Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Heilpädagogik im Maßregelvollzug

Handlungsmöglichkeiten im Kontext straffällig gewordener Menschen mit Intelligenzminderung

Title: Heilpädagogik im Maßregelvollzug

Seminar Paper , 2025 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sara Schumacher (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Arbeit wird sein, in diesem Kontext heilpädagogische Handlungsmöglichkeiten herauszuarbeitet. Diese sollen geeignet sein, die Einsichts- und Steuerungsfähigkeit von Menschen mit Intelligenzminderung im Maßregelvollzug so zu fördern, dass eine erfolgreiche und rasche Wiedereingliederung in die Gesellschaft ermöglicht wird. Zudem sollen die Handlungsmöglichkeiten die besonderen Anforderungen der Behandlung berücksichtigen sowie spezifischen Herausforderungen in diesem Kontext begegnen. Zu diesem Zweck wird folgende Forschungsfrage formuliert: „Welchen Beitrag kann die Heilpädagogik im Kontext straffällig gewordener Menschen mit Intelligenzminderung im Maßregelvollzug leisten, um Inklusion im Klinikalltag und Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu ermöglichen?“

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Nach der Einleitung werden zunächst theoretischen Grundlagen zu Heilpädagogik, forensischer Psychiatrie und Intelligenzminderung kurz dargestellt. Anschließend werden zentrale Risikofaktoren, besondere Behandlungsanforderungen sowie die spezifischen Herausforderungen von Menschen mit Intelligenzminderung im Maßregelvollzug her-ausgearbeitet. Im vierten Kapitel erfolgt in diesem Kontext dann die Darstellung konkreter heilpädagogischer Handlungsmöglichkeiten. Die zentralen Erkenntnisse dieser Arbeit werden im Fazit abschließend zusammengefasst und reflektiert.

Im Rahmen dieser Seminararbeit erfolgt eine theoretisch-analytische Annäherung an die Fragestellung. Daher kann eine empirische Untersuchung hier nicht geleistet werden. Zudem liegt der Fokus bewusst auf heilpädagogischen Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten in der Behandlungsphase des Maßregelvollzugs – Auf eine detaillierte Bearbeitung der Diagnostik- und Reintegrationsphase wird daher verzichtet. Darüber hinaus beschränkt sich die Arbeit auf Personen mit isoliert diagnostizierter Intelligenzminderung im Sinne der ICD-Kriterien. Auch kann in diesem Rahmen nur eine Auswahl heilpädagogischer Handlungsmöglichkeiten vorgestellt werden, obwohl sich einige weitere hier eignen könnten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Heilpädagogik – Begriff, Ziele und Haltung
    • Forensische Psychiatrie / Maßregelvollzug
    • Intelligenzminderung
  • Menschen mit Intelligenzminderung im Maßregelvollzug
    • Risikofaktoren und Gründe für Delinquenz
    • Besondere Anforderungen an die Behandlung
    • Spezifische Herausforderungen
  • Heilpädagogische Handlungsmöglichkeiten
    • Unterstützte Kommunikation
    • Biografiearbeit
    • Soziales Kompetenztraining
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht heilpädagogische Handlungsmöglichkeiten im Maßregelvollzug für straffällig gewordene Menschen mit Intelligenzminderung. Ziel ist es, Möglichkeiten zur Förderung der Einsichts- und Steuerungsfähigkeit aufzuzeigen, um eine erfolgreiche Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu ermöglichen. Dabei werden die besonderen Anforderungen der Behandlung und spezifische Herausforderungen berücksichtigt.

  • Heilpädagogische Interventionen im forensischen Kontext
  • Herausforderungen der Behandlung von Menschen mit Intelligenzminderung im Maßregelvollzug
  • Förderung von Einsichts- und Steuerungsfähigkeit
  • Ressourcenorientierte Begleitung und Inklusion
  • Wiedereingliederung in die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung präsentiert den Fall Herrn S., der aufgrund seiner Intelligenzminderung und daraus resultierender Schwierigkeiten im Umgang mit seinem Verhalten im Maßregelvollzug landet. Dieser Fall verdeutlicht das zentrale Problem: unzureichende Rahmenbedingungen in forensischen Einrichtungen für Menschen mit Intelligenzminderung. Die Arbeit untersucht daher heilpädagogische Handlungsmöglichkeiten, um die Wiedereingliederung dieser Personengruppe zu fördern. Die Forschungsfrage lautet: Welchen Beitrag kann die Heilpädagogik im Kontext straffällig gewordener Menschen mit Intelligenzminderung im Maßregelvollzug leisten, um Inklusion im Klinikalltag und Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu ermöglichen?

Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis der Thematik. Es definiert Heilpädagogik als eine an Menschenrechten orientierte Disziplin, die auf Inklusion und Partizipation ausgerichtet ist. Weiterhin werden die Konzepte der forensischen Psychiatrie und des Maßregelvollzugs sowie der Intelligenzminderung erläutert. Diese Abschnitte bilden die Basis für die Analyse heilpädagogischer Handlungsmöglichkeiten im Kontext des Maßregelvollzugs für Menschen mit Intelligenzminderung.

Menschen mit Intelligenzminderung im Maßregelvollzug: Dieses Kapitel beleuchtet die Risikofaktoren und Gründe für Delinquenz bei Menschen mit Intelligenzminderung, die besonderen Anforderungen an deren Behandlung sowie spezifische Herausforderungen im Maßregelvollzug. Es wird analysiert, warum diese Personengruppe besondere Unterstützung benötigt und welche Schwierigkeiten im forensischen Kontext auftreten können. Die Kapitelteile ergänzen sich, um ein umfassendes Bild der Problematik zu liefern.

Heilpädagogische Handlungsmöglichkeiten: Dieses Kapitel stellt konkrete heilpädagogische Handlungsmöglichkeiten vor, wie z.B. Unterstützte Kommunikation, Biografiearbeit und soziales Kompetenztraining. Es wird detailliert erläutert, wie diese Methoden die Einsichts- und Steuerungsfähigkeit fördern und zur erfolgreichen Wiedereingliederung beitragen können. Die Auswahl der Methoden ist begründet und ihre Anwendung im Kontext des Maßregelvollzugs wird konkretisiert.

Schlüsselwörter

Heilpädagogik, Maßregelvollzug, Intelligenzminderung, Delinquenz, Inklusion, Wiedereingliederung, Unterstützte Kommunikation, Biografiearbeit, Soziales Kompetenztraining, forensische Psychiatrie, Risikofaktoren, Behandlung, Handlungsoptionen.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in diesem Dokument?

Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die Titel, Inhaltsverzeichnis, Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter enthält. Es behandelt heilpädagogische Handlungsmöglichkeiten im Maßregelvollzug für straffällig gewordene Menschen mit Intelligenzminderung.

Was sind die Hauptthemen, die in dieser Arbeit behandelt werden?

Die Hauptthemen sind: Heilpädagogische Interventionen im forensischen Kontext, Herausforderungen der Behandlung von Menschen mit Intelligenzminderung im Maßregelvollzug, Förderung von Einsichts- und Steuerungsfähigkeit, ressourcenorientierte Begleitung und Inklusion, sowie die Wiedereingliederung in die Gesellschaft.

Was ist das Ziel dieser Arbeit?

Ziel dieser Seminararbeit ist es, Möglichkeiten zur Förderung der Einsichts- und Steuerungsfähigkeit bei straffällig gewordenen Menschen mit Intelligenzminderung im Maßregelvollzug aufzuzeigen, um eine erfolgreiche Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu ermöglichen.

Welche heilpädagogischen Handlungsmöglichkeiten werden vorgestellt?

Konkrete heilpädagogische Handlungsmöglichkeiten, die vorgestellt werden, sind: Unterstützte Kommunikation, Biografiearbeit und soziales Kompetenztraining. Es wird erläutert, wie diese Methoden die Einsichts- und Steuerungsfähigkeit fördern und zur erfolgreichen Wiedereingliederung beitragen können.

Was sind die Schlüsselwörter dieser Arbeit?

Die Schlüsselwörter sind: Heilpädagogik, Maßregelvollzug, Intelligenzminderung, Delinquenz, Inklusion, Wiedereingliederung, Unterstützte Kommunikation, Biografiearbeit, Soziales Kompetenztraining, forensische Psychiatrie, Risikofaktoren, Behandlung, Handlungsoptionen.

Was wird im Kapitel "Theoretische Grundlagen" behandelt?

Im Kapitel "Theoretische Grundlagen" werden die Konzepte der Heilpädagogik, der forensischen Psychiatrie und des Maßregelvollzugs sowie der Intelligenzminderung erläutert. Diese Abschnitte bilden die Basis für die Analyse heilpädagogischer Handlungsmöglichkeiten im Kontext des Maßregelvollzugs für Menschen mit Intelligenzminderung.

Was wird im Kapitel "Menschen mit Intelligenzminderung im Maßregelvollzug" behandelt?

Dieses Kapitel beleuchtet die Risikofaktoren und Gründe für Delinquenz bei Menschen mit Intelligenzminderung, die besonderen Anforderungen an deren Behandlung sowie spezifische Herausforderungen im Maßregelvollzug.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Heilpädagogik im Maßregelvollzug
Subtitle
Handlungsmöglichkeiten im Kontext straffällig gewordener Menschen mit Intelligenzminderung
Grade
2,3
Author
Sara Schumacher (Author)
Publication Year
2025
Pages
18
Catalog Number
V1599314
ISBN (PDF)
9783389147733
ISBN (Book)
9783389147740
Language
German
Tags
heilpädagogik maßregelvollzug handlungsmöglichkeiten kontext menschen intelligenzminderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sara Schumacher (Author), 2025, Heilpädagogik im Maßregelvollzug, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1599314
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint