Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Die Evaluation einer Beratungsleistung bei einem Unternehmen für Schwimmbadzubehör

Titel: Die Evaluation einer Beratungsleistung bei einem Unternehmen für Schwimmbadzubehör

Hausarbeit , 2023 , 32 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Blue Pool beauftragte ein externes Beratungsunternehmen, um den deutschen Schwimmbadmarkt zu analysieren und strategische Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Zur Bewertung der Beratungsleistung wurde ein strukturierter Evaluationsprozess mit Fokus auf Zielerreichung, Qualität, Akzeptanz und Return on Investment durchgeführt. Das Unternehmen entschied sich für eine Output-Evaluation mit einer Einpunktmessung am Projektende. Die Ergebnisse einer internen Online-Umfrage zeigten einen positiven Gesamteindruck und führten zur Einstufung der Beratung als erfolgreich. Gleichzeitig wurden Verbesserungspotenziale identifiziert, insbesondere in der frühzeitigen Definition von Zielen, Kriterien und Messzeitpunkten für künftige Projekte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Ziel der Arbeit
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2 Theorie der Organisationsberatung & Formen
    • 2.1 Wichtigkeit & Aufgaben der Organisationsberatung
    • 2.2 Organisationsberatungsformen
      • 2.2.1 Organisationsentwicklung
      • 2.2.2 Klassische Organisationsberatung
        • 2.2.2.1 (Kern-) Prozessberatung
        • 2.2.2.2 Strategieberatung
      • 2.2.3 Systemische Organisationsberatung
    • 2.3 Der Begriff „Evaluation”
    • 2.4 Der Evaluationsprozess
      • 2.4.1 Festlegung der Zielsetzung und Verwendungszweck
      • 2.4.2 Festlegung der Evaluationsform
      • 2.4.3 Festlegung der Evaluationskriterien
      • 2.4.4 Festlegung der Evaluationsindikatoren
      • 2.4.5 Festlegung der Messzeitpunkte
      • 2.4.6 Rückmeldung der Evaluationsergebnisse
    • 2.5 Evaluationsmodell nach Schwan & Seipel
    • 2.6 Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen
  • 3 Evaluation der Beratungsleistung
    • 3.1 Unternehmensvorstellung & das Beratungsprojekt
    • 3.2 Phasen der Beratungsleistung
    • 3.3 Vorgehensweise
    • 3.4 Anwendung: Die Evaluation
      • 3.4.1 Zielsetzung und Verwendungszweck
      • 3.4.2 Evaluationsform
      • 3.4.3 Evaluationskriterien
      • 3.4.4 Evaluationsindikatoren
      • 3.4.5 Messzeitpunkte
      • 3.4.6 Rückmeldung der Evaluationsergebnisse
    • 3.5 Erfolg der Beratungsleistung
  • 4 Diskussion
  • 5 Fazit & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit evaluiert eine Beratungsleistung für ein Unternehmen im Bereich Schwimmbadzubehör. Ziel ist es, die Wirksamkeit der Beratung anhand eines strukturierten Evaluationsprozesses zu analysieren und zu bewerten. Die Arbeit untersucht verschiedene theoretische Ansätze der Organisationsberatung und deren Evaluation.

  • Anwendung verschiedener Evaluationsmethoden
  • Analyse der Wirksamkeit von Organisationsberatung
  • Bewertung der Ergebnisse des Beratungsprojektes
  • Theoretische Fundierung des Evaluationsprozesses
  • Fallstudie eines konkreten Beratungsprojektes

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Problemstellung, das Ziel der Arbeit und die gewählte Vorgehensweise. Es dient als Grundlage für die folgenden Kapitel und definiert den Rahmen der Untersuchung.

2 Theorie der Organisationsberatung & Formen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Evaluation dar. Es werden verschiedene Organisationsberatungsformen (Organisationsentwicklung, klassische Organisationsberatung, systemische Organisationsberatung) erläutert und der Begriff „Evaluation“ definiert. Der Evaluationsprozess wird detailliert beschrieben, inklusive der Festlegung von Zielsetzung, Form, Kriterien, Indikatoren, Messzeitpunkten und der Rückmeldung der Ergebnisse. Das Evaluationsmodell von Schwan & Seipel wird vorgestellt und als theoretisches Fundament für die praktische Anwendung im darauf folgenden Kapitel herangezogen.

3 Evaluation der Beratungsleistung: Dieses Kapitel beschreibt das Unternehmen und das Beratungsprojekt. Die einzelnen Phasen der Beratungsleistung werden dargestellt und die angewandte Evaluationsmethode detailliert erläutert. Die konkreten Schritte des Evaluationsprozesses (Zielsetzung, Evaluationsform, Kriterien, Indikatoren, Messzeitpunkte und Rückmeldung) werden auf den Fall angewendet und die Ergebnisse präsentiert. Die Kapitel analysiert den Erfolg der Beratungsleistung und liefert eine umfassende Bewertung.

Schlüsselwörter

Organisationsberatung, Evaluation, Beratungsleistung, Schwimmbadzubehör, Organisationsentwicklung, Evaluationsmodell, Schwan & Seipel, Fallstudie, Wirksamkeit.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in diesem Dokument?

Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die den Titel, das Inhaltsverzeichnis, die Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter einer Hausarbeit zur Evaluation einer Beratungsleistung im Bereich Schwimmbadzubehör enthält.

Was ist das Ziel der Hausarbeit?

Ziel der Hausarbeit ist es, die Wirksamkeit einer Beratungsleistung für ein Unternehmen im Bereich Schwimmbadzubehör anhand eines strukturierten Evaluationsprozesses zu analysieren und zu bewerten. Die Arbeit untersucht verschiedene theoretische Ansätze der Organisationsberatung und deren Evaluation.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte:

  • Anwendung verschiedener Evaluationsmethoden
  • Analyse der Wirksamkeit von Organisationsberatung
  • Bewertung der Ergebnisse des Beratungsprojektes
  • Theoretische Fundierung des Evaluationsprozesses
  • Fallstudie eines konkreten Beratungsprojektes

Welche Kapitel sind in der Arbeit enthalten?

Die Arbeit ist in folgende Kapitel unterteilt:

  • 1 Einleitung
  • 2 Theorie der Organisationsberatung & Formen
  • 3 Evaluation der Beratungsleistung
  • 4 Diskussion
  • 5 Fazit & Ausblick

Was wird im Kapitel "Theorie der Organisationsberatung & Formen" behandelt?

Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Evaluation dar. Es werden verschiedene Organisationsberatungsformen (Organisationsentwicklung, klassische Organisationsberatung, systemische Organisationsberatung) erläutert und der Begriff „Evaluation“ definiert. Der Evaluationsprozess wird detailliert beschrieben, inklusive der Festlegung von Zielsetzung, Form, Kriterien, Indikatoren, Messzeitpunkten und der Rückmeldung der Ergebnisse. Das Evaluationsmodell von Schwan & Seipel wird vorgestellt.

Was wird im Kapitel "Evaluation der Beratungsleistung" behandelt?

Dieses Kapitel beschreibt das Unternehmen und das Beratungsprojekt. Die einzelnen Phasen der Beratungsleistung werden dargestellt und die angewandte Evaluationsmethode detailliert erläutert. Die konkreten Schritte des Evaluationsprozesses werden auf den Fall angewendet und die Ergebnisse präsentiert. Das Kapitel analysiert den Erfolg der Beratungsleistung und liefert eine umfassende Bewertung.

Welche Schlüsselwörter werden in der Arbeit verwendet?

Folgende Schlüsselwörter werden in der Arbeit verwendet: Organisationsberatung, Evaluation, Beratungsleistung, Schwimmbadzubehör, Organisationsentwicklung, Evaluationsmodell, Schwan & Seipel, Fallstudie, Wirksamkeit.

Welche Evaluationsformen werden erwähnt?

Die Arbeit erwähnt folgende Evaluationsformen: Organisationsentwicklung, klassische Organisationsberatung (Kernprozessberatung, Strategieberatung), systemische Organisationsberatung.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Evaluation einer Beratungsleistung bei einem Unternehmen für Schwimmbadzubehör
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen  (Business Development)
Veranstaltung
Organisationsberatung
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
32
Katalognummer
V1600929
ISBN (PDF)
9783389141946
ISBN (Buch)
9783389141953
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Evaluation Organisationsberatung Organisation Evaluationsprozess Evaluationsmodell Beratung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Die Evaluation einer Beratungsleistung bei einem Unternehmen für Schwimmbadzubehör, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1600929
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum