Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Formen des Wilden in Wilhelm Raabes Roman "Zum wilden Mann"

Title: Formen des Wilden in Wilhelm Raabes Roman "Zum wilden Mann"

Term Paper , 2022 , 7 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anders als bei vielen Texten des deutschen Realismus sind bei Willhelm Raabes "Zum wilden Mann" keine klaren Polaritäten oder Oppositionen auszumachen, besonders in den Kategorien „das Eigene“ und „das Andere“. Wird „das Fremde“ in anderen Texten des Realismus oft als ausgegrenzte, andere Instanz wahrnehmbar, so verwischen bei Raabe diese Grenzen. Das Fremde und Andere ist hier nicht mehr als deutliche Oppositionen zum Vertrauten und Eigenen auszumachen, das sogenannte „Wilde“ kommt folglich in anderen Formen zum Vorschein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Formen des Wilden in Wilhelm Raabes Roman Zum wilden Mann

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung von "Wildheit" in Wilhelm Raabes Roman "Zum wilden Mann" und analysiert, wie Raabe die traditionellen Oppositionen des Realismus unterläuft. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Erzählstruktur, der Charakterisierung der Figuren und der Ambivalenz der Darstellung von Fremdheit und Eigenheit.

  • Die Dekonstruktion traditioneller Oppositionen im Realismus
  • Die Rolle der Erzählstruktur und der unzuverlässigen Erzähler
  • Die Ambivalenz der Darstellung von "Wildheit" und Fremdheit
  • Die Verknüpfung von Eigenem und Anderem in den Figuren
  • Der Bruch mit dem poetischen Realismus

Zusammenfassung der Kapitel

Formen des Wilden in Wilhelm Raabes Roman Zum wilden Mann: Dieser Abschnitt analysiert die Darstellung von "Wildheit" in Raabes Roman. Im Gegensatz zu vielen anderen Realismustexten verwischt Raabe die Grenzen zwischen "Eigenem" und "Anderem". Das "Wilde" manifestiert sich nicht als klare Opposition, sondern in vielschichtigen und ambivalenten Formen. Der Titel selbst, der gleichzeitig der Name der Apotheke und zentraler Schauplatz ist, spielt eine bedeutende Rolle. Die Identifizierung des "wilden Mannes" bleibt mehrdeutig – August, Agonista, oder sogar Kristella selbst könnten diese Rolle einnehmen. Die Erzählstruktur mit wechselnden Ich-Erzählern (Kristella und Agonista) und deren widersprüchlichen Darstellungen verstärkt die Ambivalenz. Augusts Geschichte, seine Herkunft aus einer Henkersfamilie und sein Bruch mit dieser Vergangenheit, wird im Kontext der kolonialen Erfahrungen Agonistas präsentiert, wodurch die Grenzen zwischen Ausbeutung im In- und Ausland verschwimmen. Die Uneindeutigkeit der Erzählung zwingt den Leser zu eigenen Interpretationen und verhindert eindeutige Schlüsse.

Schlüsselwörter

Wilhelm Raabe, Zum wilden Mann, Poetischer Realismus, Erzählstruktur, Unzuverlässiger Erzähler, Ambivalenz, Wildheit, Fremdheit, Eigenheit, Alterität, Kolonialismus, Identität.

Häufig gestellte Fragen zu Wilhelm Raabes "Zum wilden Mann"

Was ist das Ziel dieser Analyse von "Zum wilden Mann"?

Ziel dieser Arbeit ist es, die Darstellung von "Wildheit" in Wilhelm Raabes Roman "Zum wilden Mann" zu untersuchen und zu analysieren, wie Raabe die traditionellen Oppositionen des Realismus unterläuft. Der Fokus liegt auf der Erzählstruktur, der Charakterisierung der Figuren und der Ambivalenz der Darstellung von Fremdheit und Eigenheit.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Analyse behandelt?

Die Analyse konzentriert sich auf die folgenden Schwerpunkte:

  • Die Dekonstruktion traditioneller Oppositionen im Realismus.
  • Die Rolle der Erzählstruktur und der unzuverlässigen Erzähler.
  • Die Ambivalenz der Darstellung von "Wildheit" und Fremdheit.
  • Die Verknüpfung von Eigenem und Anderem in den Figuren.
  • Der Bruch mit dem poetischen Realismus.

Wie wird die Darstellung von "Wildheit" im Roman analysiert?

Der Abschnitt analysiert, wie Raabe im Gegensatz zu anderen Realismustexten die Grenzen zwischen "Eigenem" und "Anderem" verwischt. Das "Wilde" manifestiert sich nicht als klare Opposition, sondern in vielschichtigen und ambivalenten Formen.

Welche Rolle spielt der Titel "Zum wilden Mann" im Roman?

Der Titel, der gleichzeitig der Name der Apotheke und zentraler Schauplatz ist, spielt eine bedeutende Rolle. Die Identifizierung des "wilden Mannes" bleibt mehrdeutig – August, Agonista oder sogar Kristella selbst könnten diese Rolle einnehmen.

Wie beeinflusst die Erzählstruktur die Interpretation des Romans?

Die Erzählstruktur mit wechselnden Ich-Erzählern (Kristella und Agonista) und deren widersprüchlichen Darstellungen verstärkt die Ambivalenz. Dies zwingt den Leser zu eigenen Interpretationen und verhindert eindeutige Schlüsse.

Welche Rolle spielt Augusts Geschichte im Kontext des Romans?

Augusts Geschichte, seine Herkunft aus einer Henkersfamilie und sein Bruch mit dieser Vergangenheit, wird im Kontext der kolonialen Erfahrungen Agonistas präsentiert, wodurch die Grenzen zwischen Ausbeutung im In- und Ausland verschwimmen.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Analyse des Romans?

Relevante Schlüsselwörter sind: Wilhelm Raabe, Zum wilden Mann, Poetischer Realismus, Erzählstruktur, Unzuverlässiger Erzähler, Ambivalenz, Wildheit, Fremdheit, Eigenheit, Alterität, Kolonialismus, Identität.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Formen des Wilden in Wilhelm Raabes Roman "Zum wilden Mann"
College
University of Hamburg
Course
Poetiken der Alterität im Realismus
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
7
Catalog Number
V1597320
ISBN (PDF)
9783389138823
Language
German
Tags
Alterität Realismus Zum Wilden Mann Willhelm Raabe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Formen des Wilden in Wilhelm Raabes Roman "Zum wilden Mann", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1597320
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint