Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)

Grundlagen der Textlinguistik der geschriebenen Sprache

Titre: Grundlagen der Textlinguistik der geschriebenen Sprache

Exposé (Elaboration) , 2007 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: N. L. (Auteur)

Science de Langue / Linguistique (interdisciplinaire)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Textlinguistik ist eine moderne Wissenschaftsdisziplin, die sich innerhalb der Linguistik in der zweiten Hälfte der 60er und Anfang der 70er Jahre herausgebildet hat, um den Untersuchungsgegenstand Text in seinen inhaltlichen und formellen Facetten zu erfassen und zu beschreiben.

Textlinguistische Forschungsansätze sind immer textbezogen; das bedeutet, Texte sind Ausgangs- und Zielpunkt textlinguistischer Forschung. In der linguistischen Fachliteratur lassen sich seit etwa 40 Jahren verschiedene heterogene Definitionen der Textlinguistik finden, die zwar jeweils auf einen speziellen Aspekt fokussieren, aber dennoch einen gemeinsamen Kern haben.
Die Heterogenität der Auffassungen hinsichtlich der Bestimmung der Textlinguistik äußert sich vor allem in der Bestimmung der Ziele dieser modernen linguistischen Teildisziplin.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist und was will die Textlinguistik?
    • Drei gängigste Definitionsansätze
    • Heinemann & Viehweger (1991)
    • Brinker (1992)
    • Brinker (2001)
    • Großes Fremdwörterbuch (2002)
  • Die Grundkonzepte der Textlinguistik
  • Übersicht über Kategorien und Kriterien der linguistischen Textanalyse nach Brinker
    • Situation
    • Textfunktion
    • Thematische Kohärenz
    • Grammatikalische Kohärenz
  • Zwei Hauptrichtungen der Textlinguistik
  • Zum Textbegriff
  • Zum Begriff der Textfunktion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text „Textlinguistik: Die Lehre vom Text“ bietet eine umfassende Einführung in die Textlinguistik als Wissenschaftsdisziplin. Er beleuchtet die Entwicklung der Textlinguistik, analysiert die verschiedenen Definitionsansätze und untersucht die zentralen Grundkonzepte der Textlinguistik.

  • Entwicklung und Definition der Textlinguistik
  • Zentrale Grundkonzepte der Textlinguistik
  • Textfunktionen und Texttypen
  • Kohärenz und Kohäsion in Texten
  • Die sprachsystematische und kommunikationsorientierte Textlinguistik

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Textes befasst sich mit der Definition und den Zielen der Textlinguistik. Es werden verschiedene Definitionen von renommierten Linguisten vorgestellt, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Die Übersicht über Kategorien und Kriterien der linguistischen Textanalyse nach Brinker gibt einen Einblick in die zentralen Aspekte der Textanalyse, wie z. B. Situation, Textfunktion, thematische Kohärenz und grammatikalische Kohärenz. Im zweiten Teil des Textes wird der Begriff des Textes näher beleuchtet. Es werden die wesentlichen Merkmale des Textes, wie z. B. Kohärenz, Begrenztheit, Textthema und kommunikative Funktion, erläutert. Der Text geht auch auf den Begriff der Textfunktion ein und beschreibt die verschiedenen Funktionen, die ein Text erfüllen kann.

Schlüsselwörter

Textlinguistik, Textbegriff, Textfunktionen, Kohärenz, Kohäsion, Textanalyse, sprachsystematische Textlinguistik, kommunikationsorientierte Textlinguistik, Textkonstitution, Textrezeption, Kommunikationsabsicht.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grundlagen der Textlinguistik der geschriebenen Sprache
Université
University of Hamburg  (Institut für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft, Abteilung Sprachlehrforschung)
Cours
Hauptseminar: Schreiben in der Fremdsprache
Note
1,0
Auteur
N. L. (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
18
N° de catalogue
V159663
ISBN (ebook)
9783640761395
ISBN (Livre)
9783640761456
Langue
allemand
mots-clé
Textlinguistik Text Kohärenz Kohäsion Texttyp Textsorte Textfunktion Intertextualität
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
N. L. (Auteur), 2007, Grundlagen der Textlinguistik der geschriebenen Sprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159663
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint