Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Tourism - Miscellaneous

Die Destination Malediven. Wie zukunftsfähig ist der Tourismus auf dem Inselstaat?

Title: Die Destination Malediven. Wie zukunftsfähig ist der Tourismus auf dem Inselstaat?

Term Paper , 2022 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Tourism - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Zukunftsfähigkeit des Tourismus auf den Malediven vor dem Hintergrund des Klimawandels und ökologischer Herausforderungen. Neben einer geographischen Einordnung des Inselstaates wird dessen touristisches Potenzial analysiert und die historische Entwicklung anhand des Destinationslebenszyklus-Modells nach Butler dargestellt. Im Fokus stehen insbesondere die ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Auswirkungen des Tourismus sowie nachhaltige Lösungsansätze wie die „Maldives Floating City“. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass der Tourismus auf den Malediven derzeit nicht nachhaltig ist und ein grundlegender Wandel nötig ist, um die Lebens- und Wirtschaftsgrundlage des Inselstaates langfristig zu sichern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Lokalisierung der Malediven
  • 3. Touristisches Potenzial der Malediven
    • 3.1. Naturräumliches Potenzial
    • 3.2. Soziokulturelles und infrastrukturelles Potenzial
  • 4. Entwicklung des Tourismus
    • 4.1. Destinationslebenszyklus-Modell nach Butler
    • 4.2. Entwicklung des Tourismus auf den Malediven anhand des Destinationslebenszyklus-Modells
  • 5. Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für die Malediven
  • 6. Herausforderungen für die Malediven
    • 6.1. Klimawandel
      • 6.1.1. Auswirkungen auf die Küste
      • 6.1.2. Auswirkungen auf die Riffe
    • 6.2. Müllverschmutzung
  • 7. Nachhaltiger Tourismus
    • 7.1. Ökologische Nachhaltigkeit
    • 7.2. Ökonomische Nachhaltigkeit
    • 7.3. Soziokulturelle Nachhaltigkeit
    • 7.4. Nachhaltigkeit des Tourismus auf den Malediven
  • 8. Lösungsansätze
    • 8.1. Nachhaltiges Konzept der Insel Niyama
    • 8.2. Projekt „Maldives Floating City“
    • 8.3. Müllverschmutzung der Insel Thilafushi
  • 9. Zukunftsfähigkeit des Tourismus auf den Malediven
  • 10. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Zukunftsfähigkeit des Tourismus auf den Malediven. Im Fokus steht die Analyse der Bedrohung durch den Klimawandel und die damit verbundenen Herausforderungen für den Inselstaat. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung des Tourismus, seine wirtschaftliche Bedeutung und mögliche nachhaltige Lösungsansätze.

  • Entwicklung des Tourismus auf den Malediven
  • Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
  • Herausforderungen durch den Klimawandel
  • Problem der Müllverschmutzung
  • Möglichkeiten nachhaltigen Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Zukunftsfähigkeit des Tourismus auf den Malediven vor dem Hintergrund des steigenden Meeresspiegels vor. Sie führt in die Problematik ein und skizziert den Aufbau der Arbeit, der sich mit der geographischen Lage, dem touristischen Potenzial, der Entwicklung des Tourismus, dessen wirtschaftlicher Bedeutung, den Herausforderungen und schließlich nachhaltigen Lösungsansätzen auseinandersetzt. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie zukunftsfähig ist der Tourismus auf dem Inselstaat?

2. Lokalisierung der Malediven: Dieses Kapitel beschreibt die geographische Lage der Malediven im Indischen Ozean, südwestlich von Indien und Sri Lanka. Es spezifiziert die Ausdehnung der Inselgruppe, die Gesamtfläche, die Anzahl der Inseln und deren Verteilung auf verschiedene Atolle. Die geographischen Daten liefern den Rahmen für die folgenden Analysen zur Vulnerabilität der Inseln gegenüber dem Klimawandel.

3. Touristisches Potenzial der Malediven: Dieses Kapitel beleuchtet das touristische Potenzial der Malediven aus naturräumlicher und soziokultureller Sicht. Das tropische Klima, die vielfältige Unterwasserwelt mit Korallenriffen und die große Artenvielfalt an Fischen werden als Hauptattraktionen für den Tourismus hervorgehoben. Das Kapitel legt die Grundlage für das Verständnis der Anziehungskraft der Malediven als Urlaubsdestination.

4. Entwicklung des Tourismus: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung des Tourismus auf den Malediven, möglicherweise unter Verwendung des Destinationslebenszyklus-Modells nach Butler. Es zeichnet den geschichtlichen Verlauf nach und zeigt auf, wie sich der Tourismus im Laufe der Zeit verändert und entwickelt hat, möglicherweise inklusive der Darstellung von Wachstumsraten und Veränderungen der Touristenzahlen. Diese Entwicklung wird im Kontext der späteren Herausforderungen und Lösungsansätze betrachtet.

5. Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für die Malediven: Dieses Kapitel untersucht den Stellenwert des Tourismus für die maledivische Wirtschaft. Es wird die Bedeutung des Sektors für das Bruttoinlandsprodukt, die Beschäftigung und die Deviseneinnahmen beleuchtet. Die Analyse zeigt die Abhängigkeit des Landes vom Tourismus und verdeutlicht die Notwendigkeit, diesen Sektor nachhaltig zu gestalten.

6. Herausforderungen für die Malediven: Hier werden die zentralen Herausforderungen für den Tourismus auf den Malediven dargestellt, insbesondere der Klimawandel mit seinen Auswirkungen auf die Küsten und Korallenriffe, sowie das Problem der Müllverschmutzung. Die Kapitel zeigen die Dringlichkeit der Entwicklung nachhaltiger Strategien auf.

7. Nachhaltiger Tourismus: Dieses Kapitel definiert nachhaltigen Tourismus in seinen ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Dimensionen. Es beleuchtet die Bedeutung eines ausgewogenen Ansatzes, der die Umwelt schützt, wirtschaftliche Vorteile bringt und die lokale Kultur respektiert. Das Kapitel legt die Grundlage für die Bewertung der Lösungsansätze im folgenden Kapitel.

8. Lösungsansätze: In diesem Kapitel werden verschiedene Lösungsansätze für die Herausforderungen des Tourismus auf den Malediven vorgestellt und diskutiert. Beispiele für nachhaltige Konzepte und Projekte, wie z.B. die "Maldives Floating City", werden analysiert und ihre Potenziale und Grenzen bewertet. Die Lösungsansätze stehen im Kontext der vorherigen Kapitel und der zentralen Forschungsfrage.

Schlüsselwörter

Malediven, Tourismus, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Meeresspiegelanstieg, Müllverschmutzung, Destinationslebenszyklus, wirtschaftliche Bedeutung, ökologische Nachhaltigkeit, soziokulturelle Nachhaltigkeit, Lösungsansätze.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in dieser Arbeit über die Malediven?

Diese Hausarbeit untersucht die Zukunftsfähigkeit des Tourismus auf den Malediven, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel, die Müllverschmutzung und die Möglichkeiten für nachhaltige Tourismuspraktiken.

Wo liegen die Malediven?

Die Malediven liegen im Indischen Ozean, südwestlich von Indien und Sri Lanka. Es handelt sich um eine Inselgruppe, die sich über verschiedene Atolle erstreckt.

Was macht die Malediven für Touristen attraktiv?

Das touristische Potenzial der Malediven liegt in ihrem tropischen Klima, der vielfältigen Unterwasserwelt mit Korallenriffen und der großen Artenvielfalt an Fischen.

Wie hat sich der Tourismus auf den Malediven entwickelt?

Die Entwicklung des Tourismus auf den Malediven wird anhand des Destinationslebenszyklus-Modells analysiert, um Veränderungen im Laufe der Zeit zu verstehen. Die Arbeit analysiert die Entwicklung und Wachstumsraten des Tourismus im Laufe der Zeit.

Welche wirtschaftliche Bedeutung hat der Tourismus für die Malediven?

Der Tourismus spielt eine wichtige Rolle für die maledivische Wirtschaft, da er zum Bruttoinlandsprodukt beiträgt, Arbeitsplätze schafft und Deviseneinnahmen generiert. Das Land ist stark vom Tourismus abhängig.

Welche Herausforderungen stellen sich den Malediven?

Zu den größten Herausforderungen gehören der Klimawandel mit seinen Auswirkungen auf die Küsten und Korallenriffe sowie die Müllverschmutzung.

Was bedeutet nachhaltiger Tourismus im Kontext der Malediven?

Nachhaltiger Tourismus auf den Malediven zielt darauf ab, die Umwelt zu schützen, wirtschaftliche Vorteile zu bringen und die lokale Kultur zu respektieren. Er umfasst ökologische, ökonomische und soziokulturelle Aspekte.

Welche Lösungsansätze gibt es für die Herausforderungen des Tourismus auf den Malediven?

Die Hausarbeit untersucht verschiedene Lösungsansätze wie nachhaltige Konzepte und Projekte wie die "Maldives Floating City", um die Nachhaltigkeit des Tourismus zu verbessern.

Was sind die Schlüsselwörter, die im Zusammenhang mit dieser Arbeit wichtig sind?

Zu den Schlüsselwörtern gehören: Malediven, Tourismus, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Meeresspiegelanstieg, Müllverschmutzung, Destinationslebenszyklus, wirtschaftliche Bedeutung, ökologische Nachhaltigkeit, soziokulturelle Nachhaltigkeit und Lösungsansätze.

Was ist die Hauptforschungsfrage der Arbeit?

Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie zukunftsfähig ist der Tourismus auf dem Inselstaat?

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Destination Malediven. Wie zukunftsfähig ist der Tourismus auf dem Inselstaat?
College
University of Cologne  (Mathematisch-Naturwissenschaftliches Institut)
Course
Wirtschaft- und Sozialgeographie
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
25
Catalog Number
V1596524
ISBN (PDF)
9783389144787
ISBN (Book)
9783389144794
Language
German
Tags
Geographie Geografie Tourismus Malediven Nachhaltigkeit Destination Inselstatt Nachhaltiger Tourismus Zukunftsfähigkeit Destinationslebenszyklus-Modell Tourismusmodell Butler
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Die Destination Malediven. Wie zukunftsfähig ist der Tourismus auf dem Inselstaat?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1596524
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint