Diese Hausarbeit untersucht die strukturellen Herausforderungen bei der Umsetzung von Chancengleichheit im deutschen Schulsystem. Im Zentrum steht die Frage, wie soziale und ökonomische Herkunft den Bildungserfolg beeinflussen – mit besonderem Fokus auf Bildungsübergänge, institutionelle Barrieren und familiäre Bedingungen. Die Arbeit liefert einen historischen Überblick zur Bildungsexpansion und Bildungsgerechtigkeit, analysiert Ursachen der Chancenungleichheit und stellt gezielte Förderansätze wie frühkindliche Bildung, die „brede school“ und differenzierte Interventionen vor. Eine fundierte Grundlage für Lehramtsstudierende, Pädagog:innen und Bildungspolitiker:innen.
- Arbeit zitieren
- Felix Konermann (Autor:in), 2024, Chancengleichheit im Bildungswesen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1599931