Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die Dämmerung eines neuen interkulturellen Paradigmas

Ein Entwurf

Title: Die Dämmerung eines neuen interkulturellen Paradigmas

Scientific Essay , 2010 , 17 Pages

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Gewahrwerden der transkulturellen Bewußtseinsdimension hat einen wohltuenden und lindernden Einfluß auf die Last und Bedingtheit, die mit der kulturellen Programmierung einhergeht. Sie kann die menschliche Autonomie und Freiheit wiederherstellen, denn nachdem die kulturelle Konditionierung ihren Sinn in der Entwicklung der Individuen und der Gattung (Ontogenese und Phylogenese) erfüllt hat, kann sie mit ihren unentrinnbaren und schwer steuerbaren Prozessen zum Ballast und zur Last werden.
Allein die transkulturelle Intelligenz der transkulturellen oder metamentalen (oder noetischen) Ebene, die transkulturelle Bewußtheit, bietet die Möglichkeit der Relativierung und Beherrschung der Kultur im Inneren und im Äußeren. Der Schlüssel zur Meisterung des Interkulturellen liegt im Transkulturellen. In der pädagogischen Praxis sollte daher das kulturelle Bewußtheitstraining nicht nur das Interkulturelle, sondern auch das Transkulturelle miteinschließen. Diese Schwelle der Transkulturellen gilt es im dritten Millennium zu überschreiten, denn es bietet dem Menschen die Option einer nachhaltigen kulturellen Beherrschung und Freiheit, die von Anfang an in ihm angelegt waren. Nun ist seine Zeit gekommen. Diesen die Interkulturalität ebenso ergänzenden Sachverhalt, der diese ebensowenig invalidiert, wie das Quantenparadigma das Newtonwsche Paradigma invalidiert, sondern neu kontextualisiert habe ich in vielen Schriften erklärt, modelliert und visualisiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Dämmerung eines neuen interkulturellen Paradigmas
  • Ein Entwurf
  • Kulturelle Herausforderungen und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit
  • Das eigene kulturelle Erbe und die Bedeutung von Interkulturalität
  • Die Notwendigkeit einer starken kulturellen Identität
  • Kultur als umfassendes Konzept
  • Interkulturelle Synergien und die Rolle der eigenen Kultur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text „Die Dämmerung eines neuen interkulturellen Paradigmas“ befasst sich mit den Herausforderungen der Globalisierung und der zunehmenden Interdependenz von Kulturen. Er beleuchtet die Bedeutung der eigenen Kultur in der globalen Wirtschaft und Gesellschaft und argumentiert für ein starkes kulturelles Selbstverständnis, das gleichzeitig offen für interkulturelle Begegnung und Austausch ist.

  • Die Rolle der Kultur in der globalen Wirtschaft
  • Die Bedeutung einer starken kulturellen Identität
  • Die Herausforderungen der interkulturellen Kommunikation
  • Das Konzept des Kulturkampfes und die Bedeutung von kultureller Diversität
  • Die Notwendigkeit einer bewussten und kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Dämmerung eines neuen interkulturellen Paradigmas: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Textes ein und stellt die wachsende Bedeutung von Interkulturalität im Zuge der Globalisierung dar. Es beleuchtet die Notwendigkeit eines Bewusstseins für die eigenen kulturellen Werte und die Bedeutung von interkultureller Kompetenz.
  • Kapitel 2: Ein Entwurf: Das zweite Kapitel analysiert die deutsche Situation im Kontext von Interkulturalität und kritisiert den bisherigen Mangel an einem starken kulturellen Selbstverständnis. Es argumentiert dafür, dass die eigene Kultur ein wichtiger Motor für wirtschaftlichen Erfolg ist.
  • Kapitel 3: Kulturelle Herausforderungen und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit: Dieses Kapitel untersucht die enge Verbindung zwischen Kultur und Wirtschaft und zeigt auf, wie kulturelle Faktoren einen entscheidenden Einfluss auf den internationalen Wettbewerb haben.
  • Kapitel 4: Das eigene kulturelle Erbe und die Bedeutung von Interkulturalität: Das Kapitel beleuchtet die Notwendigkeit, das eigene kulturelle Erbe zu bewahren und zu pflegen, um eine starke kulturelle Identität zu entwickeln. Es betont gleichzeitig die Bedeutung von interkulturellem Austausch und Zusammenarbeit.
  • Kapitel 5: Die Notwendigkeit einer starken kulturellen Identität: Das Kapitel analysiert die Bedeutung eines starken kulturellen Selbstverständnisses für die Bewältigung der Herausforderungen der Globalisierung. Es zeigt auf, wie eine starke kulturelle Identität eine positive Wirkung auf die internationale Positionierung eines Landes hat.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Interkulturalität, Kultur, Identität, Globalisierung, Wirtschaft, Wettbewerb, Selbstverständnis, Austausch, Diversität.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Dämmerung eines neuen interkulturellen Paradigmas
Subtitle
Ein Entwurf
Course
Interkulturelles Management
Author
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V159802
ISBN (eBook)
9783640791644
ISBN (Book)
9783640791637
Language
German
Tags
interkulturelles Management transkulturelles Management internationales Diversitätsmanagement intercultural management trnascultural management international diversity management cross-cultural management multicultural management paradigm shift Paradigmawechsel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author), 2010, Die Dämmerung eines neuen interkulturellen Paradigmas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159802
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint