Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Westeuropa

Sinkende Wahlbeteiligung in Österreich. Das Beispiel der Bundespräsidentenwahl 2010

Titel: Sinkende Wahlbeteiligung in Österreich. Das Beispiel der Bundespräsidentenwahl 2010

Seminararbeit , 2010 , 17 Seiten , Note: 1

Autor:in: Stefan Weiß (Autor:in)

Politik - Region: Westeuropa
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit 1945 ist die Wahlbeteiligung in Österreich kontinuierlich zurückgegangen und erreichte bei der Bundespräsidentenwahl 2010 mit einer Beteiligung um die 50% einen historischen Tiefststand.

Ursachen und Aspekte dessen gilt es unter Berücksichtigung internationaler, vor allem westlicher Entwicklungen zu untersuchen. Sinkende Wahlbeteiligung stellt nach Colin Crouch ein wesentliches Merkmal unserer postdemokratischen Gesellschaft dar. Inwieweit dies auf Österreich am Beispiel der jüngsten Bundespräsidentenwahl zutrifft, wird im Argumentationsgang ausführlich erörtert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wahlbeteiligung
    • Österreich
    • Deutschland
    • Schweiz
    • USA
  • Bundespräsidentenwahl 2010
    • Die Kandidaten
      • Dr. Heinz Fischer (SPÖ)
      • Barbara Rosenkranz (FPÖ)
      • Dr. Rudolf Gehring (CPÖ - Christliche Partei Österreichs)
    • Die Parteien
      • Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ)
      • Österreichische Volkspartei (ÖVP)
      • Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ)
      • Die Grünen
      • Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ)
    • Medienberichterstattung und Wahlkampf
    • Das Ergebnis
  • Sinkende Wahlbeteiligung und Postdemokratie
    • Die postdemokratische Gesellschaft
    • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die sinkende Wahlbeteiligung in Österreich am Beispiel der Bundespräsidentenwahl 2010. Sie untersucht die Ursachen für diesen Trend im Kontext internationaler Entwicklungen und beleuchtet das Konzept der postdemokratischen Gesellschaft nach Colin Crouch. Die Analyse will herausfinden, inwieweit die sinkende Wahlbeteiligung in Österreich tatsächlich ein Merkmal dieser postdemokratischen Gesellschaft darstellt.

  • Entwicklung der Wahlbeteiligung in Österreich im Vergleich zu anderen Ländern
  • Analyse der Faktoren, die die Wahlbeteiligung beeinflussen
  • Das Konzept der postdemokratischen Gesellschaft und seine Relevanz für Österreich
  • Die Bundespräsidentenwahl 2010 als Fallstudie für die sinkende Wahlbeteiligung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik der sinkenden Wahlbeteiligung in Österreich dar und führt in die Thematik ein. Sie benennt die Bundespräsidentenwahl 2010 als Beispiel für diesen Trend und verweist auf das Konzept der postdemokratischen Gesellschaft.
  • Wahlbeteiligung: Dieses Kapitel präsentiert einen internationalen Vergleich der Wahlbeteiligung in Österreich, Deutschland, der Schweiz und den USA. Es beleuchtet die Entwicklung der Wahlbeteiligung in Österreich anhand von Nationalratswahlen und Bundespräsidentenwahlen.
  • Bundespräsidentenwahl 2010: Dieses Kapitel analysiert die Bundespräsidentenwahl 2010 im Detail. Es stellt die Kandidaten, Parteien, den Wahlkampf und das Ergebnis vor.
  • Sinkende Wahlbeteiligung und Postdemokratie: Das Kapitel diskutiert die Ursachen für die sinkende Wahlbeteiligung im Kontext der postdemokratischen Gesellschaft. Es untersucht, ob die sinkende Wahlbeteiligung in Österreich tatsächlich ein Kennzeichen dieser Gesellschaftsform ist.

Schlüsselwörter

Wahlbeteiligung, Postdemokratie, Bundespräsidentenwahl, Österreich, Deutschland, Internationaler Vergleich, Politische Partizipation, Wahlkampf, Medienberichterstattung, Colin Crouch.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sinkende Wahlbeteiligung in Österreich. Das Beispiel der Bundespräsidentenwahl 2010
Hochschule
Universität Wien  (Politikwissenschaft)
Note
1
Autor
Stefan Weiß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
17
Katalognummer
V159710
ISBN (eBook)
9783640849710
ISBN (Buch)
9783640849666
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bundespräsidentenwahl 2010 Wahlbeteiligung Österreich Österreichische Bundespräsidentenwahl Aspekte der sinkenden Wahlbeteiligung in Österreich am Beispiel der Bundespräsidentenwahl 2010 Postdemokratie sinkende Wahlbeteiligung Politikverdrossenheit Wahlmüdigkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Weiß (Autor:in), 2010, Sinkende Wahlbeteiligung in Österreich. Das Beispiel der Bundespräsidentenwahl 2010, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159710
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum