Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Hilfeplangespräche im schulischen Kontext. In welchen Spannungsfeldern stehen die beteiligten Akteure?

Title: Hilfeplangespräche im schulischen Kontext. In welchen Spannungsfeldern stehen die beteiligten Akteure?

Term Paper , 2022 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Klaudija Kos-Schwarzwaelder (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Details

Der Fachtext analysiert die komplexen Strukturen und Dynamiken des Hilfeplanverfahrens im Kontext der Eingliederungshilfe bei (drohenden) seelischen Behinderungen junger Menschen, insbesondere an beruflichen Schulen. Zentrale Elemente sind die rechtlichen Grundlagen des SGB VIII, insbesondere §§ 35a und 36, und das daraus resultierende multiprofessionelle Zusammenwirken zwischen Jugendamt, freien Trägern, Lehrkräften, Schulsozialarbeit, Beratungslehrkraft, Eltern und den betroffenen Kindern und Jugendlichen selbst. Die Autorin beleuchtet detailliert die Aufgaben und Rollen der beteiligten Akteure, ihre verschiedenen Perspektiven und Intentionen sowie die daraus entstehenden Spannungsfelder und Interessenkonflikte im Hilfeplangespräch – von Partizipationsrechten und Unsicherheiten der Adressat*innen über fachliche und ökonomische Anforderungen des Jugendamts bis hin zu den praktischen Herausforderungen der Umsetzenden.

Besondere Aufmerksamkeit erhält der Schulbereich mit der Rolle der Schulbegleitung als Teil der Eingliederungshilfe und deren Abgrenzung zu Lehrkräften und Schulsozialarbeit. Der Text verdeutlicht die Notwendigkeit von Adressaten- und Beteiligungsorientierung, den professionellen Umgang mit Konflikten sowie die Bedeutung transparenter Abstimmungen im Hilfeplanprozess. Abschließend wird der gesellschaftliche und rechtliche Auftrag betont, mit einer am Wohl der jungen Menschen ausgerichteten, inklusiven und kooperativen Herangehensweise passgenaue Unterstützung im Bildungs- und Sozialraum zu gewährleisten. Der Beitrag liefert praxisnahe Einblicke und Impulse für Fachkräfte der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik, Entscheidungsträger*innen und alle, die an der Weiterentwicklung inklusiver Unterstützungssysteme in Schule und Jugendhilfe mitwirken.

Details

Title
Hilfeplangespräche im schulischen Kontext. In welchen Spannungsfeldern stehen die beteiligten Akteure?
College
University of Applied Sciences Fulda  (Sozialwesen)
Course
Lebenswelten und Methoden der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Grade
1,0
Author
Klaudija Kos-Schwarzwaelder (Author)
Publication Year
2022
Pages
12
Catalog Number
V1602683
ISBN (PDF)
9783389143780
ISBN (Book)
9783389143797
Language
German
Tags
Hilfeplanung Hilfeplangespräch SGB VIII Eingliederungshilfe Schulbegleitung seelische Behinderung Jugendamt freie Träger Allgemeiner Sozialer Dienst Multiprofessionalität Partizipation Nachteilsausgleich Kooperation Schule und Jugendhilfe Interessenkonflikte Adressatenorientierung Schulsozialarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Klaudija Kos-Schwarzwaelder (Author), 2022, Hilfeplangespräche im schulischen Kontext. In welchen Spannungsfeldern stehen die beteiligten Akteure?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1602683
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint