Die Arbeit befasst sich mit dem Potential der Zirkuspädagogik im schulischen Kontext unter besonderer Berücksichtigung der Akrobatik. Welche Chancen bietet die Akrobatik und wo sind die Grenzen im schulischen Kontext?
Hierzu wird zunächst der Begriff der Zirkuspädagogik sowie dessen Entwicklung dargestellt. Davon ausgehend wird die Zirkuspädagogik vor dem Hintergrund ihrer Einsatzmöglichkeiten im Schulleben und hinsichtlich ihrer konkreten Lernfelder betrachtet. Der Fokus liegt hierbei auf dem motorischen, dem sozialen und dem psychischen bzw. persönlichkeitsstärkenden Lernfeld. Besonders deutlich zeigt sich das Potenzial der Zirkuspädagogik im akrobatischen Bereich, weshalb dieser in der vorliegenden Arbeit einen besonderen Stellenwert einnehmen soll. Die Inhalte dieser Arbeit beziehen sich auf die Sekundarstufe 1.
- Quote paper
- Philine Bulling (Author), 2021, Manege frei. Das Potential der Zirkuspädagogik im schulischen Kontext unter besonderer Berücksichtigung der Akrobatik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1599370