Der Bereich Rügen und Stralsund wurde im zweiten Weltkrieg als militärisch unbedeutend angesehen. Die in geringer Zahl vorliegenden Arbeiten zu diesem Thema spiegeln dieses wieder. Die vorliegende Dokumentation des Zeitraums 1935 bis 1945 ist unter dem Anspruch der größtmöglichen historischen Genauigkeit gefertigt worden. Erstmals werden die Namen und teilweise auch Fotos einer Vielzahl der damals agierenden Personen genannt und dargestellt.
Diese Dokumentation gliedert sich in die Bereiche Rügen und Sassnitz, Stralsund und Parow, sowie die wichtigste und älteste Rekrutenausbildungsstätte der Marine, den Dänholm.
Parow und der Bug auf Rügen waren damals die Ausbildungsstätten für See- und Küstenflieger. Erstmals werden die während der Ausbildung zu beklagenden Flugzeugverluste inklusive der damit einhergehenden Personalverluste dargestellt.
Der Luftangriff am 6.3.1945 auf den als Ausweichhafen für den völlig überlasteten Hafen Swinemünde genutzten Hafen Sassnitz, wird in einem eigenen Kapitel behandelt.
Die Ereignisse des Jahres 1945 werden jeweils für Stralsund und Rügen getrennt dargestellt.
Die Arbeit „Rügen und Stralsund 1935 – 1945“ schließt eine bestehende Lücke in der militärhistorischen Dokumentation dieser Region.
- Quote paper
- Martin Husen (Author), 2025, Rügen und Stralsund 1935-1945, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1601559