Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Das Assessment Center

Titre: Das Assessment Center

Dossier / Travail , 2001 , 21 Pages

Autor:in: Sabine Kubach (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wer heutzutage Karriere machen will, kommt nur selten an ihm vorbei –
dem Assessment Center. Mehr als die Hälfte der umsatzstärksten deutschen
Unternehmen haben sich für diese Art von Auswahlverfahren entschieden.
Egal, ob es um einen Ausbildungsplatz geht, Trainee-
Programme oder die Neubesetzung von Führungspositionen: das Assessment
Center (AC) ist eine große Hürde, die es zu überwinden gilt.
Die Entscheidung des Unternehmens orientiert sich hierbei vorrangig am
Stellenprofil des Bewerbers. Allerdings sollten auch noch andere Zielkriterien
wie beispielsweise die Ausstrahlung und Zufriedenheit des (eventuell
zukünftigen) Mitarbeiters in Betracht gezogen werden, da solche
Entscheidungen ein nicht zu unterschätzendes Risiko für die Beteiligten
darstellen. Eine Fehlentscheidung könnte für beide Seiten negative
Auswirkungen haben.
Aus Sicht des Unternehmens wäre an erster Stelle der ökonomische
Schaden zu nennen, da die Anstellung eines ungeeigneten Mitarbeiters
hohe Kosten nach sich zieht.
Auf Seiten des Mitarbeiters könnte eine neue Anstellung zur Unzufriedenheit
führen, weil dieser unter- bzw. überfordert ist.
Hieran sieht man, wie wichtig eine sorgfältige Auswahl, sowie die genaue
Auswertung der erlangten Kenntnisse für beide Seiten ist.
Die folgende Arbeit wird nun das Assessment Center vorstellen, welches
seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil der Personalentwicklung ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Assessment Center
    • 2.1. Die Geschichte des Assessment Center
    • 2.2. Begriff und Definition des AC
    • 2.3. Grundprinzipien des Assessment Centers
    • 2.4. Der Planungsablauf eines Assessment Centers
    • 2.5. Kriterien beim Assessment Center
      • 2.5.1. Sozialkommunikative Kompetenz
      • 2.5.2. Systematisches Denken und Handeln
      • 2.5.3. Persönliche Stärken / Aktivitäten
      • 2.5.4. Ausdrucksvermögen
    • 2.6. Die Übungen eines Assessment Centers
      • 2.6.1. Vorstellungen
      • 2.6.2. Postkorbübungen
      • 2.6.3. Gruppendiskussion
      • 2.6.4. Rollenspiel
      • 2.6.5. Präsentationsübung / Kurzvortrag
      • 2.6.6. Konstruktionsaufgabe
      • 2.6.7. Weitere Übungen
    • 2.7. Das Rückmeldungsgespräch
  • 3. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit soll einen umfassenden Einblick in das Assessment Center als Instrument der Personalauswahl und Personalentwicklung geben. Es werden die Geschichte, die Definition, die Grundprinzipien und die Planung eines Assessment Centers sowie die verschiedenen Übungen und Kriterien erläutert. Zudem wird das Rückmeldungsgespräch als wichtiger Bestandteil des Prozesses beleuchtet.

  • Entwicklung und Geschichte des Assessment Centers
  • Bedeutung und Definition des Assessment Centers in der Personalentwicklung
  • Planung und Durchführung eines Assessment Centers
  • Verschiedene Übungen und Kriterien zur Bewertung der Teilnehmer
  • Der Stellenwert des Rückmeldungsgesprächs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Assessment Center ein und beleuchtet dessen Bedeutung in der heutigen Arbeitswelt. Kapitel 2 befasst sich mit der Geschichte, der Definition und den Grundprinzipien des Assessment Centers. Es werden die verschiedenen Phasen der Planung und Durchführung sowie die wichtigsten Kriterien und Übungen erläutert. Das letzte Kapitel fasst die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammen und bietet eine abschließende Betrachtung des Themas Assessment Center.

Schlüsselwörter

Assessment Center, Personalauswahl, Personalentwicklung, Übungen, Kriterien, Rückmeldungsgespräch, Geschichte, Definition, Planung, Durchführung, Sozialkommunikative Kompetenz, Systematisches Denken und Handeln, Persönliche Stärken / Aktivitäten, Ausdrucksvermögen

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Assessment Center
Université
Karlsruhe University of Cooperative Education  (Fachrichtung Versicherung)
Auteur
Sabine Kubach (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
21
N° de catalogue
V15976
ISBN (ebook)
9783638209472
Langue
allemand
mots-clé
Assessment Center
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabine Kubach (Auteur), 2001, Das Assessment Center, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15976
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint