Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Spendenmarketing von internationalen Hilfsorganisationen unter besonderer Berücksichtigung von Gütesiegeln

Title: Spendenmarketing von internationalen Hilfsorganisationen unter besonderer Berücksichtigung von Gütesiegeln

Term Paper , 2009 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Ekaterina Dimitrova (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung

"Hilf jemandem, der in Not ist - und er wird an dich denken, wenn er wieder in Not ist."
Dieses Zitat vom schweizer Politologen, Gesundheitsökonomen und Aphoristiker Gerhard Köcher könnte das Motto jeder Hilfsorganisation sein. Unter dem aus zwei Wörtern bestehenden Begriff „Hilfsorganisation“ versteht man die Bereitschaft mehrerer Personen - einer Organisation - die in Not Geratenen zu unterstützen, für sie Hilfe zu leisten.
Wie jede andere Organisation bedarf eine Hilfsorganisation einer Struktur, Führung, Rechtsform und Mitglieder. Obwohl es sich bei einer Hilfsorganisation um eine Nonprofit-Organisation (NPO), die keine private Gewinnermittlung zum Ziel hat handelt, muss sie trotzdem finanziert werden, um die gemeinwohlorientierten Ziele erreichen zu können. Dafür braucht eine Hilfsorganisation ein strategisches Marketingkonzept, dessen Aufgabe darin besteht, die Ressourcen vom Spender zur Hilfsorganisation zu übertragen.
Dieser strategische und operative Prozess wird Spendenmarketing, oder Fundraising genannt. Unter unterschiedlichen Komponenten, die dem Begriff Marketing zugeordnet werden, ist die Qualitätsprüfung von großer Bedeutung. Diese Arbeit soll vor allem die Auszeichnung einer Hilfsorganisation mit dem Gütesiegel, einem der externen Instrumente der Qualitätsprüfung, beleuchten.
Es wird untersucht,
• wozu eine nicht kommerzielle, nicht profitorientierte, gemeinnützige Organisation ein Gütesiegel benötigt,
• inwieweit diese Qualitätsauszeichnung die Entscheidungen von Spendern beeinflusst,
• ob die mit Gütesiegel ausgezeichnete Hilfsorganisation wirklich transparent und zuverlässig ist

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufgaben und Ziele einer Hilfsorganisation
  • Spendenmarketing / Fundraising
    • Begriff des Spendenmarketings
    • Spenderklassifikation
    • Begriff der Qualität im Zusammenhang mit Spendenmarketing
    • Spendenprüfungsorganisationen
    • Transparenz einer Hilfsorganisation mit oder ohne Gütesiegel
    • Einfluss des Gütesiegels auf die Spendenbereitschaft
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Spendenmarketing internationaler Hilfsorganisationen, insbesondere mit der Rolle von Gütesiegeln als Instrument der Qualitätsprüfung. Im Mittelpunkt stehen die Beweggründe für die Einführung eines Gütesiegels durch Hilfsorganisationen, der Einfluss dieser Auszeichnung auf die Entscheidungen von Spendern und die Frage, ob ein Gütesiegel tatsächlich Transparenz und Zuverlässigkeit garantiert.

  • Die Bedeutung von Gütesiegeln für die Transparenz und Zuverlässigkeit von Hilfsorganisationen
  • Der Einfluss von Gütesiegeln auf die Spendenbereitschaft
  • Die verschiedenen Perspektiven auf Qualität im Spendenmarketing
  • Die Herausforderungen der Qualitätsprüfung im Non-Profit-Sektor
  • Die Rolle von Spendenprüfungsorganisationen bei der Sicherung der Qualität im Spendenmarketing

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Kontext und die Relevanz des Themas Spendenmarketing und Gütesiegel im Bereich der internationalen Hilfsorganisationen dar.
  • Kapitel 2 behandelt die Aufgaben und Ziele internationaler Hilfsorganisationen und verdeutlicht die Notwendigkeit von finanziellen Ressourcen für deren Umsetzung.
  • Kapitel 3 befasst sich mit dem Spendenmarketing bzw. Fundraising als strategischem Prozess zur Gewinnung von finanziellen Mitteln. Es werden verschiedene Definitionen des Begriffs und die Bedeutung von Spenderklassifikation und Qualitätsmanagement beleuchtet.

Schlüsselwörter

Spendenmarketing, Fundraising, Gütesiegel, Transparenz, Zuverlässigkeit, Hilfsorganisation, Qualitätsprüfung, Spendenbereitschaft, Non-Profit-Organisation, Spenderklassifikation, Spendenprüfungsorganisation.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Spendenmarketing von internationalen Hilfsorganisationen unter besonderer Berücksichtigung von Gütesiegeln
College
Nürtingen University
Grade
2,0
Author
Ekaterina Dimitrova (Author)
Publication Year
2009
Pages
13
Catalog Number
V159905
ISBN (eBook)
9783640731589
ISBN (Book)
9783640732036
Language
German
Tags
Fandraising Spendenmarketing Gütesiegel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ekaterina Dimitrova (Author), 2009, Spendenmarketing von internationalen Hilfsorganisationen unter besonderer Berücksichtigung von Gütesiegeln, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159905
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint