Im Übergang zwischen der Saisonpause und dem Pflichtspielbetrieb nimmt die Vorbereitungszeit eine zentrale Rolle in der leistungsorientierten Trainingsplanung ein. Eine strukturierte, zielgerichtete und individuell angepasste Trainingsgestaltung bildet
die Grundlage für die sportliche Entwicklung sowohl der gesamten Mannschaft als auch einzelner Spielerinnen. In dieser Abschlussarbeit wird eine achtwöchige Vorbereitungsphase für eine Damenmannschaft auf mittlerem Leistungsniveau
systematisch geplant und analysiert. Besonderes Augenmerk liegt auf der methodischen Begründung der Trainingsinhalte, der alters- und leistungsgerechten Belastungssteuerung sowie auf der gezielten Förderung zweier Jugendspielerinnen mit
spezifischen Defiziten. Die Planung erfolgt unter realen Rahmenbedingungen, die sowohl organisatorische Einschränkungen (z. B. eingeschränkte Hallennutzung) als auch individuelle Belastungsanforderungen berücksichtigen müssen.
- Quote paper
- Marcus Kulp (Author), 2025, Gesundheitstraining im Handball, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1602694