Die Hausarbeit analysiert das Bilderbuch "Von weit her" von Robert Munsch, das die autobiografisch inspirierte Fluchtgeschichte eines geflüchteten Mädchens thematisiert. Im Fokus steht die multimodale Darstellung von Krieg, Flucht und Migration auf bildlicher und verbaler Ebene. Anhand des sechsdimensionalen Modells der Bilderbuchanalyse nach Staiger wird untersucht, wie Bildkomposition, Farbgestaltung und Sprache emotionale Erfahrungen wie Angst, Fremdheit und Integration vermitteln. Die Analyse zeigt, wie das Bilderbuch kindgerecht Empathie weckt, Fluchterfahrungen nachvollziehbar macht und Hoffnung auf gelungene Integration vermittelt.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2023, Die Darstellung von Krieg, Flucht und Migration im Bilderbuch "Von weit her", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1596526
Blick ins Buch