Der Sohn eines Schmieds wird Schmied, genauso wie der Sohn eines Kaufmannes Kaufmann wird. So wurde es in der Frühen Neuzeit gehandhabt. Es gab nur wenige Ausnahmen, in denen ein Sohn einen anderen beruflichen Weg einschlug als sein Vater. Blicken wir in die heutige Zeit, sehen wir deutliche Unterschiede. Es gibt durchaus Fälle, in denen der Sohn auch heute noch den Familienbetrieb übernimmt oder anderweitig dem beruflichen Weg des Vaters folgt, doch diese sind deutlich seltener geworden. Wann ging dieser Wandel vonstatten und welche Gründe gab es? Im Rahmen dieser Hausarbeit wird vor allem auf das 19. Jahrhundert geblickt und untersucht, inwieweit dort eine intergenerationale Mobilität festzustellen ist.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Von Vätern und Söhnen. Eine Untersuchung der intergenerationalen Mobilität im 19. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1602133