Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sportwissenschaft

Mentales Training im Sport

Am Beispiel einer 17-jährigen Leichtathletin

Titel: Mentales Training im Sport

Abschlussarbeit , 2025 , 35 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Marcus Kulp (Autor:in)

Gesundheit - Sportwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Mentale Stärke gilt im Leistungssport zunehmend als entscheidender Erfolgsfaktor – nicht nur für Spitzensportler, sondern auch für ambitionierte Nachwuchsathletinnen wie Sina. Diese steht regelmäßig vor der Herausforderung, bei Wettkämpfen ihre im Training erbrachten Leistungen abzurufen. Trotz intensiver sportlicher Vorbereitung erlebt sie jedoch wiederholt starke Nervosität und Versagensängste kurz vor dem Wettkampf.
Diese Symptome beeinträchtigen nicht nur ihre Konzentration und Entscheidungsfähigkeit, sondern führen häufig zu unterdurchschnittlichen Leistungen im Vergleich zu ihren Trainingsresultaten. Studien belegen, dass psychische Belastungen wie Wettkampfangst die sportliche Leistungsfähigkeit signifikant einschränken können. Neben physiologischen Reaktionen wie Herzklopfen, Muskelzittern und Atemnot zeigen sich auch kognitive Blockaden, die die Bewegungsökonomie und das taktische Verhalten negativ beeinflussen. Gerade im Jugendbereich fehlt es Athletinnen wie Sina oftmals an ausreichenden mentalen Bewältigungsstrategien, um mit diesen Drucksituationen konstruktiv umzugehen.
Vor diesem Hintergrund gewinnt das Mentaltraining als integrativer Bestandteil der sportlichen Ausbildung zunehmend an Bedeutung. Es zielt darauf ab, die mentale Leistungsfähigkeit zu stärken, individuelle Stressbewältigungsstrategien zu entwickeln und emotionale Stabilität im Wettkampf zu fördern. Für Sina bedeutet dies, einen individuellen Weg zu finden, ihre Nervosität zu kontrollieren, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihr mentales Leistungspotenzial voll auszuschöpfen –ohne dabei den ganzheitlichen Blick auf ihre Persönlichkeit zu verlieren.

Details

Titel
Mentales Training im Sport
Untertitel
Am Beispiel einer 17-jährigen Leichtathletin
Hochschule
( Academy of Sports )  (Coaching und Kommunikation)
Veranstaltung
Sportmentaltraining
Note
1,0
Autor
Marcus Kulp (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
35
Katalognummer
V1602731
ISBN (PDF)
9783389150306
ISBN (Buch)
9783389150313
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sportmentaltraining Leichtathletik Mentaltraining Academy of Sports
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcus Kulp (Autor:in), 2025, Mentales Training im Sport, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1602731
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum