Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Applied

Planung und Kalkulation eines Notebook-Systems gemäß Kundenauftrag einschl. Anforderungsanalyse, Beratung und Schulung

Externes Projekt

Title: Planung und Kalkulation eines Notebook-Systems gemäß Kundenauftrag einschl. Anforderungsanalyse, Beratung und Schulung

Project Report , 2008 , 21 Pages , Grade: 1

Autor:in: Daniela Weller (Author)

Computer Science - Applied
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine 54jährige Kundin ohne IT-Erfahrung möchte ein Notebook erwerben. Der Zugang ins Internet kann nur mit einer WLAN-Lösung erfolgen. Dies ist notwendig, da keinerlei technische Voraussetzungen wie z. B. ISDN-DSL vorhanden sind. Die Tochter der Kundin lebt im gleichen Haus und nutzt vorwiegend geschäftlich das eigene Notebook. Unsere Kundin möchte ihre Tochter bei der Arbeit unterstützen. Aus diesem Grund ist die Netzwerkfähigkeit und Internetanbindung des neuen Notebooks sicherzustellen. Softwareseitig müssen alle Funktionen für TV, Internet und E-Mail in das System integriert sein, sowohl die notwendige Software für die Video- und Bildbearbeitung als auch ein Textverarbeitungs- u. Tabellenkalkulationsprogramm. Das Notebook soll mit einem großen Display mit guter Auflösung und einem Akku mit hoher Laufzeit ausgestattet sein. Eine Festplatte mit hoher Speicherkapazität, eine leistungsstarke Grafikkarte sowie ein DVD DL Brenner mit integriertem CD-R/RW-Laufwerk ist für die Bild- und Videobearbeitung hardwareseitig entsprechend einzuplanen. Ebenso wird ein Drucker benötigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Projektverlauf
    • 1.1. verbale Darstellung
    • 1.2. grafische Darstellung
  • 2. Problemstellung
    • 2.1. Externes Projekt
      • 2.1.1. Ist-Zustand
      • 2.1.2. Soll-Zustand
      • 2.1.3. Finanzrahmen
    • 2.2. Vor- und Nachteile eines Notebooks
    • 2.3. Vor-, Nachteile und Risiken des Wireless-LAN
      • 2.3.1. Voraussetzungen für das geplante WLAN
      • 2.3.2. Vergleich von WLAN Technik
  • 3. Betriebliche Dokumentation der Ergebnisse
    • 3.1. Angebotsvergleich
      • 3.1.1. Hardwarevergleich
      • 3.1.2. Softwarevergleich
      • 3.1.3. Preisvergleich
      • 3.1.4. Vergleich Service- und Garantieleistungen
    • 3.2. UMTS (Universal Mobile Telecommunication System)
      • 3.2.1. HSDPA (High Speed Downlink Packet Access)
        • 3.2.1.1. Datenübertragungsraten und Verbreitung
        • 3.2.1.2. Anbieter und Tarife
      • 3.2.2. Vergleich mit Kundenanforderungen
  • 4. Kundengerechte Dokumentation der Ergebnisse
    • 4.1. Hard- und Softwareempfehlung
    • 4.2. Netzwerkfunktionalität
    • 4.3. Anbieter- und Tarifempfehlung
    • 4.4. Sicherheitsmaßnahmen
    • 4.5. Kursempfehlungen und Preise
      • 4.5.1. Textverarbeitung
      • 4.5.2. Tabellenkalkulation
      • 4.5.3. Bild- und Videobearbeitung
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit behandelt die Planung und Kalkulation eines Notebook-Systems gemäß Kundenauftrag. Es geht darum, eine 54-jährige Kundin ohne IT-Erfahrung bei der Auswahl und Konfiguration eines Notebooks zu unterstützen. Der Fokus liegt dabei auf der Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Kundin, der technischen Machbarkeit und der finanziellen Aspekte.

  • Anforderungsanalyse und Kundenberatung
  • Hardware- und Softwareauswahl
  • Netzwerkfähigkeit und Internetanbindung
  • Finanzielle Aspekte und Angebotsvergleich
  • Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 gibt einen Überblick über den Projektverlauf, sowohl in verbaler als auch in grafischer Form. Kapitel 2 beleuchtet die Problemstellung des Projekts, insbesondere die Bedürfnisse der Kundin und die Herausforderungen in Bezug auf die technische Ausstattung und die Finanzierung. Kapitel 3 analysiert die Ergebnisse der Angebotsvergleichs, einschließlich der Hardware- und Softwaremerkmale, Preise und Serviceleistungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche Notebook-Systemplanung, Kundenanforderungsanalyse, Hardware- und Softwareauswahl, Netzwerkfunktionalität, Internetanbindung, Finanzrahmen, Angebotsvergleich und Dokumentation.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Planung und Kalkulation eines Notebook-Systems gemäß Kundenauftrag einschl. Anforderungsanalyse, Beratung und Schulung
Subtitle
Externes Projekt
Course
Abschlussprüfung Sommer 2008
Grade
1
Author
Daniela Weller (Author)
Publication Year
2008
Pages
21
Catalog Number
V160270
ISBN (eBook)
9783640768370
ISBN (Book)
9783640768868
Language
German
Tags
IT-Kaufmann IT-Kauffrau Externes Projekt Angebotsvergleich Hard- und Softwareempfehlung HSDPA Informations- und Telekommunikationssystem-Kauffrau Planung und Kalkulation eines Notebook-Systems gemäß Kundenauftrag einschl. Anforderungsanalyse Beratung und Schulung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Weller (Author), 2008, Planung und Kalkulation eines Notebook-Systems gemäß Kundenauftrag einschl. Anforderungsanalyse, Beratung und Schulung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160270
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint