Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Miscellaneous

Kloster Maulbronn. Geschichte, Bedeutung und kultureller Einfluss einer mittelalterlichen Klosteranlage

Title: Kloster Maulbronn. Geschichte, Bedeutung und kultureller Einfluss einer mittelalterlichen Klosteranlage

Essay , 2011 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Ellen A. Korei (Author)

History - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der vorliegende Essay widmet sich der historischen Entwicklung des Klosters Maulbronn. Beginnend mit seiner Gründung werden zentrale Phasen des Aufbaus und der institutionellen Festigung dargestellt. Im Fokus steht die Rolle des Klosters als Mittelpunkt machtpolitischer Auseinandersetzungen sowie als Träger wirtschaftlicher und kultureller Dynamiken. Dabei finden auch die religiösen Reformen Beachtung und es wird deutlich, wie das Kloster über die Jahrhunderte dadurch geprägt und ausgebaut wurde. Maulbronn ist somit nicht nur als geistliches Zentrum zu benennen, sondern weist auch eine große Bedeutsamkeit im Einfluss regionaler und kultureller Entwicklungen auf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Kloster Maulbronn
  • Literaturverzeichnis
  • Forschungsliteratur
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die historische Entwicklung des Klosters Maulbronn von seiner Gründung bis zu einer nicht näher spezifizierten Epoche. Der Fokus liegt auf der Rolle des Klosters im Kontext machtpolitischer Auseinandersetzungen, wirtschaftlicher und kultureller Dynamiken sowie religiöser Reformen. Der Essay beleuchtet, wie diese Faktoren das Kloster über die Jahrhunderte geprägt und zu seiner heutigen Gestalt geführt haben.

  • Die Gründung des Klosters Maulbronn und die damit verbundenen Legenden
  • Die Bedeutung des Klosters im Kontext mittelalterlicher Machtpolitik
  • Die wirtschaftlichen und kulturellen Einflüsse auf die Entwicklung des Klosters
  • Der Einfluss religiöser Reformen auf die Architektur und Organisation des Klosters
  • Die Bedeutung des Klosters als Weltkulturerbe

Zusammenfassung der Kapitel

Kloster Maulbronn: Der Text beginnt mit einer Beschreibung des Klosters Maulbronn als eines der besterhaltenen Klöster Deutschlands, das verschiedene Baustile vereint und 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Es wird erwähnt, dass das Kloster sogar als Filmkulisse diente. Anschließend werden Legenden um die Gründung des Klosters und die angebliche Tätigkeit des Dr. Faust dort behandelt. Die Erzählung wechselt dann zu der historischen Gründung des Klosters durch Walter von Lomersheim im Jahr 1138, in einem Kontext politischer Instabilität während des Kampfes um die deutsche Königsfolge.

Schlüsselwörter

Kloster Maulbronn, Zisterzienserorden, Mittelalter, Machtpolitik, wirtschaftliche Entwicklung, kulturelle Entwicklung, religiöse Reformen, UNESCO-Weltkulturerbe, Legenden, Walter von Lomersheim.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Inhalt des Essays über das Kloster Maulbronn?

Der Essay untersucht die historische Entwicklung des Klosters Maulbronn von seiner Gründung bis zu einer nicht näher spezifizierten Epoche. Er konzentriert sich auf die Rolle des Klosters im Kontext machtpolitischer Auseinandersetzungen, wirtschaftlicher und kultureller Dynamiken sowie religiöser Reformen.

Welche Themenschwerpunkte werden im Essay behandelt?

Die Schwerpunkte liegen auf:

  • Die Gründung des Klosters Maulbronn und die damit verbundenen Legenden
  • Die Bedeutung des Klosters im Kontext mittelalterlicher Machtpolitik
  • Die wirtschaftlichen und kulturellen Einflüsse auf die Entwicklung des Klosters
  • Der Einfluss religiöser Reformen auf die Architektur und Organisation des Klosters
  • Die Bedeutung des Klosters als Weltkulturerbe

Was ist die Hauptaussage der Kapitelzusammenfassung?

Die Zusammenfassung beschreibt das Kloster Maulbronn als eines der besterhaltenen Klöster Deutschlands, das verschiedene Baustile vereint und 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Es werden Legenden um die Gründung und die Tätigkeit des Dr. Faust behandelt. Anschließend wird die historische Gründung durch Walter von Lomersheim im Jahr 1138 erläutert, im Kontext politischer Instabilität.

Welche Schlüsselwörter sind für diesen Essay relevant?

Die Schlüsselwörter sind: Kloster Maulbronn, Zisterzienserorden, Mittelalter, Machtpolitik, wirtschaftliche Entwicklung, kulturelle Entwicklung, religiöse Reformen, UNESCO-Weltkulturerbe, Legenden, Walter von Lomersheim.

Welche Art von Quellen werden im Essay verwendet?

Der Essay verwendet Forschungsliteratur und Internetquellen.

Was wird im Abstract des Essays wahrscheinlich behandelt?

Da der Abstract nicht explizit dargestellt ist, kann man vermuten, dass er eine kurze Zusammenfassung der Zielsetzung, der wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen des Essays über das Kloster Maulbronn beinhaltet.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Kloster Maulbronn. Geschichte, Bedeutung und kultureller Einfluss einer mittelalterlichen Klosteranlage
College
University of Tubingen  (Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften)
Course
Übung: Handschriftliche Klosterchroniken mit Geschichtsnachrichten zu Grafschaft und Herzogtum Württemberg in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Grade
2,0
Author
Ellen A. Korei (Author)
Publication Year
2011
Pages
13
Catalog Number
V1602517
ISBN (PDF)
9783389143667
ISBN (Book)
9783389143674
Language
German
Tags
Kloster Maulbronn Baden-Württemberg Essay Geschichte Landesgeschichte Landeskunde Zisterzienser Kloster Maulbronn Klosterchroniken Geschichtswissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ellen A. Korei (Author), 2011, Kloster Maulbronn. Geschichte, Bedeutung und kultureller Einfluss einer mittelalterlichen Klosteranlage, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1602517
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint