Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation

Der Kampf um Deutungshoheiten. Eine kritische Diskursanalyse zur Bürgergelddebatte anhand von Tweets politischer Akteure auf "X"

Titel: Der Kampf um Deutungshoheiten. Eine kritische Diskursanalyse zur Bürgergelddebatte anhand von Tweets politischer Akteure auf "X"

Bachelorarbeit , 2025 , 79 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Lukas Eckhardt (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Die vorliegende Bachelorarbeit bietet eine sprachwissenschaftlich fundierte Analyse der politischen Kommunikation auf der Plattform X (ehemals Twitter) im Kontext des Bürgergeld-Diskurses. Anhand ausgewählter Beiträge politischer Akteure wird untersucht, wie Sprache, Argumentationsmuster und Kollektivsymbole eingesetzt werden, um politische Positionen zu markieren, Deutungsmuster zu etablieren und gesellschaftliche Zuschreibungen zu steuern.

Die Arbeit basiert auf der kritischen Diskursanalyse nach Siegfried Jäger und verbindet theoretische Fundierung mit einer praxisnahen Untersuchung realer Kommunikationsprozesse in sozialen Medien.
Sie richtet sich an Leserinnen und Leser aus den Bereichen Sprachwissenschaft, Medien- und Kommunikationsforschung sowie an Fachpersonen aus Journalismus, Politikberatung und Öffentlichkeitsarbeit, die ein vertieftes Verständnis für die strategische Dimension politischer Sprache im digitalen Raum gewinnen möchten.

Details

Titel
Der Kampf um Deutungshoheiten. Eine kritische Diskursanalyse zur Bürgergelddebatte anhand von Tweets politischer Akteure auf "X"
Hochschule
Universität Siegen  (Fakultät 1)
Veranstaltung
Politische Kommunikation
Note
1.0
Autor
Lukas Eckhardt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
79
Katalognummer
V1600952
ISBN (PDF)
9783389142899
ISBN (Buch)
9783389142905
Sprache
Deutsch
Schlagworte
politische Kommunikation strategische Kommunikation Sprache und Kommunikation Sprachwissenschaften Politik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lukas Eckhardt (Autor:in), 2025, Der Kampf um Deutungshoheiten. Eine kritische Diskursanalyse zur Bürgergelddebatte anhand von Tweets politischer Akteure auf "X", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1600952
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  79  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum