Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Entwicklung einer kompetenzorientierten Pflege in der forensischen Psychiatrie

Eine Aufgabe für das Pflegemanagement?

Title: Entwicklung einer kompetenzorientierten Pflege in der forensischen Psychiatrie

Bachelor Thesis , 2024 , 62 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Joergen Grell (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bachelorarbeit legt ein Augenmerk auf die Arbeit von Pflegefachpersonen in der forensischen Psychiatrie. Um sich im komplexen Handlungsfeld dieses Fachbereiches sicher bewegen zu können, bedarf es Kompetenzen, die über eine allgemeine Ausbildung herausgehen. Der Autor, zeigt neben der Identifikation von notwendigen Kompetenzen, Möglichkeiten zur Entwicklung auf Management-, Bildungs- und Praxisebene auf. Die Arbeit setzt sich zum Ziel einen Beitrag für die berufliche Praxis im Handlungsfeld der forensisch-psychiatrischen Pflege zu leisten und legt ihren Fokus auf die Herausarbeitung von praxisrelevanten Ansätzen und Lösungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Ausgangslage und Motivation
    • 1.2 Ziel und Fragestellung
    • 1.3 Methodisches Vorgehen
  • 2 Forensische Psychiatrie - der Maßregelvollzug
    • 2.1 Was ist Maßregelvollzug?
    • 2.2 Der Maßregelvollzug in Nordrhein-Westfalen
    • 2.3 Gesetzliche Vorgaben im nordrheinwestfälischen Maßregelvollzug
  • 3 Der Pflegeberuf im Maßregelvollzug
    • 3.1 Anforderungen und Aufgaben von Pflegekräften im Maßregelvollzug
      • 3.1.1 Behandlungspflege
      • 3.1.2 Sozio-Milieugestaltung
      • 3.1.3 Sicherheitsauftrag
  • 4 Der Kompetenzbegriff
    • 4.1 Die berufliche Handlungskompetenz
    • 4.2 Dimensionen der beruflichen Handlungskompetenz nach Weidner
  • 5 Strategien zur Förderung der identifizierten Kompetenzen
    • 5.1 Stufen des Kompetenzerwerbs
    • 5.2 Managementebene: Managementinstrumente
    • 5.3 Bildungsebene: Fort- und Weiterbildung
    • 5.4 Praxisebene: Entwicklung von Social-Workplace-Learning
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Entwicklung einer kompetenzorientierten Pflege in der forensischen Psychiatrie und deren Bedeutung für das Pflegemanagement. Das Hauptziel besteht in der Identifizierung spezifischer Kompetenzen, die für Pflegekräfte im Maßregelvollzug unerlässlich sind. Die Arbeit beleuchtet die Rahmenbedingungen und Herausforderungen des Arbeitsalltags und analysiert mögliche Maßnahmen des Managements zur Kompetenzförderung.

  • Kompetenzen von Pflegekräften in der forensischen Psychiatrie
  • Anforderungen und Aufgaben im Maßregelvollzug
  • Maßnahmen des Pflegemanagements zur Kompetenzentwicklung
  • Berufliche Handlungskompetenz und deren Dimensionen
  • Strategien zur Förderung der identifizierten Kompetenzen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt die forensische Psychiatrie als Schnittstelle zwischen Psychiatrie und Strafvollzug und hebt die oft negative öffentliche Wahrnehmung hervor. Sie betont das interdisziplinäre Arbeiten und die zentrale Rolle des Pflegedienstes, der trotz komplexer Anforderungen keine spezifische Ausbildung für den Maßregelvollzug erhält. Die Arbeit zielt darauf ab, die notwendigen Kompetenzen von Pflegekräften in diesem Bereich herauszuarbeiten und darzustellen, wobei der Fokus zunächst auf der Identifizierung dieser Kompetenzen und anschließend auf deren Förderung liegt.

2 Forensische Psychiatrie - der Maßregelvollzug: Dieses Kapitel definiert den Maßregelvollzug und beschreibt dessen Organisation und gesetzliche Grundlagen in Nordrhein-Westfalen. Es beleuchtet die Besonderheiten dieses Settings im Vergleich zu anderen psychiatrischen Kontexten und legt den Grundstein für das Verständnis der Herausforderungen, denen Pflegekräfte in diesem Bereich gegenüberstehen. Der Abschnitt legt die rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen dar, die die Arbeit der Pflegekräfte prägen.

3 Der Pflegeberuf im Maßregelvollzug: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Anforderungen und Aufgaben von Pflegekräften im Maßregelvollzug. Es unterteilt die Aufgaben in Behandlungspflege, Sozio-Milieugestaltung und Sicherheitsauftrag, wobei der potenzielle Konflikt zwischen Behandlung und Sicherheit hervorgehoben wird. Es betont die Vielschichtigkeit der Rolle der Pflegekräfte und die Notwendigkeit spezifischer Kompetenzen für den Umgang mit den Herausforderungen dieses Arbeitsfeldes. Der Konflikt zwischen therapeutischer und sicherheitsorientierter Handlungsweise bildet einen zentralen Punkt.

4 Der Kompetenzbegriff: Dieses Kapitel definiert den Begriff der beruflichen Handlungskompetenz und erläutert die Dimensionen der beruflichen Handlungskompetenz nach Weidner. Es bildet die theoretische Grundlage für die Analyse der benötigten Kompetenzen in der forensischen Psychiatrie. Es stellt ein umfassendes Verständnis von Kompetenz dar, das für die spätere Analyse der benötigten Kompetenzen im Maßregelvollzug essentiell ist.

5 Strategien zur Förderung der identifizierten Kompetenzen: Dieses Kapitel präsentiert Strategien zur Förderung der im vorherigen Kapitel identifizierten Kompetenzen. Es beleuchtet verschiedene Ebenen, von Managementinstrumenten über Fort- und Weiterbildung bis hin zu praxisorientierten Ansätzen wie Social-Workplace-Learning. Es bietet konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Kompetenzentwicklung in der forensischen Psychiatrie, auf Managementebene, auf Bildungsebene und auf Praxisebene.

Schlüsselwörter

Forensische Psychiatrie, Maßregelvollzug, Pflegemanagement, Kompetenzentwicklung, berufliche Handlungskompetenz, Behandlungspflege, Sicherheitsauftrag, Sozio-Milieugestaltung, Fort- und Weiterbildung, Kompetenzorientierung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt der Bachelorarbeit über kompetenzorientierte Pflege in der forensischen Psychiatrie?

Die Bachelorarbeit untersucht die Entwicklung einer kompetenzorientierten Pflege in der forensischen Psychiatrie und deren Bedeutung für das Pflegemanagement. Sie identifiziert spezifische Kompetenzen, die für Pflegekräfte im Maßregelvollzug unerlässlich sind, beleuchtet die Rahmenbedingungen und Herausforderungen des Arbeitsalltags und analysiert mögliche Maßnahmen des Managements zur Kompetenzförderung.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen: Kompetenzen von Pflegekräften in der forensischen Psychiatrie, Anforderungen und Aufgaben im Maßregelvollzug, Maßnahmen des Pflegemanagements zur Kompetenzentwicklung, berufliche Handlungskompetenz und deren Dimensionen sowie Strategien zur Förderung der identifizierten Kompetenzen.

Was ist der Maßregelvollzug und welche Rolle spielt er in der forensischen Psychiatrie?

Der Maßregelvollzug ist ein spezifischer Bereich der forensischen Psychiatrie, in dem psychisch kranke oder suchtkranke Straftäter untergebracht sind. Die Arbeit beschreibt dessen Organisation und gesetzliche Grundlagen in Nordrhein-Westfalen und beleuchtet die Besonderheiten im Vergleich zu anderen psychiatrischen Kontexten.

Welche Aufgaben haben Pflegekräfte im Maßregelvollzug?

Pflegekräfte im Maßregelvollzug haben vielschichtige Aufgaben, die sich in Behandlungspflege, Sozio-Milieugestaltung und Sicherheitsauftrag unterteilen lassen. Die Arbeit betont den potenziellen Konflikt zwischen Behandlung und Sicherheit und die Notwendigkeit spezifischer Kompetenzen für den Umgang mit den Herausforderungen dieses Arbeitsfeldes.

Was versteht man unter beruflicher Handlungskompetenz?

Die berufliche Handlungskompetenz wird definiert und die Dimensionen der beruflichen Handlungskompetenz nach Weidner erläutert. Dies bildet die theoretische Grundlage für die Analyse der benötigten Kompetenzen in der forensischen Psychiatrie.

Welche Strategien zur Förderung von Kompetenzen werden vorgestellt?

Die Arbeit präsentiert Strategien zur Förderung der identifizierten Kompetenzen auf verschiedenen Ebenen, von Managementinstrumenten über Fort- und Weiterbildung bis hin zu praxisorientierten Ansätzen wie Social-Workplace-Learning. Es werden konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Kompetenzentwicklung in der forensischen Psychiatrie gemacht.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?

Relevante Schlüsselwörter sind: Forensische Psychiatrie, Maßregelvollzug, Pflegemanagement, Kompetenzentwicklung, berufliche Handlungskompetenz, Behandlungspflege, Sicherheitsauftrag, Sozio-Milieugestaltung, Fort- und Weiterbildung, Kompetenzorientierung.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung einer kompetenzorientierten Pflege in der forensischen Psychiatrie
Subtitle
Eine Aufgabe für das Pflegemanagement?
College
University of Applied Sciences Hamburg  (Gesundheit und Pflege)
Grade
1,7
Author
Joergen Grell (Author)
Publication Year
2024
Pages
62
Catalog Number
V1599053
ISBN (PDF)
9783389145760
ISBN (Book)
9783389145777
Language
German
Tags
Forensik Pflege Pflegemanagement Forensische Psychiatrie Kompetenzentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Joergen Grell (Author), 2024, Entwicklung einer kompetenzorientierten Pflege in der forensischen Psychiatrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1599053
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint