Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Zur Ästhetik von Kinotrailern

Am Beispiel der Trailer von "Raging Bull" und "Million Dollar Baby"

Title: Zur Ästhetik von Kinotrailern

Term Paper , 2010 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Bernard Hoffmeister (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Ästhetik der Trailer von Raging Bull und Million Dollar Baby auseinander. Obwohl beide sicherlich keine reinen Boxfilme sind, besteht doch eine Schwierigkeit darin, dies auch über die Trailer zu vermitteln. Wie die Trailer diesen Eindruck zu vermitteln versuchen, wird einer der Fragen dieser Arbeit sein. Dabei ist interessant, wie unterschiedlich die beiden Trailer auf dieses Problem reagieren und wie letztlich Beide doch ein ähnliches Ziel verfolgen. Das würde dazu führen, dass beide Regisseure einen ähnlichen Stil verfolgen, wie sie in ihren Trailer wahrgenommen werden wollen.
Die zentrale Frage wird dabei sein: Kann ein Trailer durch seine Erzähl- und Bedeutungsebenen die Werbefunktion so sehr in den Hintergrund drängen, dass er vorwiegend zu einem Kunstobjekt wird?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Ästhetische Vorüberlegungen zum Kinotrailer
    • Der amerikanische Kinotrailer
      • Trailer der klassischen Periode
      • Trailer der zeitgenössischen Periode
  • Analyse
    • Raging Bull
    • Million Dollar Baby
  • Der Trailer als Kunst vor der Kunst
    • Eastwoods Trailer als Bsp. für eine andere Haltung von Trailern
    • Scorseses Trailer als werbende Kunst
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Ästhetik von Kinotrailern am Beispiel der Trailer von „Raging Bull“ und „Million Dollar Baby“. Sie analysiert die beiden Trailer im Hinblick auf ihre narrative Struktur, die gewählten ästhetischen Mittel und den Grad, in dem sie als Kunstobjekte funktionieren. Die Arbeit möchte untersuchen, ob Trailer mehr als nur reine Werbemittel für Filme sein können und inwiefern sie die Ästhetik des Films vorwegnehmen oder gar übertreffen.

  • Die Ästhetik von Kinotrailern
  • Die narrative Struktur von Trailern
  • Die Funktion von Trailern als Werbemittel und Kunstobjekte
  • Der Vergleich der Trailer von „Raging Bull“ und „Million Dollar Baby“
  • Die Beziehung zwischen der Ästhetik von Trailern und Filmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort stellt die beiden Filme „Raging Bull“ und „Million Dollar Baby“ vor und führt die Thematik der Trailer-Ästhetik ein. Das Kapitel „Ästhetische Vorüberlegungen zum Kinotrailer“ beschäftigt sich mit der Geschichte des amerikanischen Kinotrailers und beleuchtet dessen Entwicklung von einem reinen Werbemittel zu einem ästhetischen Paratext. Dabei wird auf die Dissertation von Vinzenz Hediger zurückgegriffen, die ein Modell für die Analyse von Kinotrailern entwickelt. Die Analyse der beiden Trailer konzentriert sich auf die Art und Weise, wie sie die Thematik des Boxens aufgreifen und inwieweit sie sich in Hedigers Modell einordnen lassen.

Schlüsselwörter

Kinotrailer, Ästhetik, Filmwerbung, Paratext, narrative Struktur, „Raging Bull“, „Million Dollar Baby“, Martin Scorsese, Clint Eastwood, Vinzenz Hediger.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Ästhetik von Kinotrailern
Subtitle
Am Beispiel der Trailer von "Raging Bull" und "Million Dollar Baby"
College
University of Hildesheim  (Institut für Medien und Theater Abt. Medien)
Course
Meister des filmischen Erzählens: Clint Eastwood
Grade
2,0
Author
Bernard Hoffmeister (Author)
Publication Year
2010
Pages
24
Catalog Number
V159826
ISBN (eBook)
9783640727209
ISBN (Book)
9783640727896
Language
German
Tags
Trailer Kinotrailer Scorsese Eastwood Werbung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bernard Hoffmeister (Author), 2010, Zur Ästhetik von Kinotrailern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159826
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint