Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Cash Flow Rechnung nach IFRS

Title: Cash Flow Rechnung nach IFRS

Seminar Paper , 2009 , 25 Pages , Grade: 70 / 100

Autor:in: B. Yurteri (Author), B. Yavuz (Author), C. Yildirim (Author), B. Icten (Author), C. Tetik (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im ersten Teil dieser Arbeit werden ganz zusammenfassend und kurz die Definitionen und die Bilanzkennzahlen zur Bilanzanalyse erwähnt. In der zweiten Teil wird die Cash-Flow Rechnung erwähnt. Demzufolge geht wird auf die IFRS eingegangen und am letzten Teil wird versucht, die Cash-Flow Rechnung nach IFRS zu erläutern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Definitionen
    • Grundsätzliches zu Kennzahlen
  • Cash-Flow Rechnung
    • Definition der Cash-Flow Rechnung
    • Der Nutzen der Cash Flow Rechnung
  • International Financial Reporting Standards (IFRS)
    • Definition der IFRS
    • Die Entstehung der IFRS
    • Die Ziele der IFRS
  • Die Cash Flow Rechnung nach IFRS
    • Direkte und Indirekte Methode
    • Vollständiger Ausweis nach IAS 7
  • SANKO Pazarlama İthalat İhracat A.Ş
  • Beispiel: Ermittlung des Cash-Flows nach IFRS von Unternehmen X

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Cash-Flow Rechnung nach IFRS. Sie bietet eine umfassende Analyse der Definitionen, Kennzahlen und des Nutzens der Cash-Flow Rechnung. Darüber hinaus werden die International Financial Reporting Standards (IFRS) und die Anwendung der Cash-Flow Rechnung nach IFRS mit direkter und indirekter Methode behandelt.

  • Definitionen und Grundlagen der Bilanzanalyse
  • Cash-Flow Rechnung und deren Nutzen
  • IFRS und ihre Bedeutung für die Rechnungslegung
  • Anwendung der Cash-Flow Rechnung nach IFRS
  • Praktisches Beispiel zur Ermittlung des Cash-Flows

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und erläutert kurz die Bereiche, die in den folgenden Kapiteln behandelt werden.

2. Grundlagen

Dieses Kapitel definiert den Cash-Flow und erklärt die Bedeutung von Kennzahlen für die Bilanzanalyse. Es werden unterschiedliche Definitionen des Cash-Flows vorgestellt und die Anwendung in der Finanzanalyse beleuchtet.

3. Cash-Flow Rechnung

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Cash-Flow Rechnung und erläutert deren Definition und Nutzen. Es werden die verschiedenen Methoden der Cash-Flow Berechnung vorgestellt.

4. International Financial Reporting Standards (IFRS)

Dieses Kapitel bietet eine Übersicht über die International Financial Reporting Standards (IFRS). Es werden die Entstehung, Ziele und Anwendung der IFRS im internationalen Kontext erläutert.

5. Die Cash Flow Rechnung nach IFRS

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Erstellung der Cash-Flow Rechnung nach IFRS. Es werden die direkte und indirekte Methode zur Ermittlung des Cash-Flows sowie der Ausweis nach IAS 7 erläutert.

6. SANKO Pazarlama İthalat İhracat A.Ş

Dieses Kapitel bietet Einblicke in ein Unternehmen und dessen Anwendung der Cash-Flow Rechnung nach IFRS. Es zeigt die praktische Umsetzung der theoretischen Erkenntnisse aus den vorherigen Kapiteln.

7. Beispiel: Ermittlung des Cash-Flows nach IFRS von Unternehmen X

Dieses Kapitel zeigt anhand eines praktischen Beispiels, wie der Cash-Flow nach IFRS ermittelt werden kann. Es bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Berechnung des Cash-Flows.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Seminararbeit sind: Cash-Flow Rechnung, IFRS, Bilanzanalyse, Kennzahlen, direkte und indirekte Methode, IAS 7, Unternehmen X. Die Arbeit befasst sich mit der Anwendung der Cash-Flow Rechnung nach IFRS in der Praxis und zeigt die Bedeutung der IFRS für die Rechnungslegung und Finanzanalyse auf.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Cash Flow Rechnung nach IFRS
College
Marmara University
Course
Bilanzanalyse
Grade
70 / 100
Authors
B. Yurteri (Author), B. Yavuz (Author), C. Yildirim (Author), B. Icten (Author), C. Tetik (Author)
Publication Year
2009
Pages
25
Catalog Number
V159930
ISBN (eBook)
9783640732661
ISBN (Book)
9783640732876
Language
German
Tags
cash-flow cash flow rechnung IFRS cash flow rechnung nach IFRS controlling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B. Yurteri (Author), B. Yavuz (Author), C. Yildirim (Author), B. Icten (Author), C. Tetik (Author), 2009, Cash Flow Rechnung nach IFRS, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159930
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint