Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Effizienz in der Steuererhebung. Warum gibt es unterschiedliche Erhebungs und Entrichtungskosten?

Título: Effizienz in der Steuererhebung. Warum gibt es unterschiedliche Erhebungs und Entrichtungskosten?

Trabajo Escrito , 2003 , 18 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Claudia Bracht (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Jede Steuererhebung verursacht Kosten, die einerseits in den privatenHaushalten und Unternehmen und andererseits beim Staat entstehen. DerVorsatz diese Beträge so gering wie möglich zu halten ist ein steuerpolitisches Ziel welches bereits von Adam Smith (1723-1790) gefordert wurde. Leider steht seine vierte Regel der Besteuerung, nämlich der Grundsatzder Wirtschaftlichkeit, allzu oft im Schatten der Anderen. Sie besagt, dassdie Differenz zwischen verfügbaren Finanzmitteln und Steueraufkommenmöglichst minimiert werden sollte.

Im Verlauf der 70er Jahre stieg der Anteil der Staatsausgaben am Bruttosozialprodukt in den sieben bedeutendsten westlichen Industrienationenum 7% an und entfachte eine Diskussion über die volkswirtschaftlichenKosten der Staatstätigkeit. Somit erlangte auch die Effizienz in der Steuererhebung wieder stärkere Beachtung und in den 80er und 90er Jahrenwurden erstmals eine Reihe von Studien, die Entrichtungs- und Erhebungskosten betreffend, in verschiedenen Ländern durchgeführt.

Leider existiert für Deutschland keine aktuelle Erhebung, da lediglich Anfang der 80er Jahre 3 erwähnenswerte Studien von Bauer, Tiebel undTäuber durchgeführt wurden, auf die sich auch aktuelle Literatur immerwieder bezieht. Daher basieren diese Ausführungen hauptsächlich auf denVeröffentlichungen von Cedric Sandford.

Ziel dieser Arbeit ist es Ursachen für die Entstehung unterschiedlicher Erhebungs- und Entrichtungskosten darzustellen und zu untersuchen ob undwenn ja wie, diese Kosen international verglichen werden können.

Dazu möchte ich zunächst die grundlegenden Begriffe definieren und diewichtigsten Kennzahlen der Steuereffizienz beschreiben, um anschließendeinige Faktoren darzustellen von denen die Höhe der Erhebungs- und Entrichtungskosten im wesentlichen beeinflusst wird. Im mittleren Teil soll versucht werden die Effizienz der Steuersysteme verschiedener Länder zuvergleichen. Zum Schluss folgt dann die Erläuterung einiger Reformvorschläge, die Diskussionsansätze bieten können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen
    • Erhebungskosten
    • Entrichtungskosten
    • Vollzugskosten
  • Kennzahlen der Erhebungseffizienz
  • Kostenfaktoren
  • Ländervergleiche
    • Vollzugskosten der Einkommenssteuer
    • Entrichtungskosten/Umsatz bei kleinen Unternehmen
    • Erhebungskosten der Steuerverwaltungen
  • Ansätze für Reformen
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Ursachen für die Entstehung unterschiedlicher Erhebungs- und Entrichtungskosten und analysiert, ob und wie diese Kosten international verglichen werden können. Sie stellt grundlegende Begriffe und Kennzahlen der Steuereffizienz vor, erläutert wichtige Kostenfaktoren und vergleicht anschließend die Effizienz der Steuersysteme verschiedener Länder. Abschließend werden einige Reformvorschläge beleuchtet, die Diskussionsansätze bieten können.

  • Definition und Abgrenzung von Erhebungs-, Entrichtungs- und Vollzugskosten
  • Analyse von Kennzahlen zur Messung der Steuereffizienz
  • Identifizierung wichtiger Kostenfaktoren, die die Höhe der Erhebungs- und Entrichtungskosten beeinflussen
  • Internationaler Vergleich der Steuereffizienz anhand verschiedener Länderbeispiele
  • Präsentation von Reformvorschlägen zur Verbesserung der Steuereffizienz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet das Ziel der Steuerpolitik, die Kosten der Steuererhebung möglichst gering zu halten und verweist auf die zunehmende Bedeutung der Effizienz in der Steuererhebung. Kapitel 2 definiert die Begriffe Erhebungskosten, Entrichtungskosten und Vollzugskosten und erläutert deren Bedeutung. Kapitel 3 beschreibt wichtige Kennzahlen zur Messung der Steuereffizienz. In Kapitel 4 werden relevante Kostenfaktoren vorgestellt, die die Höhe der Erhebungs- und Entrichtungskosten beeinflussen. Kapitel 5 führt einen Ländervergleich durch, um die Effizienz der Steuersysteme verschiedener Länder zu analysieren.

Schlüsselwörter

Steuererhebung, Erhebungskosten, Entrichtungskosten, Vollzugskosten, Steuereffizienz, Ländervergleich, Reformvorschläge, Steuersystem, Kostenfaktoren, Steuerpolitik, Steuergesetzgebung

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Effizienz in der Steuererhebung. Warum gibt es unterschiedliche Erhebungs und Entrichtungskosten?
Universidad
University of Kassel  (FB Wirtschaftswissenschaften)
Curso
Internationale Besteuerung
Calificación
1,0
Autor
Claudia Bracht (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
18
No. de catálogo
V16005
ISBN (Ebook)
9783638209663
Idioma
Alemán
Etiqueta
Effizienz Steuererhebung Warum Erhebungs Entrichtungskosten Internationale Besteuerung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Claudia Bracht (Autor), 2003, Effizienz in der Steuererhebung. Warum gibt es unterschiedliche Erhebungs und Entrichtungskosten?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16005
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint