Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Weihnachten in literarischen Texten

Title: Weihnachten in literarischen Texten

Research Paper (undergraduate) , 2003 , 26 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Mag. Eva Lirsch (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Alle drei Texte befassen sich mit dem Heiligen Abend, in allen geht es darum, wie in einer Familie Weihnachten gefeiert wird. Während in den Texten von Thomas Mann und Heinrich Böll der Zerfall einer Familie im Mittelpunkt steht, schildert Theodor Storm eine Familienidylle, die nur davon getrübt wird, daß die kleine Familie das Fest fern von der Heimat verbringen muß. Storm nimmt das Weihnachtsfest zum Anlaß, um politische Ereignisse in seiner Heimat zu kritisieren, Böll übt mit der Beschreibung der immerwährenden Weihnachten der Tante Milla Gesellschaftskritik. Im Gegensatz zu Storms Unter dem Tannenbaum dient Weihnachten bei den Buddenbrooks nur mehr der Repräsentation dessen, was man erreicht hat und sich leisten kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Weihnachten als Ritual der Bürgerlichkeit - Konvention und Tradition in den Buddenbrooks
    • 1. Thomas Mann und „sein“ Lübeck
    • 2. Feste als Ausdruck bürgerlicher Lebenskultur, zur Erbauung und Erhebung aus dem Alltag
    • 3. Darstellung von Festlichkeit im Wechsel der Generationen
      • 3.1. Unterschiede in der Figurencharakterisierung
      • 3.2. Das Künstlerische als Bedrohung bürgerlicher Lebensart am Beispiel von Christian und Hanno Buddenbrook
      • 3.3. Haltung bewahren als letzter Auftrag - zunehmende Isolierung des einzelnen und Zerfall der Familie
  • II. Weihnachten als Fest nostalgischer Sehnsüchte - Heinrich Bölls Nicht nur zur Weihnachtszeit und Theodor Storms Unter dem Tannenbaum
    • 1. Die Weihnachts- „Idylle“ der Tante Milla in Bölls Nicht nur zur Weihnachtszeit
    • 2. Satirische Elemente in Heinrich Bölls Nicht nur zur Weihnachtszeit.
    • 3. Gesellschaftskritik Bölls.
    • 4. Der Heimatbegriff bei Storm
      • 4.1. Die Schleswig-Holstein- Frage.
      • 4.2. Der Begriff der Heimat in der Novelle Unter dem Tannenbaum
    • 5. Das Weihnachtsfest als Symbol für heimatliche Geborgenheit
    • 6. Der Begriff der Familie in Storms Erzählung
      • 6.1. Das Familienfest - Der Zusammenhang zwischen Geborgenheit und Familie
      • 6.2. Die Beziehung zwischen Mann und Frau
      • 6.3. Darstellung der Frau in der Erzählung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung des Weihnachtsfestes in drei ausgewählten literarischen Texten. Sie untersucht, wie das Fest in den Werken von Thomas Mann, Heinrich Böll und Theodor Storm als Symbol für unterschiedliche gesellschaftliche und kulturelle Kontexte dient.

  • Weihnachten als Ritual der Bürgerlichkeit
  • Das Weihnachtsfest als Ausdruck nostalgischer Sehnsüchte
  • Der Wandel von Traditionen und Werten
  • Heimat und Familie als zentrale Motive
  • Die Bedeutung des Festes für die Figuren

Zusammenfassung der Kapitel

I. Weihnachten als Ritual der Bürgerlichkeit - Konvention und Tradition in den Buddenbrooks

Dieses Kapitel analysiert die Rolle des Weihnachtsfestes in Thomas Manns „Buddenbrooks“. Es beleuchtet die Bedeutung des Festes als Ausdruck bürgerlicher Lebenskultur, Tradition und Konvention. Dabei werden die Unterschiede in der Figurencharakterisierung und die Auswirkungen des Festes auf die einzelnen Familienmitglieder untersucht. Zudem wird der Einfluss des künstlerischen Strebens auf die bürgerliche Lebensart am Beispiel von Christian und Hanno Buddenbrook beleuchtet.

II. Weihnachten als Fest nostalgischer Sehnsüchte - Heinrich Bölls Nicht nur zur Weihnachtszeit und Theodor Storms Unter dem Tannenbaum

Der zweite Teil der Arbeit konzentriert sich auf zwei Erzählungen, die das Weihnachtsfest aus der Perspektive nostalgischer Sehnsüchte beleuchten. Die Analyse von Bölls „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ zeigt die satirische Darstellung des Festes und die Gesellschaftskritik des Autors. Im Vergleich dazu betrachtet die Analyse von Storms „Unter dem Tannenbaum“ das Weihnachtsfest als Symbol für heimatliche Geborgenheit und die Bedeutung der Familie. Zudem werden die Beziehung zwischen Mann und Frau und die Darstellung der Frau in Storms Erzählung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Weihnachtsfest in der Literatur, Bürgerlichkeit, Tradition, Nostalgie, Gesellschaftskritik, Heimat, Familie, Figurencharakterisierung, Thomas Mann, Heinrich Böll, Theodor Storm, Buddenbrooks, Nicht nur zur Weihnachtszeit, Unter dem Tannenbaum.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Weihnachten in literarischen Texten
College
University of Vienna  (Institut für Germanistik)
Course
Proseminar Weihnachten
Grade
2,0
Author
Mag. Eva Lirsch (Author)
Publication Year
2003
Pages
26
Catalog Number
V160035
ISBN (eBook)
9783640729432
ISBN (Book)
9783640729883
Language
German
Tags
Thomas Mann; Buddenbrooks; Heinrich Böll; Nicht nur zur Weihnachtszeit; Theodor Storm; Unter dem Tannenbaum; Weihnachten Familie; Heimat; Gesellschaftskritik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Eva Lirsch (Author), 2003, Weihnachten in literarischen Texten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160035
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint