Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die Britannienpolitik Neros und Vespasians mit besonderer Berücksichtigung des Brigantenproblems

Title: Die Britannienpolitik Neros und Vespasians mit besonderer Berücksichtigung des Brigantenproblems

Seminar Paper , 2009 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Fabian Fuchs (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit Beginn der römischen Eroberung Britanniens durch Aulus Plautius unter Kaiser Claudius im Jahre 43 n. Chr. versuchte Rom, weiter in die Insel vorzudringen. Nero hatte zum Ziel, die offensive Politik seines Adoptivvaters Claudius fortzuführen, auch um dessen Erfolge nicht zu konterkarieren. Unter Kaiser Vespasian wurden aufständische Stämme wie die Briganten und die Silurer besiegt und so der Weg für Gnaeus Julius Agricola (Statthalter von 78-84) geebnet, der weiter nach Norden bis ins heutige Schottland vorstieß.

Die vorliegende Hausarbeit soll die Britannienpolitik der beiden Kaiser Nero und Vespasian mit besonderem Schwerpunkt des Brigantenproblems untersuchen. Zuerst soll kurz auf die Quellen eingegangen werden, die zu diesem Thema relevant sind – Tacitus und Sueton. Danach folgt ein Abriss über den Volksstamm der Briganten selbst, in der konzise über die geografische Ansiedlung und die Kontakte mit Rom vor der Regentschaft Neros berichtet wird.

Im Folgenden wird die Britannienpolitik Neros (Kaiser von 54-68 n.Chr.) und Vespasians(Kaiser von 69-79 n. Chr.) dargestellt. Zuerst wird auf die unterschiedlichen Situationen eingegangen, die beide zur Beginn ihrer Herrschaft in Britannien vorfanden. Weiterhin wird
beleuchtet, welche Politik sie bezüglich Britannien verfolgten und wie sie diese umsetzten (oder auch nicht): hierzu wird betrachtet, inwieweit die Statthalter der Provinz die Vorgaben des Kaisers umsetzten, inwieweit sie von einheimischen Stämmen, insbesondere den
Briganten, an selbigen gehindert wurden oder sie eben aufgrund dieser Reaktionen eine ganz andere Strategie wählen mussten.

Im Schlussteil werde ich die Ausgangslage, mit der sich beide Kaiser konfrontiert sahen, und die Geschehnisse in Britannien während ihrer Ägiden zusammenfassen und bewerten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellen und Quellenkritik
  • Der Stamm der Briganten
  • Die Britannienpolitik Neros
    • Die Situation in Britannien zu Beginn der Regentschaft Neros
    • Die Britannienpolitik Neros von 54-68 n. Chr.
  • Die Britannienpolitik Vespasians
    • Ereignisse während des Vierkaiserjahres bis zur Herrschaft Vespasians
    • Die Britannienpolitik Vespasians von 69-79 n. Chr.
  • Schlussbetrachtung und Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Britannienpolitik der römischen Kaiser Nero und Vespasian, wobei der Fokus auf dem Brigantenproblem liegt. Die Arbeit untersucht die Quellen, die für diese Periode relevant sind, und beschreibt den Stamm der Briganten, ihre geografische Ansiedlung und ihre Beziehungen zu Rom. Im weiteren Verlauf wird die Britannienpolitik von Nero und Vespasian beleuchtet, wobei die Situation in Britannien zu Beginn ihrer Herrschaft, ihre politische Strategie und die Umsetzung dieser Strategie im Kontext der Reaktion einheimischer Stämme, insbesondere der Briganten, betrachtet werden.

  • Die Britannienpolitik der römischen Kaiser Nero und Vespasian
  • Das Brigantenproblem und die Rolle des Stammes in der römischen Eroberung Britanniens
  • Die Quellenlage und Quellenkritik zu dieser Periode
  • Die Umsetzung der römischen Politik in Britannien und die Reaktionen der einheimischen Bevölkerung
  • Die Bedeutung des Brigantenproblems für die Eroberung und Verwaltung Britanniens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und skizziert die Ziele der Hausarbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Quellenkritik und stellt die wichtigsten Quellen für die Britannienpolitik der beiden Kaiser vor, insbesondere Tacitus und Sueton. Kapitel 3 liefert einen Überblick über den Stamm der Briganten, ihre geografische Ansiedlung und ihre Beziehungen zu Rom vor der Regentschaft Neros. Kapitel 4 untersucht die Britannienpolitik Neros und beleuchtet die Situation in Britannien zu Beginn seiner Herrschaft und die von ihm verfolgte Politik. Kapitel 5 befasst sich mit der Britannienpolitik Vespasians, insbesondere mit den Ereignissen während des Vierkaiserjahres und der von Vespasian verfolgten Strategie.

Schlüsselwörter

Römisches Britannien, Britannienpolitik, Nero, Vespasian, Briganten, Cartimandua, Venutius, Silurer, Tacitus, Sueton, Quellenkritik, Klientelkönigtum, Eroberung, Verwaltung, Widerstand, römische Provinz, Militär, Geschichte.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Britannienpolitik Neros und Vespasians mit besonderer Berücksichtigung des Brigantenproblems
College
University of Bamberg  (Lehrstuhl für Alte Geschichte)
Course
Das römische Britannien
Grade
1,7
Author
Fabian Fuchs (Author)
Publication Year
2009
Pages
15
Catalog Number
V160043
ISBN (eBook)
9783640728862
ISBN (Book)
9783640729272
Language
German
Tags
caratacus tacitus nero graupius vespasian briganten silurer cartimandua agricola venutius klientelkönigtum boudicca cerialis außenpolitik britannia england britannien mons garupius pikten eboracum york scapula paulinus mona icener camulodunum classicanus polyclitus turpilianus gallus veranius frontinus ordovicer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Fuchs (Author), 2009, Die Britannienpolitik Neros und Vespasians mit besonderer Berücksichtigung des Brigantenproblems, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160043
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint