Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kunst - Kunsthandwerk

Stil- und Gestaltungsmittel des Künstlers Ludwig Schaffrath

Ausgewählte Glasmalereien

Titel: Stil- und Gestaltungsmittel des Künstlers Ludwig Schaffrath

Hausarbeit , 2008 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Stefan Jung (Autor:in)

Kunst - Kunsthandwerk
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem deutschen Glasmaler Ludwig Schaffrath, der seit den 1960er Jahren zu den führendsten Künstlern auf diesem Gebiet zählt. Die Arbeit legt, nach einer kurzen Biografie, die Stil- und Gestaltungsmittel des Künstlers dar und erläutert diese. Schließlich soll noch anhand von einigen ausgewählten Beispielen eine chronologische Entwicklung aufgezeigt und letztendlich zusammengefasst werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biografie Ludwig Schaffrath
  • Das Werk
  • Chronologische Betrachtung einzelner bedeutender Werke
    • Die Weißglasfenster der 1960er Jahre
    • Die Lichtbahnen der 1970er Jahre
    • Fenster der 1980er und 1990er Jahre
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit widmet sich dem deutschen Glasmaler Ludwig Schaffrath und beleuchtet seine Bedeutung als einer der führenden Künstler im Bereich der Glasmalerei seit den 1960er Jahren. Neben einer kurzen Biografie wird die Arbeit auf die Stilmittel und Gestaltungsformen des Künstlers eingehen, sowie die chronologische Entwicklung seines Werkes anhand ausgewählter Beispiele aufzeigen.

  • Die künstlerische Entwicklung von Ludwig Schaffrath
  • Die stilistischen Merkmale und Gestaltungsmittel in Schaffraths Werken
  • Der Einfluss von Schaffraths Lehrer Anton Wendling und der Gruppe ZERO auf seine Arbeit
  • Die Bedeutung der Lichtgestaltung und der Verwendung von Weißglas in Schaffraths Werken
  • Die Einbindung der Glasfenster in die Architektur und die Gestaltung von Räumen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über die Thematik der Arbeit und die Zielsetzung. Sie stellt Ludwig Schaffrath als einen der bedeutendsten Glasmaler der deutschen Gegenwartskunst vor.
  • Biografie Ludwig Schaffrath: Dieses Kapitel präsentiert eine kurze Biographie des Künstlers und beleuchtet seine Ausbildung, Lehrtätigkeiten und Auszeichnungen. Es zeigt Schaffrath als einen vielseitigen Künstler, der international bekannt ist und einen besonderen Ruf genießt.
  • Das Werk: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit den stilistischen Merkmalen und Gestaltungsmitteln in Schaffraths Werken. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Lichtgestaltung und die Verwendung von Weißglas, sowie die Einbindung der Glasfenster in die Architektur. Sie betont auch die Nähe von Schaffraths Werk zu den Werken seines Lehrers Anton Wendling und der Gruppe ZERO.
  • Die Weißglasfenster der 1960er Jahre: Dieses Kapitel stellt das Beispiel der Kreuzgangsfenster am Dom zu Aachen vor und analysiert deren Gestaltung und Funktion. Es verdeutlicht Schaffraths künstlerische Intentionen und die Bedeutung von Licht und Transparenz in seinen Werken.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt den deutschen Glasmaler Ludwig Schaffrath und beleuchtet seine künstlerische Entwicklung, seine stilistischen Merkmale, seine Lehrtätigkeiten und die Bedeutung seiner Werke für die deutsche Gegenwartskunst. Schlüsselbegriffe sind unter anderem: Glasmalerei, Weißglasfenster, Lichtgestaltung, Architekturintegration, Gruppe ZERO, Anton Wendling, Epitaph, Transzendenz, Lichtteppiche.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stil- und Gestaltungsmittel des Künstlers Ludwig Schaffrath
Untertitel
Ausgewählte Glasmalereien
Hochschule
Universität des Saarlandes  (Institut für Kunstgeschichte)
Veranstaltung
Einführung in die Glasmalerei der Moderne
Note
1,3
Autor
Stefan Jung (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
19
Katalognummer
V159809
ISBN (eBook)
9783640729609
ISBN (Buch)
9783640730292
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Glasmalerei Ludwig Schaffrath Fenster
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Jung (Autor:in), 2008, Stil- und Gestaltungsmittel des Künstlers Ludwig Schaffrath, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159809
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum