Der vorliegende Essay widmet sich der historischen Entwicklung des Klosters Maulbronn. Beginnend mit seiner Gründung werden zentrale Phasen des Aufbaus und der institutionellen Festigung dargestellt. Im Fokus steht die Rolle des Klosters als Mittelpunkt machtpolitischer Auseinandersetzungen sowie als Träger wirtschaftlicher und kultureller Dynamiken. Dabei finden auch die religiösen Reformen Beachtung und es wird deutlich, wie das Kloster über die Jahrhunderte dadurch geprägt und ausgebaut wurde. Maulbronn ist somit nicht nur als geistliches Zentrum zu benennen, sondern weist auch eine große Bedeutsamkeit im Einfluss regionaler und kultureller Entwicklungen auf.
- Quote paper
- Ellen A. Korei (Author), 2011, Kloster Maulbronn. Geschichte, Bedeutung und kultureller Einfluss einer mittelalterlichen Klosteranlage, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1602517