Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die globale Allianz des dritten Millenniums

Ein Entwurf

Title: Die globale Allianz des dritten Millenniums

Scientific Essay , 2010 , 16 Pages

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Systeme der Natur, inklusive der menschlichen, reagieren ganzheitlich überlebensfokussiert auf eine Bedrohung. Der Mensch beraubt sich der Effektivität und Kraft seiner Reaktion mit der Summe seiner Ressourcen dadurch, dass er sich innerlich fragmentiert und somit seine internen, wie auch externen Ressourcen zersplittert. Das rührt daher, dass der Mensch aus einem inneren Zentrum heraus, das durch umfeldbedingte Prägung entstanden ist, agiert. Er identifiziert sich mit diesem Zentrum und versucht es zu konsolidieren, auch wenn es auf Kosten des Restes der Welt ist. Dasselbe tun auch die Gruppen, die sich nach demselben Muster zur Optimierung ihrer Lebens- und Überlebensaussichten zusammenschließen. Das ist die menschliche Natur, die sich im Laufe des Weltgeschehens mit der Entwicklung immer größerer Ressourcen und mächtigeren Akteuren verstärkt zu haben scheint. Die individuellen und kollektiven handlungssteuerenden Zentren scheinen vor dem möglichen Eintreten in eine universellere Phase sogar noch an Intensität zu gewinnen. Das Problem ist, dass die Akteure oder ihre Allianzen aber jeweils ihr Überleben auf Kosten der übrigen Akteure oder Allianzen sichern wollen. Das trifft auch an der Schwelle des dritten Jahrtausends trotz der offensichtlichen Nachteile für die menschliche Gesellschaft insgesamt häufig noch auf Konzerne, Staaten, Verbünde, Blöcke und Kulturen zu.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • DIE GLOBALE ALLIANZ DES DRITTEN MILLENNIUMS - EIN ENTWURF -
  • Die Bedrohung und die Suche nach Überlebensressourcen
  • Der Mensch als Gestalter der Welt
  • Die Fragmentierung der menschlichen Ressourcen
  • Die Herausforderung der Überlebensfokussierung
  • Zentren und Polarisierung
  • Die Gestaltungskraft der inneren Welten
  • Das Potenzial der inneren Gestaltung
  • Die Bedeutung der inneren Welt
  • Die Folgen der inneren Polarisierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text "Die Globale Allianz des Dritten Millenniums - Ein Entwurf" analysiert die Herausforderungen, denen die Menschheit im 21. Jahrhundert gegenübersteht. Er untersucht die menschliche Natur und deren Einfluss auf die Gestaltung der Welt. Das Hauptziel des Textes ist es, die Bedeutung der inneren Gestaltungskraft des Menschen aufzuzeigen und die Notwendigkeit einer globalen Allianz zu betonen, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

  • Die Fragmentierung menschlicher Ressourcen
  • Die Überlebensfokussierung von Systemen
  • Die Bedeutung der inneren Gestaltungskraft
  • Die Herausforderungen der Zentren und Polarisierung
  • Die Notwendigkeit einer globalen Allianz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Bedrohung und die Suche nach Überlebensressourcen: Dieses Kapitel beleuchtet die natürlichen Reflexe von Systemen in Bedrohungssituationen und untersucht die Parallelen zwischen dem menschlichen Organismus, der Biosphäre und der Menschheit insgesamt. Der Text hebt die Bedeutung der menschlichen Fähigkeit zur Prophylaxe und Vermeidung von Katastrophen hervor.
  • Der Mensch als Gestalter der Welt: Dieser Abschnitt behandelt die Gestaltungsmacht des Menschen und die Verbindung zwischen der inneren und äußeren Welt. Er betont die Freiheit des Menschen als schöpferisches Wesen und die Verantwortung für die Gestaltung der Welt.
  • Die Fragmentierung der menschlichen Ressourcen: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Fragmentierung menschlicher Ressourcen, die durch die innere Zersplitterung entsteht. Der Text zeigt auf, wie diese Fragmentierung die Effektivität und Kraft der menschlichen Reaktion auf Bedrohungen beeinträchtigt.
  • Die Herausforderung der Überlebensfokussierung: Dieses Kapitel beleuchtet die Überlebensfokussierung von Systemen und die Herausforderungen, die diese Fokussierung für die menschliche Gesellschaft mit sich bringt. Es beschreibt die Konflikte, die durch die individuellen und kollektiven handlungssteuernden Zentren entstehen.
  • Zentren und Polarisierung: Dieser Abschnitt untersucht die Polarisierungen im menschlichen Wesen, die sich auf die Gestaltung der inneren und äußeren Welt auswirken. Er beschreibt die verschiedenen Reaktionen auf diese Polarisierungen, von der rationalen Bewertung bis hin zum fanatischen Exzess.
  • Die Gestaltungskraft der inneren Welten: Dieses Kapitel betont die Bedeutung der Gestaltung der inneren Welten als Vorläufer der Externalisierung und die Notwendigkeit, den Gestaltungsspielraum zu nutzen, um die Realität aktiv zu gestalten.
  • Das Potenzial der inneren Gestaltung: Dieser Abschnitt beleuchtet das Potenzial der inneren Gestaltung und zeigt auf, wie die innere Welt die äußere Welt beeinflusst.
  • Die Bedeutung der inneren Welt: Dieses Kapitel verdeutlicht die zentrale Bedeutung der inneren Welt für die Gestaltung der äußeren Welt und die Notwendigkeit, die inneren Gestaltungskräfte zu erkennen und zu nutzen.
  • Die Folgen der inneren Polarisierung: Dieser Abschnitt behandelt die Folgen der inneren Polarisierung und zeigt auf, wie diese zu extremen Reaktionen führen kann, die das Leben von Individuen und Gemeinschaften beeinflussen können.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete des Textes sind: Globale Allianz, Überleben, Gestaltungskraft, innere Welt, äußere Welt, Fragmentierung, Zentren, Polarisierung, Prophylaxe, Verantwortung, Bedrohung, Zukunft, Menschheit.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die globale Allianz des dritten Millenniums
Subtitle
Ein Entwurf
Course
Interkulturelles Management
Author
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)
Publication Year
2010
Pages
16
Catalog Number
V159854
ISBN (eBook)
9783640792184
ISBN (Book)
9783640792429
Language
German
Tags
interkulturelles Management transkulturelles Management Diversitätsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author), 2010, Die globale Allianz des dritten Millenniums, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159854
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint