Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Sciences - Industry 4.0

Die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Beschäftigung

Title: Die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Beschäftigung

Essay , 2020 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dennis Hodapp (Author)

Computer Sciences - Industry 4.0
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit werden anhand von Studien die etwaigen Auswirkungen auf die Beschäftigung diskutiert, welche sich durch Industrie 4.0 ergeben.

Die Digitalisierung greift um sich. In unserem Leben existieren Smartphones; Gesichts- und Fingerabdrucksscanner sind zu einem Teil unseres Alltags geworden. Aber nicht nur in unserem sozialen Umfeld, auch in in unserem Arbeitsalltag macht die Digitalisierung nicht halt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Einführung in die Thematik
    • 1.2 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.3 Methodischer Aufbau der Arbeit
  • 2 Hauptteil
    • 2.1 Begriffsdefinition Industrie 4.0
    • 2.2 Auswirkungen von Industrie 4.0
      • 2.2.1 Effekte auf die Beschäftigung
      • 2.2.2 Effekte auf die Beschäftigung: Polarisierungsthese
  • 3 Schluss
    • 3.1 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die Beschäftigung. Ziel ist es, anhand von Studien die potenziellen Effekte auf nationaler und internationaler Ebene zu beleuchten und zu diskutieren. Die Arbeit fokussiert auf die Analyse von Studien und deren Ergebnisse.

  • Definition und Auswirkungen von Industrie 4.0
  • Einfluss von Industrie 4.0 auf die Beschäftigung
  • Produktivitätssteigerung und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
  • Analyse bestehender Studien zu den Auswirkungen auf den Beschäftigungsmarkt
  • Methodischer Aufbau der Arbeit und die verwendeten Quellen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Digitalisierung und Industrie 4.0 ein, die als vierte industrielle Revolution betrachtet wird und zu einer zunehmenden Automatisierung führt. Sie beschreibt die Problemstellung, die sich aus den möglichen Auswirkungen auf die Beschäftigung ergibt, und skizziert den methodischen Aufbau der Arbeit. Die Einleitung hebt die Bedeutung der Untersuchung der potenziellen Auswirkungen von Industrie 4.0 auf verschiedene Berufsfelder hervor und gibt einen Überblick über die verwendeten Forschungsmethoden und Quellen.

2 Hauptteil: Der Hauptteil beginnt mit einer Begriffsdefinition von Industrie 4.0, die als Digitalisierung der industriellen Produktion mittels Cyber-Physical Production Systems (CPPS) im Kontext der deutschen Hightech-Strategie erläutert wird. Anschließend werden die Auswirkungen auf die Beschäftigung analysiert, wobei die Produktivitätssteigerung und das Erfordernis neuer Märkte im Fokus stehen. Die Arbeit beleuchtet, wie Produktivitätssteigerungen ohne Überschreitung der Beschäftigungsschwelle zu Arbeitsplatzverlusten führen können, und diskutiert die Notwendigkeit, die Produktivitätssteigerung mit der Erschließung neuer Märkte zu verbinden um den negativen Einfluss auf die Beschäftigung zu mindern.

Schlüsselwörter

Industrie 4.0, Digitalisierung, Beschäftigung, Automatisierung, Produktivität, Cyber-Physical Production System (CPPS), Arbeitsplatzverlust, Wirtschaftswachstum, Studien, Forschungsmethoden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Fokus der Analyse in Bezug auf "Industrie 4.0"?

Die Analyse konzentriert sich auf die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Beschäftigung, mit dem Ziel, potenzielle Effekte auf nationaler und internationaler Ebene anhand von Studien zu beleuchten und zu diskutieren. Der Fokus liegt auf der Analyse bestehender Studien und deren Ergebnisse.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen die Definition und Auswirkungen von Industrie 4.0, den Einfluss von Industrie 4.0 auf die Beschäftigung, die Produktivitätssteigerung und deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, die Analyse bestehender Studien zu den Auswirkungen auf den Beschäftigungsmarkt, den methodischen Aufbau der Arbeit und die verwendeten Quellen.

Wie wird "Industrie 4.0" in der Arbeit definiert?

Industrie 4.0 wird als Digitalisierung der industriellen Produktion mittels Cyber-Physical Production Systems (CPPS) im Kontext der deutschen Hightech-Strategie erläutert.

Welche Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Beschäftigung werden untersucht?

Die Arbeit analysiert die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Beschäftigung, wobei die Produktivitätssteigerung und das Erfordernis neuer Märkte im Fokus stehen. Es wird beleuchtet, wie Produktivitätssteigerungen ohne Überschreitung der Beschäftigungsschwelle zu Arbeitsplatzverlusten führen können.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Thematik?

Relevante Schlüsselwörter sind Industrie 4.0, Digitalisierung, Beschäftigung, Automatisierung, Produktivität, Cyber-Physical Production System (CPPS), Arbeitsplatzverlust, Wirtschaftswachstum, Studien und Forschungsmethoden.

Was sind Cyber-Physical Production Systems (CPPS)?

Cyber-Physical Production Systems sind ein zentraler Bestandteil der Industrie 4.0, die die Digitalisierung der industriellen Produktion ermöglichen.

Welche methodischen Aspekte werden in der Einleitung skizziert?

Die Einleitung skizziert den methodischen Aufbau der Arbeit, hebt die Bedeutung der Untersuchung der potenziellen Auswirkungen von Industrie 4.0 auf verschiedene Berufsfelder hervor und gibt einen Überblick über die verwendeten Forschungsmethoden und Quellen.

Welche Bedeutung hat die Erschließung neuer Märkte im Kontext von Industrie 4.0?

Die Erschließung neuer Märkte wird als notwendig erachtet, um die Produktivitätssteigerung mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze zu verbinden und den negativen Einfluss auf die Beschäftigung zu mindern.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Beschäftigung
College
University of applied sciences, Munich  (Wirtschaftsinformatik)
Course
Beschaffung, Fertigung & Marketing
Grade
1,7
Author
Dennis Hodapp (Author)
Publication Year
2020
Pages
13
Catalog Number
V1602919
ISBN (PDF)
9783389144947
ISBN (Book)
9783389144954
Language
German
Tags
Beschaffung Fertigung Marketing Arbeit 4.0 Industrie 4.0 Wirtschaftsinformatik Beschäftigung Arbeit Industrie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Hodapp (Author), 2020, Die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Beschäftigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1602919
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint