Die Hausarbeit analysiert das Bewegungsverhalten und die Bewegungsempfehlungen für Erwachsene im Erwerbsalter mit Fokus auf Frauen zwischen 50 und 59 Jahren. Anhand aktueller Studien wird die Wirksamkeit körperlicher Aktivität zur Förderung physischer und psychischer Gesundheit beleuchtet. Auf dieser Grundlage wird ein zielgruppenspezifisches Gesundheitssportkonzept entwickelt, das Bewegung nachhaltig in den Berufs- und Lebensalltag integriert. Es umfasst konkrete Maßnahmen zur Prävention, Gesundheitsförderung und Reduktion typischer Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Rückenschmerzen und Bluthochdruck.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2024, Bewegung im Erwerbsalter: Analyse, Wirksamkeit und Prävention für Frauen zwischen 50 und 59 Jahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1600980
Look inside the ebook