Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Künstliche Intelligenz

Künstlichen Intelligenz. Analyse und Bewertung von Herausforderungen und Risiken der KI

Titel: Künstlichen Intelligenz. Analyse und Bewertung von Herausforderungen und Risiken der KI

Hausarbeit , 2022 , 23 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Informatik - Künstliche Intelligenz
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen enormen Fortschritt gemacht und wird die wirtschaftliche und soziale Transformation, die durch die Digitalisierung bereits angestoßen wurde, in den nächsten Jahrzehnten noch weiter verstärken. Ein entscheidender Faktor, der zur zunehmenden Bedeutung der Künstlichen Intelligenz beiträgt, ist vor allem das große und weitreichende Chancen- und Transformationspotenzial. KI, als Querschnittstechnologie, ist mittlerweile in nahezu allen Industriezweigen und in der Gesellschaft vertreten. Der Einsatz von KI bietet zahlreiche Vorteile. Dazu zählen eine Steigerung der Produktivität und Kosteneinsparungen sowie eine Verbesserung von Produkt- und Lebensqualität. Darüber hinaus wird die Nutzung von KI auch die Wirtschaft und die Arbeitswelt verändern. Wie bei jeder neuen Entwicklung gibt es auch bei der KI-Technologie nicht nur Chancen, sondern auch Risiken und Herausforderungen, die nicht ignoriert werden dürfen. Einige Bedenken betreffen die Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt. Aber auch Fragen zum Datenschutz, zur IT-Infrastruktur und zu den Kosten sind zentrale Themen, die berücksichtigt werden müssen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriffsdefinitionen der Künstlichen Intelligenz
      • Künstliche Intelligenz
      • Neuronale Netze
      • Machine Learning
      • Deep Learning
    • Historische Entwicklung der Künstlichen Intelligenz
    • Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz
      • Einsatzgebiete in der Industrie
      • Einsatzgebiete in der Gesellschaft
  • Analyse und Bewertung von Herausforderungen und Risiken der KI
    • Aktuelle Herausforderungen und Risiken für die Industrie
    • Aktuelle Herausforderungen und Risiken für die Gesellschaft
    • Bewertung der aktuellen Herausforderungen und Risiken
    • KI in der Zukunft
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen und Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI) für Industrie und Gesellschaft. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen der KI, inklusive ihrer Definitionen, historischen Entwicklung und Einsatzgebiete. Das Hauptziel ist die Analyse und Bewertung der aktuellen Herausforderungen und die Identifizierung zukünftiger Herausforderungen.

  • Theoretische Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
  • Aktuelle Herausforderungen der KI für die Industrie
  • Aktuelle Herausforderungen der KI für die Gesellschaft
  • Bewertung der Risiken und Herausforderungen
  • Zukünftige Herausforderungen der KI

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Künstlichen Intelligenz (KI) ein und beschreibt deren rasante Entwicklung und weitreichende Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Es hebt das immense Potenzial der KI hervor, betont aber gleichzeitig die Notwendigkeit, die damit verbundenen Risiken und Herausforderungen zu berücksichtigen. Die zunehmende Verbreitung der KI in allen Industriezweigen und gesellschaftlichen Bereichen wird als Ausgangspunkt für die weitere Analyse der Arbeit verwendet. Es werden zentrale Problemfelder wie die Auswirkungen auf die Arbeitswelt, Datenschutzbedenken und die Kosten der Implementierung angesprochen, die im weiteren Verlauf der Arbeit vertieft werden.

Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Es beginnt mit der Klärung wichtiger Begriffe wie Künstliche Intelligenz, Neuronale Netze, Machine Learning und Deep Learning, wobei die fehlende einheitliche Definition von KI hervorgehoben wird. Die historische Entwicklung der KI wird nachgezeichnet, um den Kontext des heutigen rasanten Fortschritts zu verdeutlichen. Abschließend werden diverse Anwendungsgebiete der KI in Industrie und Gesellschaft vorgestellt, um die Vielseitigkeit und das breite Anwendungsspektrum dieser Technologie zu demonstrieren. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung eines soliden theoretischen Fundaments für die nachfolgende Analyse der Herausforderungen und Risiken.

Schlüsselwörter

Künstliche Intelligenz, KI, Machine Learning, Deep Learning, Neuronale Netze, Industrie 4.0, Digitalisierung, Herausforderungen, Risiken, Gesellschaft, Zukunft der KI, Transformation.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Fokus dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen und Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI) für Industrie und Gesellschaft. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen der KI, inklusive ihrer Definitionen, historischen Entwicklung und Einsatzgebiete.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen die theoretischen Grundlagen der KI, aktuelle Herausforderungen der KI für die Industrie, aktuelle Herausforderungen der KI für die Gesellschaft, die Bewertung der Risiken und Herausforderungen sowie zukünftige Herausforderungen der KI.

Was wird im Kapitel "Einleitung" behandelt?

Das Kapitel "Einleitung" führt in die Thematik der Künstlichen Intelligenz (KI) ein, beschreibt deren rasante Entwicklung und weitreichende Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft, und betont die Notwendigkeit, die damit verbundenen Risiken und Herausforderungen zu berücksichtigen.

Was wird im Kapitel "Theoretische Grundlagen" behandelt?

Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" liefert eine umfassende Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz, klärt wichtige Begriffe wie Künstliche Intelligenz, Neuronale Netze, Machine Learning und Deep Learning, und zeichnet die historische Entwicklung der KI nach.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?

Relevante Schlüsselwörter sind: Künstliche Intelligenz, KI, Machine Learning, Deep Learning, Neuronale Netze, Industrie 4.0, Digitalisierung, Herausforderungen, Risiken, Gesellschaft, Zukunft der KI, Transformation.

Welche Einsatzgebiete von KI werden betrachtet?

Die Arbeit betrachtet Einsatzgebiete der KI sowohl in der Industrie als auch in der Gesellschaft.

Was ist das Hauptziel der Arbeit?

Das Hauptziel ist die Analyse und Bewertung der aktuellen Herausforderungen und die Identifizierung zukünftiger Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Künstlichen Intelligenz. Analyse und Bewertung von Herausforderungen und Risiken der KI
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1.3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
23
Katalognummer
V1596550
ISBN (PDF)
9783389139622
ISBN (Buch)
9783389139639
Sprache
Deutsch
Schlagworte
künstlichen intelligenz analyse bewertung herausforderungen risiken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Künstlichen Intelligenz. Analyse und Bewertung von Herausforderungen und Risiken der KI, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1596550
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum