Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Economic Cycle and Growth

Preisstabilität und Wachstum

Title: Preisstabilität und Wachstum

Seminar Paper , 2008 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Markus Figiel (Author)

Economics - Economic Cycle and Growth
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hauptaufgabe der Europäischen Zentralbank ist die Gewährleistung der Preisstabilität im Euroraum. Die EZB sieht in der Preisstabilität eine wichtige Vorraussetzung für nachhaltiges Wirtschaftswachstum .
Vor den siebziger Jahren ging der Konsens über die Beziehung zwischen Preisstabilität und Wachstum in eine andere Richtung. Dieser Konsens basierte auf dem, durch Phillips begründeten, Trade-off zwischen Inflation und Wachstum. Politische Entscheidungsträger sahen sich, unter Duldung einer höheren Inflation, in der Lage das Beschäftigungsniveau und Wirtschaftswachstum zu erhöhen. Eine expansive Geld- und Fiskalpolitik war die Folge dieser Überzeugung. Es folgte in den siebziger Jahren eine Zeit mit hoher Inflation und geringem Wirtschaftswachstum. Diese Zeit widersprach der Theorie von Phillips und deutete auf einen Zielkonflikt zwischen Inflation und Wirtschaftswachstum hin.
Die Beziehung zwischen Inflation und Wachstum ist Gegenstand vieler Debatten und empirischer Untersuchungen, die bis Dato noch zu abweichenden Ergebnissen führen. Diese Arbeit widmet sich der kontrovers diskutierten Beziehung zwischen Inflation und Wachstum.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • A. Inflation und Wachstum
    • 1. Die Phillips-Kurve
    • 2. Empirische Analysen
    • 3. Inflationskanäle
    • 4. Erwartungen
  • B. Disinflation und Wachstum
    • 1. variable NAIRU
    • 2. strukturelle Arbeitslosigkeit
    • 3. Hyteresis und Wachstum
    • 4. Sacrifice Ratio
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die kontroverse Beziehung zwischen Inflation und Wirtschaftswachstum. Sie beleuchtet den durch die Phillips-Kurve begründeten Trade-off zwischen Inflation und Wachstum und analysiert die Auswirkungen von Inflation und Preisstabilität auf das Wirtschaftswachstum anhand empirischer Daten. Die Arbeit befasst sich zudem mit den möglichen Kosten einer Disinflationsstrategie und ihren potenziellen Auswirkungen auf die Beschäftigung und das Wirtschaftswachstum.

  • Der Trade-off zwischen Inflation und Wachstum
  • Die Auswirkungen von Inflation auf das Wirtschaftswachstum
  • Empirische Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Inflation und Wachstum
  • Die Strategie der Preisstabilität und die damit verbundenen Kosten
  • Die Auswirkungen von Disinflation auf die Beschäftigung und das Wirtschaftswachstum

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Preisstabilität für nachhaltiges Wirtschaftswachstum und beleuchtet die Debatte um den Zusammenhang zwischen Inflation und Wachstum. Sie zeigt, dass der Konsens über die Beziehung zwischen Preisstabilität und Wachstum im Laufe der Zeit variiert hat, und stellt die Bedeutung der Preisstabilität als oberstes Ziel der Europäischen Zentralbank heraus.

A. Inflation und Wachstum

1. Die Phillips-Kurve

Dieser Abschnitt erläutert die klassische Phillips-Kurve und ihre Implikationen für den Trade-off zwischen Inflation und Wachstum. Er beleuchtet die Annahme eines stabilen Trade-offs und die Argumente für eine expansive Geld- und Fiskalpolitik, die jedoch durch die Erfahrungen der siebziger Jahre mit hoher Inflation und geringem Wirtschaftswachstum in Frage gestellt werden.

2. Empirische Analysen

Dieser Abschnitt untersucht die Ergebnisse empirischer Analysen zur Beziehung zwischen Inflation und Wirtschaftswachstum. Er betrachtet die Auswirkungen von Hyperinflation und moderater Inflation auf das Wirtschaftswachstum und stellt die Komplexität der Beziehung zwischen diesen beiden Faktoren heraus.

B. Disinflation und Wachstum

Dieser Abschnitt beleuchtet die Kosten einer Disinflationsstrategie und ihre möglichen Auswirkungen auf die Beschäftigung und das Wirtschaftswachstum. Er diskutiert verschiedene Faktoren, die zu diesen negativen Auswirkungen beitragen können, wie beispielsweise die variable NAIRU, die strukturelle Arbeitslosigkeit, die Hyteresis und die Sacrifice Ratio.

Schlüsselwörter

Inflation, Wirtschaftswachstum, Phillips-Kurve, Preisstabilität, Disinflation, Empirische Analysen, NAIRU, strukturelle Arbeitslosigkeit, Hyteresis, Sacrifice Ratio, Europäische Zentralbank

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Preisstabilität und Wachstum
College
University of Hohenheim
Grade
2,3
Author
Markus Figiel (Author)
Publication Year
2008
Pages
19
Catalog Number
V159664
ISBN (eBook)
9783640724819
ISBN (Book)
9783640725090
Language
German
Tags
Inflation Wachstum Disinflation NAIRU Sacrifice Ratio Phillips-Kurve
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Figiel (Author), 2008, Preisstabilität und Wachstum , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159664
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint