Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Ethics

Darf aus ethischer Sicht abgetrieben werden?

Title: Darf aus ethischer Sicht abgetrieben werden?

Term Paper , 2021 , 14 Pages , Grade: 1,3

Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit wird mit der Leitfrage erarbeitet, ob aus ethischer Sicht abgetrieben werden darf. Um im Hinblick auf die Leitfrage sinnvoll argumentieren und zu einer Antwort kommen zu können, muss zu Beginn die Frage geklärt werden, wann das menschliche Leben beginnt. Darauf folgt dann aus ethischer Sicht die Analyse und Erörterung der Abtreibungsproblematik. Auch zu klären gilt es, welche medizinischen Möglichkeiten existieren, um eine Schwangerschaft abzubrechen. Außerdem ist interessant zu klären, wie die Pränataldiagnostik bewerten ist. Während der Hausarbeit werden die Konfliktkonstellationen berücksichtigt.

Es existieren zwei Arten von Schwangerschaftsabbrüchen. Die elektiven Schwangerschaftsabbrüche, die die meisten Fälle ausmachen, berücksichtigen nicht die Eigenschaften des Embryos. Im Vergleich dazu finden die selektiven Schwangerschaftsabbrüche statt, weil unerwünschte Eigenschaften des Embryos vorhanden sind, beispielsweise eine Behinderung.

Ich habe mich für die Thematik entschieden, da ich Lehramt an Berufskolleg mit den Fächern Gesundheitswissenschaften/Pflege und katholische Religionslehre unterrichte. Das Thema hat somit sowohl eine medizinische/rechtliche Perspektive als auch die Perspektive der katholischen Lehre. Die Betrachtung des Themas aus ethischer Perspektive, kann zu einem mehrdimensionalen Einblick in ein für mich unterrichtsrelevantes Thema führen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Beginn des menschlichen Lebens
  • 3 Medizinische Aspekte
  • 4 Abtreibungsproblematik aus ethischer Sicht
    • 4.1 Abtreibungspositionen
    • 4.2 Ethikpositionen
    • 4.3 Bewertung der Abtreibungspositionen
  • 5 Pränataldiagnostik
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die ethische Frage des Schwangerschaftsabbruchs. Die Arbeit beginnt mit der Klärung des Beginns menschlichen Lebens, analysiert anschließend die Abtreibungsproblematik aus ethischer Sicht, beleuchtet medizinische Aspekte des Abbruchs und betrachtet die Rolle der Pränataldiagnostik. Der Fokus liegt auf der ethischen Bewertung verschiedener Positionen zum Schwangerschaftsabbruch.

  • Beginn des menschlichen Lebens
  • Ethische Aspekte des Schwangerschaftsabbruchs
  • Medizinische Möglichkeiten des Schwangerschaftsabbruchs
  • Bewertung der Pränataldiagnostik
  • Analyse verschiedener ethischer Positionen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Schwangerschaftsabbruchs ein und formuliert die zentrale Leitfrage der Arbeit: Darf aus ethischer Sicht abgetrieben werden? Sie skizziert den Aufbau der Arbeit, der die Klärung des Beginns menschlichen Lebens, die ethische Analyse der Abtreibungsproblematik, die Betrachtung medizinischer Aspekte und die Bewertung der Pränataldiagnostik umfasst. Die Autorin erläutert ihre Motivation für die Themenwahl aufgrund ihrer Tätigkeit als Lehrerin für Gesundheitswissenschaften/Pflege und katholische Religionslehre, wodurch eine interdisziplinäre Perspektive auf das Thema ermöglicht wird.

2 Beginn des menschlichen Lebens: Dieses Kapitel untersucht die Frage nach dem Beginn des menschlichen Lebens, eine essentielle Grundlage für die ethische Bewertung des Schwangerschaftsabbruchs. Es werden verschiedene Positionen präsentiert, beginnend mit der These, dass menschliches Leben mit der Befruchtung beginnt. Das Kapitel diskutiert kritische Aspekte dieser These und beleuchtet alternative Auffassungen, die den Beginn des Lebens an den Besitz von Gehirn- und Rückenmarksnerven, an den Erwerb von Individualität oder an die Geburt koppeln. Die verschiedenen Perspektiven (analytisch, ganzheitlich, teleologisch) werden gegenübergestellt, wobei die Komplexität der Fragestellung hervorgehoben und die Abwesenheit einer eindeutigen Definition deutlich gemacht wird.

Schlüsselwörter

Schwangerschaftsabbruch, Abtreibung, Ethik, Beginn des menschlichen Lebens, Pränataldiagnostik, Medizinische Aspekte, Ethische Positionen, Bioethik, Personensein, Individualität.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in dieser Arbeit?

Diese Hausarbeit untersucht die ethische Frage des Schwangerschaftsabbruchs. Sie behandelt den Beginn des menschlichen Lebens, medizinische Aspekte des Abbruchs, die ethische Bewertung des Schwangerschaftsabbruchs und die Rolle der Pränataldiagnostik.

Was sind die Hauptthemen der Arbeit?

Die Hauptthemen sind: Beginn des menschlichen Lebens, ethische Aspekte des Schwangerschaftsabbruchs, medizinische Möglichkeiten des Schwangerschaftsabbruchs, Bewertung der Pränataldiagnostik und Analyse verschiedener ethischer Positionen.

Welche Kapitel enthält die Arbeit?

Die Arbeit enthält folgende Kapitel: Einleitung, Beginn des menschlichen Lebens, Medizinische Aspekte, Abtreibungsproblematik aus ethischer Sicht (mit Unterpunkten zu Abtreibungspositionen, Ethikpositionen und Bewertung der Abtreibungspositionen), Pränataldiagnostik und Fazit.

Was ist das Ziel der Einleitung?

Die Einleitung führt in das Thema Schwangerschaftsabbruch ein und formuliert die Leitfrage: Darf aus ethischer Sicht abgetrieben werden? Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die Motivation der Autorin.

Was wird im Kapitel "Beginn des menschlichen Lebens" untersucht?

Dieses Kapitel untersucht die Frage, wann menschliches Leben beginnt. Es werden verschiedene Positionen präsentiert, die den Beginn des Lebens an die Befruchtung, den Besitz von Gehirn- und Rückenmarksnerven, den Erwerb von Individualität oder die Geburt koppeln. Die verschiedenen Perspektiven werden gegenübergestellt.

Welche Schlüsselwörter werden in der Arbeit verwendet?

Schlüsselwörter sind: Schwangerschaftsabbruch, Abtreibung, Ethik, Beginn des menschlichen Lebens, Pränataldiagnostik, Medizinische Aspekte, Ethische Positionen, Bioethik, Personensein, Individualität.

Was wird im Kapitel "Abtreibungsproblematik aus ethischer Sicht" behandelt?

Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Abtreibungspositionen, Ethikpositionen und einer Bewertung der Abtreibungspositionen. Es analysiert die ethischen Aspekte der Abtreibungsproblematik.

Welche Rolle spielt die Pränataldiagnostik in der Arbeit?

Die Arbeit betrachtet die Rolle und Bewertung der Pränataldiagnostik im Kontext des Schwangerschaftsabbruchs.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Darf aus ethischer Sicht abgetrieben werden?
College
University of Münster
Grade
1,3
Publication Year
2021
Pages
14
Catalog Number
V1599815
ISBN (PDF)
9783389148327
ISBN (Book)
9783389148334
Language
German
Tags
darf sicht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonymous,, 2021, Darf aus ethischer Sicht abgetrieben werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1599815
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint