Bei näherer Betrachtung ihres späteren Berufes ist durchaus sinnvoll, dass Lehramtsstudenten für Deutschunterricht sich nicht nur mit der Literaturdidaktik, sondern auch mit ihrem eigenen Leseverhalten auseinandersetzen. Eine große Rolle dabei spielt die Erforschung der Lesesozialisation, welche definiert wird als die in Abhängigkeit von der sozialen Umwelt erlernte Kompetenz, Geschriebenes kognitiv zu verarbeiten.
- Quote paper
- Tina Müller-Wetzel (Author), 2021, Leseautobiographie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1600938
Look inside the ebook