtschaftsboom im genannten Untersuchungszeitraum auch in der Vergabe und Höhe des Trinkgeldes? Gibt es Quellen über die Praxis des Trinkgeldgebens und -nehmens in der Schweiz? Wie sprechen Zeitgenoss*innen über das Trinkgeld? Wie wird die Praxis des Trinkgelds in den normativen Quellen wahrgenommen? Wie wird das Trinkgeld beschrieben? Ist es die Norm? Gehört es zum Anstand? Wie wird das Trinkgeld empfangende Personal beschrieben? Was passiert mit einem, wenn man Trinkgeld gibt, oder eben nicht? Wann gibt es Trinkgeld? Wie gibt man Trinkgeld? Gibt man peinlich oder mit Stolz?
Diese Untersuchung gliedert sich folgendermassen:
Im ersten Kapitel betrachten wir den Einfluss des Wirtschaftsbooms auf den Gastronomiesektor und erhalten einen Einblick in die Lohnstruktur von Servicemitarbeiter*innen. Es schliesst ausserdem die Position der ungelernte weiblichen Servicekraft im gesamtgesellschaftlichen Kontext dar einschliesslich des Wertewandels im genannten Untersuchungszeitraum. Der darauffolgende Abschnitt dieser Untersuchung fasst die drei wesentlichen Theorien, basierend auf den normativen Quellen (Benimmbücher und Ratgeber) zusammen. In einen weiteren Schritt werden Art und Weise sowie Zielgruppe der Regulierungsbemühungen zum Trinkgeld dargestellt. Diese Untersuchung endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse, einem Fazit, einem Forschungsausblick und der Frage nach der Zukunft des Trinkgeldes.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2025, Trinkgeld in der Schweiz. Eine kleine Untersuchung von 1950 bis 1970, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1596510